Wie viele von Euch wissen, nutze ich
PuTTY als SSH-Client, wenn ich auf einer Windows-Maschine bin. Das klappt sehr gut, hat aber leider den Nachteil, dass es sehr schnell sehr übersichtlich wird, wenn viele Fenster offen sind (bei mir sind im Schnitt 16 Fenster offen).
Jetzt habe ich heute den
PuTTY Connection Manager gefunden. Der sieht sehr vielversprechend aus.
Wir haben das Gerät jetzt "installiert" und sind sehr angetan. Die Verarbeitung ist sehr gut. Es wird mit Bluetooth zur Konsole gefunkt und die Schwachstelle: Es läuft mit Batterien. Kann man heutzutage nicht Akkus verwenden?
Alles funktionierte problemlos. Unser Gewicht ist nun protokolliert und auch unser BMI (dem ich immer noch zwiegespalten gegenüber stehe, dass ich Übergewicht habe, steht außer Frage).
Nur, um mein
Posting von gestern noch einmal zu relativieren. Das ist in erster Linie ein Computerspiel, das mit dem kompletten Körper bzw. durch Gewichtsverlagerung gesteuert wird. Erst als zweites kommt der positive Nebeneffekt.
Wir haben es getan. Nachdem auch
Falki zugeschlagen hat und begeistert ist, haben wir uns ebenfalls
Wii Fit zugelegt.
Ich bin sehr gespannt ... es hört sich ja alles sehr lustig an.
Ich habe am Freitag beim Bloggy Friday wieder etwas gelernt.
Bei uns ist es Usus, wenn man an einen vollbesetzten Tisch kommt, als Begrüssung auf den Tisch zu klopfen. Das gilt zumindest für zwanglosere Treffen.
Am Freitag habe ich bzw. haben wir gelernt, dass es hier eher so ist, dass man auch alle Sitzenden mit Handschlag begrüsst.
Da haben wir das Fettnäpfchen voll mitgenommen.
Wir geloben Besserung
(Beim Abschied haben wir es ja richtig gemacht).
Über den Stress jetzt am Wochenende habe ich fast vergessen, dass Silvia und ich am Freitag beim Bloggy Friday waren.
Es war sehr nett. Wir waren in der
Reithalle Zürich. Das Essen war klasse. Die Leute waren sehr nett und wir haben uns prima unterhalten.
Leider mussten wir uns aufgrund meiner gestrigen Fahrt nach Düsseldorf früh wieder auf den Weg nach Hause machen. Aber wir kommen gerne wieder.
Links reiche ich nach.
Samstag habe ich mich um 06:00 Uhr auf den Weg nach Düsseldorf zur Übergabe der alten Wohnung gemacht. Das hat glücklicherweise auch gut geklappt, wenngleich ich die Kaution erst nach der Nebenkostenabrechnung bekommen soll. Darüber sollen sich die Anwälte unterhalten, da meiner Meinung nach die Kaution nur für Mängel an der Wohnung einbehalten werden darf. Abends bin ich dann noch mit meinen Eltern, Tante und Onkel sowie Nichte, Schwägerin und Bruder lecker essen gegangen. Nach einer Übernachtung in meinem alten Kinderzimmer (komisches Gefühl!) und einem leckeren Frühstück ging es es heute wieder zurück ... das muss ich glücklicherweise nicht jede Woche machen.
Alle Buchhändler - wie auch meine Frau - haben es prophezeit: Ohne Preisbindung werden Bücher teurer.
Ich wollte es auch nicht glauben, habe es mir aber erklären lassen.
Bestseller werden billiger, weil die grossen Buchhandelsketten diese risikoarm in grossen Stückzahlen kaufen können.
Leute, die nur einen kleinen Buchladen vor Ort haben, profitieren natürlich nicht.
Spartentitel, wie auch Fachbücher, werden teurer, da das Risiko auf den Preis aufgeschlagen wird.
Schulbücher werden auch teurer, weil der Absatz garantiert ist und es keinen Zwang gibt, diese günstiger anzubieten.
Wer es nicht glaubt, gucke sich einmal
den Artikel der
Cash daily (Ausgabe 73 vom 16. April 2008) an. In der Schweiz ist Mitte letzten Jahres die Buchpreisbindung gefallen.
16 britische Pfund sind echt nicht wenig, das T-Shirt sieht aber trotzdem toll aus:
Heute ist der letzte Freitag im Monat und somit findet wieder der
Zürcher Bloggy Friday statt.
Der Andrang war enorm und dementprechend konnten nur die Leute berücksichtigt werden, die sich rechtzeitig angemeldet haben.
Die beste Ehefrau von allen und ich waren schnell genug.
Garvin Hicking, seines Zeichens Chefentwickler der von mir genutzten Blogsoftware Serendipity, zieht ein
Zwischenfazit seines ersten Monats mit dem iPhone. Obwohl er das Gerät heiss und innig liest, fällt das Fazit nicht nur positiv aus.
Vielleicht nehmen das ein paar Leute an den richtigen Stellen ernst.
Im Gegensatz zu
meiner Falschmeldung ist jetzt aber wirklich Hardy Heron pünktlich erschienen.
Auf der
Mailingliste wurde das neue Release jetzt offiziell bekanntgegeben.
Und wieder einmal mehr lohnt sich das Hören von
Volker Pispers. Im
aktuellen Podcast (mp3) im
Kabarett von WDR2 wird die Sprache der Politiker aufs Korn genommen. Zwei Beispiele:
Wir sagen nicht "Idioten", wir sagen "bildungsferne Schichten".
oder
Einkommensmangel aufgrund von Langlebigkeit ... (Altersarmut)
Serendipity 1.3.1 ist raus.
Update wie immer problemlos durch Kopieren und Anpassen der Rechte.
Release Notes und
Dateien bei
Sourceforge.
Der ist so schön, dass ich ihn nicht nur im
Tumblelog haben möchte:
Die Pressemeldungen sind schon soweit (
Desktop bzw.
Server), aber die Download-Adresse sind noch nicht angepasst.
Hardy Heron, die neue Ubuntu-Version, ist draussen.
Viel Spass!
(Ich warte noch ein wenig bis sich der Hype beruhigt hat).
Nachtrag: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Das Release ist erst am Donnerstag, dem 24. - schäm ...