
Das höre ich immer häufiger und es nervt mich ständig, weil es zeigt, dass derjenige, der das schreibt, nicht über den Tellerrand schaut. Wenn in einer technischen Diskussion dieser Satz kommt, dann geht es meistens um einen der vier Punkte Bandbreite, CPU-Geschwindigkeit, RAM oder Festplattenkapazität. Den ökologischen Aspekt, Hardware wegzuwerfen nur weil drei Hertz CPU-Geschwindigkeit fehlen, lasse ich einmal völlig ausser acht. Ebenfalls das Argument, dass man danach ja beide Hardware, die alte und die neue betreiben kann, meiner Erfahrung nach macht das kaum jemand und wenn, dann brummen zwei Geräte und verbrauchen Strom.
Bandbreite: Ja, in der sogenannten ersten Welt gibt es einen hohen Prozentsatz von Menschen, die Zugriff auf einen Breitband-Internet-Anschluss haben. Wobei je nach
Definition von Breitband, eine Geschwindigkeit von mehr als 128 kBit/s (das sind zwei ISDN-Kanäle) erreicht werden muss, um als breitbandig zu gelten. Mit einer solchen "Breitband"-Verbindung ist man allerdings weit davon entfernt, eine CD herunterladen zu können, auch wenn viele propagieren, dass das in der heutigen Zeit ja kein Problem mehr ist, mal eben eine CD herunterzuladen. Wie gesagt, das Gesagte gilt für die sogenannte erste Welt, wie viel mehr gilt es auch in anderen Ländern.
Hardware (CPU-Geschwindigkeit, RAM, Festplattenkapazität): Es mag Einige erstaunen, aber viele Menschen sind nicht in der Lage, sich "mal eben" neue Hardware zu kaufen, weil Hardware in der heutigen Zeit ja kein Problem mehr ist. Das gilt um so mehr, wenn die Hardware-Anforderungen eines einzigen neuen Programmes diese Anschaffung erforderlich machen sollten. Es ist erstaunlich genug, dass sich die Rechner-Geschwindigkeit in den letzten Jahren vervielfacht hat, die gefühlte Geschwindigkeit der Rechner aber dennoch gleich geblieben oder sogar langsamer geworden ist. Tatsächlich denke ich, dass die Ausrede, dass die Hardware ja kein Problem sei, der vorgeschobene Grund ist, sich nicht um Optimierungen kümmern zu müssen. Die Frage ist, ob man wirklich alle Nutzer ausschliessen möchte, für die die Neuanschaffung oder Erweiterung der Hardware ein Problem ist. Gründe dafür kann es viele geben, nicht nur finanzielle.