Da ich gerade mein Notebook neu (mit
Fedora) installiere, dachte ich, ich schreibe einmal auf, welche fünf Einstellungen ich minimal bei Firefox konfiguriere, damit ich damit arbeiten möchte.
Natürlich bin ich in diesem Fall ganz besonders an Euren Meinungen und eigenen Konfigurationen interessiert.
Bevor ich noch irgendetwas anderes mache, installiere ich den Werbeblocker
uBlock Origin. Von Zeit zu Zeit schalte ich den einmal aus, um festzustellen, dass das Web für mich nicht nutzbar ist ohne eine solche Software.
Wenn ich schon einmal auf den Erweiterungsseiten bin, installiere und konfiguriere ich auch gleich
Bitwarden, meinen Passwortmanager.
Im Zuge dessen schalte ich direkt aus, dass Firefox Passwörter speichern soll, ich lasse aber eingeschaltet, dass Firefox mich über gehackte Webseiten informieren soll, die Einstellungen finden sich unter Settings / Privacy & Security / Logins and Passwords.
Als Nächstes stelle ich noch DNS over HTTP ein, das geht über Settings / General / Network Settings / Settings... / Enable DNS over HTTPS / Custom, dort schwanke ich zwischen
dnsforge.de (betrieben von einer Privatperson),
Quad9 (betrieben von einer Stiftung) und
Digitale Gesellschaft (betrieben von einem Verein) als Provider.
Achtung: Firefox nutzt als Fallback
immer den im System verwendeten DNS-Server. Das lässt sich anders konfigurieren, guckt dazu einmal ins
Privacy Handbuch.
Als letzte stelle ich noch ein, dass der Webbrowser nicht mit dem Schliessen des letzten offenen Tabs geschlossen wird, dazu bei Firefox die Seite about:config aufrufen (
Achtung: Hier kann man den Browser auch kaputt konfigurieren) und den Parameter
browser.tabs.closeWindowWithLastTab
auf
false
setzen.
Natürlich setze ich noch weitere Addons ein, eine Liste der Addons, die ich verwende, wird in einem der Jahresrückblicke nächste Woche veröffentlicht.
Nachtrag: Ein
Kommentar von understater hat mich daran erinnert, dass ich natürlich auch die Suchmaschine ändere, von Google auf
DuckDuckGo.