Skip to content

Blogeinträge in Mastodon ankündigen

Das Teilen von Links nach Mastodon klappt mit der Firefox-Extension Mastodon Share schon sehr gut. Bei Feeds wäre es nur klasse, wenn das automatisch passiert.

Auf Anregung von Lioh habe ich mir feed2toot angeschaut, endlich einmal ein Tool mit ausführlicher Dokumentation.

Bei Python-Skripten, die nicht mit der eingesetzten Distribution mitgeliefert werden oder die man möglichst aktuell benutzen möchte, lohnt sich die Installation mit pip.

$ python3 -m venv ~/venv/feed2toot
$ source ~/venv/feed2toot/bin/activate

$ pip install --upgrade pip
$ pip install feed2toot

Im nächsten Schritt muss man feed2toot als App in Mastodon registrieren und bekommt nach Registrierung die Client- und User-Credentials zurück.

$ mkdir -p ~/workspace/feed2toot

$ register_feed2toot_app

$ mv feed2toot_clientcred.txt feed2toot_usercred.txt ~/workspace/feed2toot

Meine feed2toot.init-Datei sieht folgendermassen aus:

[mastodon]
instance_url=https://social.anoxinon.de
user_credentials=/home/dirk/workspace/feed2toot/feed2toot_usercred.txt
client_credentials=/home/dirk/workspace/feed2toot/feed2toot_clientcred.txt

[cache]
cachefile=/home/dirk/workspace/feed2toot/feed2toot.db
cache_limit=10000

[lock]
lock_file=/home/dirk/workspace/feed2toot/feed2toot.lock
lock_timeout=3600

[rss]
uri=https://www.deimeke.net/dirk/blog/index.php?/feeds/index.rss2
toot={title} - {link}\n{summary:400}
no_uri_pattern_no_global_pattern=true

[hashtaglist]

[feedparser]
accept_bozo_exceptions=true

[media]

Beim Aufbau des toot-Parameters haben mir die folgenden beiden Kommandos geholfen:

$ feed2toot --rss-sections -c ~/workspace/feed2toot/feed2toot.ini

$ feed2toot --dry-run -c ~/workspace/feed2toot/feed2toot.ini

Wenn alles in Ordnung ist, kann der Cache einmalig gefüllt werden, damit nicht gleich alle Feedartikel veräffentlicht werden.

$ feed2toot --populate-cache -c /home/dirk/workspace/feed2toot/feed2toot.ini

Wenn alles wie gewünscht funktioniert, baut man sich ein Miniskript, macht es ausführbar und führt es via Cron regelmässig aus.

#!/bin/bash
set -o errexit

source /home/dirk/venv/feed2toot/bin/activate

/home/dirk/venv/feed2toot/bin/feed2toot -c /home/dirk/workspace/feed2toot/feed2toot.ini

Matrix-Account umgezogen

Nach immer wieder auftretenden Schwierigkeiten mit meinem Matrix-Account habe ich ihn jetzt gewechselt.

Wer sich verbinden möchte, kann das gerne über @ddeimeke:digitale-gesellschaft.ch tun.

Den alten Account werde ich noch einmal am Tag auf neue Nachrichten prüfen.

Ach, ja, in dem Zusammenhang: Nachdem niemand mit mir via XMPP kommuniziert, habe ich die Apps auch vom Handy und vom Tablet gelöscht. Auch hier prüfe ich einmal am Tag auf neue Nachrichten.

E-Mail weg vom Handy

Es war lange überfällig, ich habe - bis auf Monitoring - alle E-Mail-Accounts vom Handy und vom Tablet gelöscht.

Für mich ist keine E-Mail so wichtig, dass sie nicht warten könnte. Wenn ich vom Handy auf die E-Mails zugreifen möchte, habe ich immer noch die Möglichkeit, das mittlerweile sehr gut mobil nutzbare Frontend namens Elastic von Roundcube verwenden.

Tatsächlich glaube ich, dass wir die Benachrichtigungen viel zu wichtig nehmen und dass wir selten sofort auf etwas reagieren müssen.

Bloggeburtstag Nummer 15

Unfassbar! Dieses Blog hier gibt es mittlerweile seit 15 Jahren.

Damit "lebt" es bereits länger als viele andere Internetdienste. Es ist ein gutes Beispiel dafür, seine eigenen "Ergüsse" einem fremdgehosteten Dienst anzuvertrauen, der verkauft und dann irgendwann eingestellt wird.

Nach vielen Hoch- und Tiefpunkten und zwischenzeitlichen Ideen, das Blog einzustellen, bin ich doch sehr froh, es behalten zu haben.

Seit der Erstellung läuft das Blog mit der Software Serendipity und es ist im Kern immer noch das gleiche wie vor 15 Jahren. Die Software wurde einfach immer wieder aktualisiert.

Danke Euch Lesern für Eure Treue!

Onyx Boox Max 3

Vor einigen Tagen habe ich hier etwas über das reMarkable geschrieben, habe mir aber in der Zwischenzeit ein neues Lese- und Schreibgerät zugelegt.

Es handelt sich um das zugegebenermassen nicht so günstige Onyx Boox Max 3. Die Webseite ist übrigens ziemlich gut. Wenn Ihr weiter runter scrollt, findet Ihr ein paar Videos zum Gerät.

Warum? Es gibt eine Reihe von guten Gründen für mich.

Displaygrösse: Die Bildschirmdiagonalen der beiden Geräte sind 10.3 Zoll (262 mm) bzw. 13.3 Zoll (338 mm). Das Display des reMarkable (209x157 mm) ist ungefähr so gross wie DIN A5 (210x148 mm) und das Display des Max 3 (284x183 mm) liegt fast bei DIN A4 (297x210 mm), wenn ich richtig gerechnet habe. Der Unterschied ist merkbar.

Android: Das Max 3 läuft mit Android 9 und erlaubt damit die Installation von reichlich Android Apps. Standardmässig ist es nicht mit Google verbunden, man kann aber den Playstore nutzen wenn man möchte (ich möchte es nicht). Im Standard ist es mit dem Store des Herstellers verbunden, aus dem man beispielsweise die Apps von Amazon oder Tolino installieren, um auch DRM-verseuchte E-Books lesen zu können.

Keine Cloudbindung: Anders als bei reMarkable, das nur vernünftig nutzbar ist, wenn man den Cloudspeicher der Hersteller mitbenutzt, lässt sich das Max 3 komplett ohne Clouddienste benutzen. E-Books können über den eingebauten Webserver verschickt werden, dem Gerät liegt ein USB-C microSD Adapter bei, über den man ebenfalls Dokumente kopieren kann.

Grössere Leistung: Damit meine ich nicht alleine die technischen Daten. Ich hatte auf dem reMarkable häufig Probleme, aufwendige PDFs zu öffnen. Die Probleme beim reMarkable bestanden darin, dass das Blättern mehrere Sekunden dauert und die Darstellung enorm verzögert ist. Beim Max 3 werden selbst aufwendige PDFs nahezu instantan angezeigt. Super.

Speicher: 8 GB vs 64 GB, nicht dass man rein für E-Books so wahnsinnig viel Speicher braucht, aber es ist schön das in der Hinterhand zu haben. Alle "meine" E-Books belegen 25 GB, ich könnte also alle auf das Gerät kopieren. Ich vermute das Handling würde keinen Spass machen, aber es ginge.

Gimmicks HDMI: Das Max 3 lässt sich via HDMI als externer Monitor benutzen. Ich könnte mir gut vorstellen, auf dem Max 3 ein PDF zu haben, das ich benötige, um auf dem Hauptgerät zu arbeiten. Ob das das jemals versuche, weiss ich nicht. Es gibt ein interessantes Video - Boox Max3 - Secondary Monitor Demo dazu. Die Halterung sieht super aus.

Noch einmal der Preis. E-Book-Reader mit Notizfunktion kosten Geld, leider nicht wenig Geld. Aber der Nutzen ist relativ gross. Jede oder jeder muss den Wert für sich selber bestimmen und auch ob er oder sie bereit ist, das Geld dafür zu bezahlen.

Telefonieren und Privates

Auf meiner ToDo-Liste steht schon lange der Titel für diesen Blogartikel.

Wenn mich das Homeoffice in einem bestätigt hat, dann dass ich froh darüber bin, ein privates Telefon und ein davon getrenntes dienstliches Telefon zu benutzen. Ich darf das Diensthandy zwar privat benutzen und müsste nur den Anteil der Nutzung bezahlen, der über einem festgelegten Betrag liegt, aber ich habe mich aufgrund schlechter Erfahrungen in einem früheren Job dagegen entschieden.

Jetzt ist es so, dass ich ausschliesslich Anrufe über das Mobiltelefon und über Skype for Business bekomme, bis auf die Menge habe ich gar nichts dagegen. Mein Fehler war, dass ich an einem Abend das Handy nicht ausgeschaltet habe und ich bekam - wie schon früher - einen Anruf spät am Abend ("damals" war es in der Nacht um drei Uhr) mit einer relativ belanglosen Rückfrage. Die Frage konnte ich aber nur beantworten, nach dem ich mich in der Firma angemeldet habe. Da mich die Person erreicht hat, wollte ich natürlich auch helfen. Nennt es "Charakterschwäche".

In der Firma liefern wir Unterstützung von 7:00-18:00 Uhr direkt und ausserhalb dieser Zeiten leisten wir für Produktionssysteme Bereitschaft (in der Schweiz "Pikett"). Das funktioniert auch gut und die anderen Probleme können bis zum nächsten Tag warten.

Die Konsequenz daraus ist, dass ich zum Einen daran denken muss, das Handy auszuschalten, wenn ich keinen Dienst habe und zum anderen auch konsequent "Nein!" sagen muss.

Linkdump 21/2020

Der erste Linkdump mit dem neuen E-Book-Reader, das muss sich noch ein bisschen einspielen.

Tech people are different from so called "normal people": Why Slack Isn’t Winning the Remote-Work Revolution - Yet.

Use the Pareto principle to simplify your life - divide an conquer ...

Netter Bericht über die Geschichte von Python, Wie aus einem Nerd-Projekt eine der beliebtesten Programmiersprachen der jüngsten Zeit wurde.

Jeder Vierte arbeitet aktuell im Homeoffice – und viele tun das gern, huch, das ist überraschend für mich. Nicht. Aber: Selten wird über Menschen berichtet, denen es nicht gut geht im Homeoffice. Berichte über den Anstieg der häuslichen Gewalt gibt es auch kaum.

Hat das wirklich mit Homeoffice zu tun? Linux-Marktanteil verdoppelt sich innerhalb eines Monats.

Pendeln

Spannend, oder? Wir merken im Homeoffice, wie sehr uns das Pendeln zur Arbeit gestresst hat. Als einzige Konsequenz fällt uns ein, im Homeoffice zu bleiben und nicht näher an die Arbeit zu ziehen oder einen Job in Nähe des Wohnorts zu suchen.

Nur, dass das hier nicht falsch ankommt, ich habe nichts gegen Homeoffice. Homeoffice ist aber deutlich mehr als zu ermöglichen, von zu Hause zu arbeiten, es ist eine Arbeitskultur, zu der deutlich mehr gehört.

Zum eigentlichen Thema: Wenn uns Pendeln krank macht, dann gibt es nur eine begrenzte Menge an Möglichkeiten, damit umzugehen und alle haben ihre Vor- und Nachteile.

  • Näher an die Arbeit ziehen. Das ist aufgrund von begrenztem Wohnraum nicht immer möglich.
  • Einen Job in Nähe des Wohnortes suchen - auch das ist nicht immer möglich. Hier beissen sich zusätzlich die unterschiedlichen Anforderungen. Vor allem, dass man den Wohnort nach anderen Kriterien wählt als den Arbeitsplatz.
  • Für Jobs, in denen man nicht die Möglichkeiten hat, muss man leider in den sauren Apfel beissen und sich arrangieren bzw. sich langfristig in Richtung "Verkürzung der Pendelzeiten" zu orientieren.
  • Einen Job mit "Remote Work"-Möglichkeiten, wie beispielsweise Homeoffice, suchen. Dazu kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen, dass das dauerhaft nur glücklich macht, wenn zumindest das Team komplett remote arbeitet und es eine entsprechende Remote-Work-Culture gibt.

Der letzte Punkt wird unterschätzt. Homeoffice ist häufig keine Frage der technischen Möglichkeiten. Wenn man als einziger den "Flurfunk" nicht mitbekommt oder als einziger aus dem Homeoffice an einer Besprechung teilnimmt, merkt man sehr schnell, dass man sehr viel Kommunikation und insbesondere auch non-verbale Kommunikation nicht mitbekommt. Das macht auf Dauer auch keinen Spass.

Wir sind gerade in der Phase, in der die technischen Möglichkeiten für viele Büro-Angestellte geschaffen wurden. Der Kulturwechsel wird noch länger brauchen. Wir FLOSS'ler kennen das schon länger und arbeiten remote an interkontinentalen Opensource-Projekten. In den Unternehmen muss sich das erst einspielen.

Linkdump 19/2020

Hier kommt mal wieder ein Linkdump. Viel Spass damit.

This is one well-thought list of really necessary skills, The 10 Most In-Demand Career and Business Skills for 2020.

Please use ethernet cables whenever you can. Please. Nothing more to say. Period.

The Fairphone company keeps their promises, most probably, I will give it a try, Keeping your data safe with /e/OS.

reMarkable - a technical report on how using it with Linux works.

Das ist sehr gut nachvollziehbar, ich weiss, was ich an meinen Kollegen habe, aber ich hätte trotzdem gerne einen fixen Homeoffice-Tag nach der "Corona-Zeit": Zwischenfazit zum Home-Office.

6 Reasons the Future of Software Is Open Source - unfortunately this is very one-sided and too simple.

Captain Obvious, but in a nice way. Struggle With Self-Discipline? Try Forming These Habits.

Wie Tech-Bewerbungsgespräche aus der Distanz gelingen. Sehr gute Zusammenfassung.

Podcast

Einer meiner Lieblingspodcasts - leider immer ohne Sendungsnotizen - sendet in dieser Episode zum Thema Ab ins Home Office.

reMarkable

Den Entwurf dieses Artikels habe ich schon lange "auf Halde". Auch, wenn ich das Gerät einen Monat kaum benutzt habe, möchte ich hier gerne ein Zwischen-Fazit geben. Mir ist klar, dass die Version 2 des reMarkable gerade vorbestellbar ist. Soweit ich gesehen habe, ist das aber nur Produktpflege, ausser schöner, flacher, leichter, ... hat sich nicht so viel getan.

Wie hier beschrieben, habe ich das reMarkable von meiner Frau "geerbt".

Früher (tm) habe ich sehr viel gelesen. "Wir hatten ja nichts", oder vielmehr wurden wir von viel weniger Dingen abgelenkt als heute. Dazu kommt, dass meine Frau Buchhändlerin gelernt hat und wir immer Lesestoff zu Hause hatten. Das ging sogar soweit, dass wir in einen zweiwöchigen Urlaub eine voll gepackte Plastikkiste mit Büchern mitnahmen und die auch am Ende des Urlaubs gelesen waren. Dem Gewicht und dem Platzbedarf dieser Kiste heule ich nicht hinterher.

Das letzte Tablet habe ich gekauft, um mehr zu lesen. Das hat nicht geklappt. Zum einen kann man auch viele andere Dinge mit einem Tablet machen zum anderen ermüdet Lesen auf einem Tablet die Augen sehr. Witzigerweise nutze ich das Tablet zum Konsumieren von Medien, insbesondere Netflix und Podcasts, Web surfen und "Administration unterwegs".

Meine Handschrift ist Mist, tatsächlich kann ich keine "Schreibschrift" mehr. Die Ausnahme ist meine Unterschrift. Meine Art zu schreiben ist eine Mischung aus Blockschrift und etwas, was eine Schreibschrift sein könnte. Das ist auch der Grund, weshalb ich Notizen nur mit dem Rechner bzw. mit dem Tablet (und Keyboard) mache. Da ich auch keine künstlerische Ader habe, skizziere ich sehr wenig. Und wenn, dann nur in Vorträgen oder Meetings auf dem Whiteboard oder manchmal auch auf Flipcharts.

Wie spielt jetzt das reMarkable da rein?

Das Lesen von Texten mit einem darauf spezialisierten Gerät macht deutlich mehr Spass als mit einem Tablet oder am Bildschirm. Das reMarkable hat leider keine Hintergrundbeleuchtung, das Display ist aber flackerfrei und gestochen scharf. PDFs im DIN A4 Format sind ebenfalls gut lesbar, hier merkt man aber bei "schlecht optimierten PDFs" einige Verzögerung beim Umblättern und das stört leider den Fluss. Das Hauptfeature ist aber, dass mich nichts vom Lesen ablenkt.

Toll ist, dass man jedes Dokument, was man liest, mit handschriftlichen Notizen und Markierungen versehen kann. Die sehen auf dem Gerät top aus, der Export ist so "na, ja". Man muss schon genau wissen, wofür man das Gerät benutzt.

Das Schreiben auf dem Tablet fühlt sich wie Schreiben auf Papier an. Das Gefühl ist wirklich unglaublich. Trotz meiner Aversion gegen das Schreiben, macht das richtig Spass. Auch hier kommt wieder der Vorteil zum Zug, dass man durch nichts unterbrochen wird. In meiner Zeit vor der "Homeoffice-Verbannung" habe ich wieder viele Notizen gemacht. Ein Cloudservice wandelt (selbst meine) Notizen in lesbaren Text. Das hat mich beeindruckt.

Damit kommen wir auch gleich zum eigentlichen Problem, das ich mit dem Gerät habe. Das Gerät ist fest mit einem 8-GB-Cloudspeicher bei reMarkable verknüpft und synchronisiert sich damit. Da man das WLAN ebenfalls benötigt, um die regelmässigen Updates einzuspielen, kommt man nicht darum herum. Schade eigentlich.

Software zur Verwaltung gibt es für Mac OS X, Windows, Android und iOS - leider nicht für Linux. Die Software interagiert mit dem Cloudspeicher und das Gerät synchronisiert sich dann beim nächsten Kontakt zu einem WLAN. Das klappt problemlos.

Mit einem der letzten Updates ist die Möglichkeit dazu gekommen, einen Webserver einzuschalten, wenn man das Gerät mittels USB verbindet. Das funktioniert unter Linux sehr gut, auch wenn die Möglichkeit, noch als "beta" eingestuft wird. Für Linux gibt es das Open-Source-Tool rMAPI für die Kommandozeile, was mir gute Dienste leistet.

Fazit

Ich mag das Gerät sehr, es ist ein toller E-Book-Reader und ein phantastisches "Notizbuch". Mit einer Linux-App und fehlenden Zwang, den Clouddienst zu nutzen, wäre es perfekt. Der Preis ist sehr hoch und ich würde es mir nicht kaufen.

Spannend ist, dass mich das Gerät wieder dazu gebracht hat, handschriftliche Notizen zu machen.