Skip to content

Minimalkonfiguration Firefox

Da ich gerade mein Notebook neu (mit Fedora) installiere, dachte ich, ich schreibe einmal auf, welche fünf Einstellungen ich minimal bei Firefox konfiguriere, damit ich damit arbeiten möchte.

Natürlich bin ich in diesem Fall ganz besonders an Euren Meinungen und eigenen Konfigurationen interessiert.

Bevor ich noch irgendetwas anderes mache, installiere ich den Werbeblocker uBlock Origin. Von Zeit zu Zeit schalte ich den einmal aus, um festzustellen, dass das Web für mich nicht nutzbar ist ohne eine solche Software.

Wenn ich schon einmal auf den Erweiterungsseiten bin, installiere und konfiguriere ich auch gleich Bitwarden, meinen Passwortmanager.

Im Zuge dessen schalte ich direkt aus, dass Firefox Passwörter speichern soll, ich lasse aber eingeschaltet, dass Firefox mich über gehackte Webseiten informieren soll, die Einstellungen finden sich unter Settings / Privacy & Security / Logins and Passwords.

Als Nächstes stelle ich noch DNS over HTTP ein, das geht über Settings / General / Network Settings / Settings... / Enable DNS over HTTPS / Custom, dort schwanke ich zwischen dnsforge.de (betrieben von einer Privatperson), Quad9 (betrieben von einer Stiftung) und Digitale Gesellschaft (betrieben von einem Verein) als Provider. Achtung: Firefox nutzt als Fallback immer den im System verwendeten DNS-Server. Das lässt sich anders konfigurieren, guckt dazu einmal ins Privacy Handbuch.

Als letzte stelle ich noch ein, dass der Webbrowser nicht mit dem Schliessen des letzten offenen Tabs geschlossen wird, dazu bei Firefox die Seite about:config aufrufen (Achtung: Hier kann man den Browser auch kaputt konfigurieren) und den Parameter browser.tabs.closeWindowWithLastTab auf false setzen.

Natürlich setze ich noch weitere Addons ein, eine Liste der Addons, die ich verwende, wird in einem der Jahresrückblicke nächste Woche veröffentlicht.

Nachtrag: Ein Kommentar von understater hat mich daran erinnert, dass ich natürlich auch die Suchmaschine ändere, von Google auf DuckDuckGo.

Goodbye IRC

Nach sehr vielen Jahren habe ich mich jetzt entschlossen, dem Internet Relay Chat endgültig den Rücken zu kehren. Nein! Doch! Oh!

In den letzten Jahren habe ich mit The Lounge einen eigenen Bouncer betrieben. Das hat wahnsinnig gut funktioniert, aber gebraucht habe ich es selten. Sehr selten.

Und das ist auch der Grund, weshalb ich mich zurück ziehe. Sollte ich noch einmal IRC benötigen, kann ich via Matrix und der entsprechenden IRC Bridge auch wieder teilnehmen. Vermutlich werde ich es aber nicht in Anspruch nehmen müssen.

Changelog und Polywork

In meinem Kopf ist schon lange herumgespukt, ein Sammelbecken für meine Inhalte auf verschiedenen Plattformen und in verschiedenen Formaten aufzubauen. Die verschiedenen Inhalte sind Bücher, Blog- und andere Artikel, Podcasts, Videos, Vorträge, Workshops, ... Ihr versteht, worauf das hinausläuft. Hintergrund des Gedankens ist, dass nicht alles bei mir im Blog oder auf meinen Plattformen passiert und so eine konsolidierte Sicht relativ schwierig ist.

In der TILpod-Episode 9 hatten wir Michael "dnsmichi" Friedrich zu Gast, der mich auf Polywork hinwies, was genau dafür gedacht ist.

Polywork ist schön gemacht und gut umgesetzt. Die neuen Features, die dort eingebaut werden, ergeben alle Sinn und treiben genau dieses Modell nach vorne. Es macht Spass, sich dort mit anderen "Creatern" zu vernetzen.

Die Profile von dnsmichi und ddeimeke findet Ihr unter den entsprechenden Links.

Aber: Mir leuchtet das Geschäftsmodell noch nicht ein, daher weiss ich nicht, wie lange der Dienst Bestand hat. Das weiss man ja irgendwie nie.

Dieser Gedanke führte mich dann dazu, dass ich ein eigenes Changelog aufgebaut habe, weil ich mich eh schon einmal mit Hugo beschäftigen wollte.

Beide Verfahren haben ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile und die Pflege der Inhalte auf den beiden Plattformen bedeutet auch vertretbaren Mehraufwand. Menschen, die alles in alle sozialen Netzwerke teilen, haben einen solchen Mehraufwand ja auch, es sei denn, es passiert automatisiert (so mache ich es bei Mastodon).

Ich bin auf Eure Kommentare gespannt.

Föderation

Viele Menschen sehen das Folgende anders, aber das hier ist meine Meinung und ich bin auf den Austausch mit Euch gespannt.

XMPP zeigt leider alle Nachteile, die eine Föderation mit sich bringt. Es ist ein geniales Protokoll und die Antwort auf fast alles, was Messaging angeht (Matrix hat das aber mittlerweile überholt).

Randbemerkung an dieser Stelle: Das XMPP-Protokoll wird von einigen proprietären Messengern wie beispielsweise dem Facebook Messenger verwendet, allerdings ohne Kontakt "nach aussen" zu anderen XMPP-Servern.

Es gibt leider mit Conversations nur einen einzigen Referenzclient und nur auf Android. Clients auf anderen Betriebssystemen kommen weder einmal annähernd daran, noch schafft man es, dass man den gleichen Nachrichtenstand auf allen Plattformen hat.

Unterschiedliche Serverimplementationen führen dazu, dass man einen Compliancetester benötigt, um festzustellen, welche Spezifikationen durch einen bestimmten Server unterstützt werden.

Matrix macht das insofern richtig, als es mit Element (früher Riot) eine Client-Referenzimplementation für nahezu alle Plattformen gibt und dass es (derzeit) nur eine Serverimplementation gibt.

Matrix ist also in dem Sinne föderiert, dass es jeder hosten kann, aber (noch) nicht so, dass man alles mit jedem Client tun kann (mit der Referenzimplementation allerdings schon).

Das Fediverse entwickelt sich leider in die gleiche Richtung, da hat sich Mastodon nahezu durchgesetzt (was ich nicht wahrhaben wollte).

Für föderierte Systeme wird ja häufig das Beispiel E-Mail gebracht. Das Beispiel ist gut, weil es viele verschiedene E-Mail-Server - Anbieter und Software - gibt. Und ebenfalls sehr viele E-Mail-Clients, da ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Was häufig verschwiegen wird, ist, dass das Protokoll stagniert und viele sinnvolle Erweiterungen nicht implementiert werden. Als ein Beispiel von vielen sei hier Verschlüsselung zu und von SMTP-Servern genannt. Es gibt immer noch die Empfehlung, unverschlüsselte Verbindungen zuzulassen, weil nicht alle Mailserver verschlüsselte Verbindungen zulassen. Das sagt schon fast alles.

Web-Suchmaschinen

Malte hat in seinem Blog die neue Brave-Suchmaschine getestet und ist sehr angetan davon.

Aufgrund dieser Bewertung des Brave-Browsers stehe ich dem skeptisch gegenüber, weil Suchmaschine und Browser ein ähnliches Businessmodell haben.

Natürlich habe ich schon sehr viele Suchmaschinen benutzt. Mit Qwant bin ich leider nicht warm geworden. Ecosia fand ich noch klasse, aber da haben irgendwann die Suchergebnisse nicht mehr gepasst, vermutlich wurde am Index geschraubt.

Momentan bin ich (wieder) bei DuckDuckGo.

Über den Blogartikel von Malte habe ich mir aus Neugierde die Comparison of web search engines angeschaut (generell sind die "Comparison"-Seiten der englischsprachigen Wikipedia eine gute Informationsquelle) und bin auf die Suchmaschine Mojeek gestossen, von der ich noch nie etwas gehört habe.

Die werde ich mal testen, herausgefunden habe ich schon, dass sie "sauschnell" ist.

Update: Suchergebnisse von Mojeek für mich nicht gut genug.

Meine Podcast-Geschichte

podcast

In den letzten Wochen wurde ich häufiger gefragt, wie ich zum Podcasting gekommen bin. Mittlerweile bin ich - mit Unterbrechungen - schon zwölf Jahre in unterschiedlichen Konstellationen dabei.

Der Ursprung liegt interessanterweise hier im Blog und in meinem Ubuntu-Engagement, beide starteten 2005 (wow, das ist lange her).

Bevor ich das Engagement deutlich herunterfuhr, war dieses Blog einmal sehr erfolgreich und hatte ordentlich Reichweite. Das lag zum Teil auch daran, dass es noch nicht so wahnsinnig viele Blogs gab und diese durch die Blogosphäre stark miteinander vernetzt waren.

Im Jahr 2008 bin ich in die Schweiz ausgewandert und, um Menschen kennenzulernen, habe ich an einem regelmässigen Bloggertreffen namens "Bloggy Friday" teilgenommen.

Auf einem dieser Treffen habe ich Roman Hanhart kennengelernt, damals ebenfalls ein sehr erfolgreicher Blogger ("Yoda") und ebenfalls sehr aktiv im Ubuntu-Umfeld. Wir "kannten" uns vorher schon virtuell und waren uns auf dem Treffen gleich sympathisch, sodass es eigentlich nur logisch war, dass wir uns darauf verständigt haben, einmal etwas zusammen zu machen.

Roman war damals aktiv für RadioTux, einem der ältesten deutschen Podcasts (schon lange bevor es das Wort "Podcast" gab), und schlug vor, dass wir einen gemeinsamen Podcast erstellen sollten. Für mich war das Neuland, aber ich war sehr interessiert und so erblickte die erste Episode von DeimHart am vierten Mai 2009 das Licht der Welt. Für die Star-Wars-Fans unter Euch, ja wirklich "May, the 4th", was eher zufällig passiert ist (obwohl wir zwei ebenfalls Star-Wars-Fans sind).

Roman und ich haben uns mit DeimHart "verwirklichen" können, wir hatten gemeinsam sehr viel über Audio- und Audiosetups gelernt, hatten viele Formate ausprobiert und damit DeimHart zu einem der erfolgreichsten deutschsprachigen Podcasts im Bereich Linux, Open-Source-Software und Gesellschaft gemacht.

Wir durften viele Kritiker Lügen strafen, dass ein solcher Podcast nur unter Einsatz von Linux nicht möglich wäre. DeimHart mussten wir leider Anfang 2015 nach einer schweren Erkrankung von Roman einstellen, es war eine tolle Zeit.

In der DeimHart-Zeit liess ich mich von Roman anstecken, habe Ingo Ebel kennengelernt und eine Zeit lang bei RadioTux mitgemacht, den Anfang nahm das mit Folge 100, in der ich zusammen mit Frank Karlitschek (Gründer von ownCloud und Nextcloud) zu Gast war.

Da wir mit dem Hackerfunk von Martin "Venty" Ebnöther und Axel "XTaran" Beckert neben der räumlichen Nähe auch thematisch eine grosse Schnittmenge hatten, war es nur natürlich, dass wir uns gegenseitig in den Podcasts "besucht" haben.

Ingo Ebel wusste, dass ich mal als Datenbankadministrator gearbeitet habe und fragte mich, ob ich Interesse hätte an einer Sendung zu NoSQL im Rahmen eines neuen Formats namens Binaergewitter mitzumachen (ja, klar!).

Ich habe fast schon verdrängt, dass ich natürlich auch ein eigenes Format namens Wattenichsachs produziert habe, nur, um mich mit der Technik auseinander zu setzen. Mir wurde sehr schnell klar, dass ich nicht der Podcaster bin, der gerne alleine in Mikrofon spricht. Daher gibt es auch nur zwölf Folgen.

Nach dem Ende von DeimHart habe ich bis auf wenige Ausnahmen etwa viereinhalb Jahre Pause mit dem aktiven Podcasting pausiert. Natürlich habe ich in der Zeit weiter Podcasts gehört.

Ralf Hersel, ein Bekannter aus der Freien-Software-Bewegung fragte mich in 2019, ob ich mir vorstellen könnte bei LibreZoom, einem Podcast über Freie Software, mitzumachen. Mit Folge 12 war es dann so weit, dass ich bis zum Ende des Podcasts Mitte 2020 als Co-Host Ralf unterstützt habe.

Der Podcast LibreZoom wurde von Marius Quabeck (NerdZoom Media) produziert, was mich dann auch zur Teilnahme an einigen wenigen Episoden des NerdZoom-Podcasts gebracht hat.

Seit September 2020 bestreite ich jetzt mit Mario Hommel, den ich über die gemeinsam genutzte Blogsoftware Serendipity (er ist wenige Monate länger dabei als ich) kenne, den Podcast BuzzZoom, der ebenfalls von Marius produziert wird.

Buzzwords, zu Deutsch Schlagwörter begegnen uns täglich in den Medien, im Arbeitsleben und im Privaten. Oft werden sie als Modewörter benutzt, ohne die wirkliche Bedeutung dabei im Blick zu haben.

Dirk und Mario analysieren in jeder Folge ein Buzzword, sprechen über seine Bedeutung und die Hintergründe. Hierbei wird auch die ein oder andere leere Worthülse mit einem guten Schuss Ironie entlarvt. Obwohl die beiden beruflich und privat eher technisch unterwegs sind, sind nicht nur Buzzwords aus IT und Technik ein Thema.

Von Sujeevan Vijayakumaran wurde ich mal gesiezt als er mich auf der OpenRheinRuhr 2010 angesprochen hat, zu dem Zeitpunkt war ich noch Vereinsvorstand für den Ubuntu Deutschland e. V. Wir wollten auch immer mal etwas zusammen machen. Wir kommen beide aus dem Ruhrgebiet und interessieren uns beide für "Leben und Arbeiten in Tech". Ich durfte Sujeevan einen Teil seines Berufslebens begleiten und so ist im November 2020 der Podcast TILpod entstanden, der genauso wie BuzzZoom immer noch aktiv ist.

Sujeevan und Dirk reden über Themen, die Ihnen in der letzten Zeit untergekommen sind. Die Abkürzung "TIL" steht für "Today I learned", es geht also um Themen, die neu für die beiden waren oder die sie in der letzten Zeit erst so richtig verstanden haben.

Dazu kommen Hinweise, wie sie versuchen, ihr Arbeitsleben zu verbessern und zusätzlich gibt es auch den einen oder anderen Karrierehinweis.

So, das ist die Geschichte. Ich hoffe, dass ich keinen grösseren Meilenstein oder Link vergessen habe. Falls doch bin ich für Hinweise in den Kommentaren dankbar.

Blogtradition

Im letzten Artikel habe ich kurz angemerkt, dass wir vielleicht alte Blogtraditionen einmal aufleben lassen und uns (alte) Blogger wieder stärker mit Trackbacks und Pingbacks zu vernetzen. (Das ist übrigens eine Sache, die Blogs aus statischen Generatoren nicht können).

Robert hat den Ball gleich aufgenommen und meinen Bloggeburtstag in einem Blog errwähnt und damit dann auch gleich einen Trackback an mein Blog gesendet. In meiner Blogsoftware tauchen Tracbacks und Pingbacks im Kommentarbereich auf.

Robert und Mario betreiben ihre Blogs Nur ein Blog und Hommel-Net Weblog übrigens genauso lange wie ich.

Bloggeburtstag Nummer 16

Vor 16 Jahren hätte ich nie gedacht, dass dieses Blog so lange existieren wird.

Dieser Geburtstag wird mit den folgenden "Gedenktagen" geteilt:

Tue, 25.05.2021, Towel Day, year 2001, age 20 years
Tue, 25.05.2021, Geek Pride Day, year 2006, age 15 years
Tue, 25.05.2021, Nerd Pride Day, year 2006, age 15 years
Tue, 25.05.2021, Star Wars Premiere, year 1977, age 44 years
Tue, 25.05.2021, Dirks Logbuch, started 2005, ago: 16 years


Towel Day und Geek Pride Day.

Leider kann ich mich momentan nur selten dazu aufraffen, mehr als den (überwiegend) wöchentlichen Linkdump zu verfassen. Allerdings habe ich die Hoffnung, dass es irgendwann mal wieder mehr werden könnte.

Das Blog läuft seit Beginn mit der Software Serendipity und - obwohl ich von Zeit zu Zeit darüber nachdenke, die Software zu wechseln - bin ich dennoch nie gewechselt. (Wenn mir die Kommentarfunktion nicht so wichtig wäre, hätte ich vermutlich auf eine statische Blogsoftware umgestellt).

Ungoogled Chromium

Auf meinem privaten Hauptarbeitsrechner habe ich mir einmal verschiedene Browser angeschaut, darunter Brave, Chrome, Opera und Vivaldi. Dabei habe ich festgestellt, dass alle Browser, die auf Chrome basieren auf meiner fünf Jahre alten Hardware schneller waren als der Firefox, den ich sonst benutzt habe.

Da ich es immer noch etwas spooky finde, meinen Browser einer Firma anzuvertrauen, bei der ich jeweils nicht weiss, was mit meinen Browsing-Daten passiert, habe ich mich nach Alternativen umgeschaut. Früher habe ich einmal Iridium als Zweitbrowser verwendet, der scheint aber nicht mehr weiterentwickelt zu werden. Bei meiner Recherche bin ich dann auf Ungoogled Chromium gestossen, der sehr viel versprechend aussieht. Ich habe dern Browser auch in der TILpod Episode 5 als Tooltipp genannt.

"Ungoogled" bedeutet auch, dass der Browser ohne Zugriff auf den Webstore für die Erweiterungen kommt. Dafür gibt es aber mit dem chromium-web-store-Plugin, das sich manuell installieren lässt, eine Abhilfe. Generell ist es eine gute Idee, sich die FAQ des Browsers anzuschauen.

Fazit für mich nach einer Woche ausschliesslicher Nutzung: Der Browser ist eine echte Alternative zu Firefox er hinkt Chrome um weniger Versionsnummern hinterher, funktioniert aber bestens. Es gibt Repositories für das rpm- oder deb-Paketformat oder AppImage für andere Linux-Distributionen (auch Binaries für MacOS und Windows).

Aber: Beim Benutzen von Ungoogled Chromium habe ich gemerkt, dass ich einige Features von Firefox wirklich vermisse und ich deswegen auch wieder zurück zum Firefox wechsele. (Ein Hardware-Upgrade wird ja in den nächsten Wochen kommen).

Facebook und WhatsApp verlassen

Das fühlt sich mal so richtig gut an.

Es war eigentlich schon sehr lange an der Zeit und ich habe die beiden Accounts nur aus traditionellen Gründen behalten. Aktiv genutzt habe ich sie schon sehr lange nicht mehr.

Facebook lief in einem Facebook Container in Firefox (wenn Ihr Euren Account behalten wollt, wäre das eine Option), bitte nicht auf dem Handy oder als App benutzen. Da werden noch mehr Daten gesammelt, als man eigentlich möchte.

"Natürlich" machen es einem die Dienste nicht einfach, dass man sie verlässt.

Hier sind zwei Anleitungen, die es gut erklären.

Für WhatsApp: Nase voll? WhatsApp-Konto löschen

Für Facebook: Facebook komplett löschen - so geht's

Update zu Messengern

Ich bin völlig zu Recht darauf hingewiesen worden, dass mein Artikel zu Messengern ein Update benötigt. In dem verlinkten Artikel gibt es auch Informationen zu meinem Status bezüglich XMPP und Wire.

Ein weiterer Grund für das Update ist die Tatsache, dass WhatsApp seine Nutzungsbestimmungen angepasst hat und dass man zustimmen muss, dass alle gesammelten Daten - inklusive dem Adressbuch - anderen Unternehmen des Konzerns wie Facebook und Instagram und - noch schlimmer - auch Dritten zur Verfügung gestellt werden sollen.

Meiner Meinung nach wird man nie alle Menschen dazu bekommen, sich auf einen Messenger bzw. ein Protokoll zu einigen, dafür sind sie zu unterschiedlich und bieten unterschiedliche Features, die interessant sein könnten.

Mich könnt Ihr über drei (vier) verschiedene Protokolle und Messenger erreichen, wenn Ihr das möchtet. Die Kontaktdaten findet Ihr auf meiner Homepage.

  • Es gibt immer noch nur einen Messenger bzw. ein Protokoll, das alles erfüllt, was ich von einem modernen Messenger erwarte und das ist Matrix mit Element als Client.
  • Threema ist ein kommerzieller Messenger, bei dem der Quelltext des Clients neulich als Open Source freigegeben wurde. Die Server-Software ist weiterhin Closed-Source-Software, der Hersteller ist an die Datenschutzgesetze der Schweiz (und damit auch der EU) gebunden. Eine grosse Besonderheit ist, dass die Firma hinter Threema den Quelltext und die Infrastruktur regelmässigen unabhängigen Audits unterziehen lässt und die Ergebnisse veröffentlicht. Threema arbeitet immer noch an der Multiplattformfähigkeit, Threema Web ist da leider nur ein dürftiger Ersatz.
  • Telegram verschlüsselt leider nicht und wenn, dann nur Ende-zu-Ende, so dass man die verschlüsselten Nachrichten nicht mit allen eigenen Clients lesen kann, sondern nur mit dem, der an der verschlüsselten Kommunikation beteiligt war. Der Server ist auch kein FLOSS und föderierbar ist es auch nicht. Immerhin behaupten die Betreiber, dass alle Nachrichten verschlüsselt gespeichert werden.
  • Signal ist bekannt geworden als "der Messenger, den auch Edward Snowden benutzt". Ich bin damit nie warm geworden, habe mir aber gestern wieder einen Account zugelegt. Wenn ich da innerhalb eines halben Jahres keine aktiven Kontakte habe, wird er wie schon zuvor bei anderen Messengern abgestellt.

Meine Kriterien oder Wünsche an einen Messenger:

  • FLOSS, Client und Server
  • Verschlüsselung n:m
  • Verschlüsselung nachweisbar auditiert
  • Föderiert
  • Unterstützung für Proxies
  • Clients für die gängigen Plattformen
    • Android
    • iOS
    • Web (oder alternativ native Clients für Linux, MacOS und Windows)

Derzeit erfüllt nur Matrix alle meine Wünsche.

Meine Firefox-Addons Ende 2020

Und als letztes ein Update von Meine Firefox-Addons Ende 2019.

Bei meinen Firefox Addons hat sich eine Menge getan. Fragen gerne in die Kommentare.

Die Links unten findet Ihr auch in meiner Shaarli-Instanz.

Besteht seitens der Leserschaft eigentlich Interesse an Visual Studio Code Plugins, die ich einsetze? Sind nicht ganz so viele.

TILpod

podcast Es tut sich wieder viel an der Podcasting-Front.

Nachdem ich im Oktober zusammen mit Mario den Podcast BuzzZoom gestartet habe, hier der Link zur Ankündigung, habe ich mit Sujeevan nach jahrelangen Gedanken (tatsächlich etwas über zwei Jahre), die wir uns mit vielen Unterbrechungen gemacht haben, endlich den Podcast TILpod begonnen.

Auf den ersten Blick passen Sujeevan und ich gar nicht zusammen ... (auch auf den zweiten und dritten Blick nicht). :-D

Warum das dennoch funktionieren könnte, erklären wir Euch in der Nullnummer.

Inhaltlich soll es um das Folgende gehen:

Sujeevan und Dirk reden über Themen, die Ihnen in der letzten Zeit untergekommen sind. Die Abkürzung "TIL" steht für "Today I learned", es geht also um Themen, die neu für die beiden waren oder die sie in der letzten Zeit erst so richtig verstanden haben.

Dazu kommen Hinweise, wie sie versuchen, ihr Arbeitsleben zu verbessern und zusätzlich gibt es auch den einen oder anderen Karrierehinweis.