Parkplatzwahn ...

Dazu gehören Leute, die direkt vor einem Geschäft parken, auch wenn das im absoluten Halteverbot ist, auch wenn 20 Meter weiter ein freier Parkplatz ist. Oder Leute, die bei einem SB-Warenhaus versuchen, direkt vor dem Eingang zu parken, und die immer noch suchen, wenn ich mit meinem Einkauf schon fertig bin, nur weil ich ein paar Schritte weiter weg geparkt habe.
Dann gibt es noch die Spezialisten, die meinen, dass die Behindertenparkplätze für sie gemacht wurden, obwohl sie keinen entsprechenden Ausweis haben. Argumente wie "da parkt ja eh nie einer" zählen nicht! Behinderte werden schon ziemlich aus unserer Gesellschaft ausgegrenzt, da sollten meiner Meinung nach nicht die paar Vorteile noch kaputt gemacht werden, die Behinderte benötigen, um in unserer Gesellschaft zu leben.
Ich freue mich, dass ich nicht alleine mit dieser Meinung bin, wie der Artikel bei Mela beweist. Sehr interessant ist auch die Behindertenparkplatz FAQ, deren Link ich dort gefunden habe.
Krank ...
P910i und Linux (2)


Zunächst einmal muss Multisync installiert werden, benötigt werden neben Multisync auch die Plugins für Evolution und SyncML.
Unter Ubuntu oder Debian ist das leicht mit folgendem Befehl möglich:
aptitude install multisync libmultisync-plugin-evolution libmultisync-plugin-syncml
"P910i und Linux (2)" vollständig lesen
Sysadminday ...

Charly hat uns allerdings mit einem Kuchen beschenkt. So etwas sollte eigentlich von Usern oder Vorgesetzten kommen.
Schön wäre es.
Golem und Heise Newsticker haben es natürlich auch bemerkt ...
GEZ ...

Gestern gab es im Heise Newsticker wieder einmal eine Meldung dazu.
Die sollen den Haufen einfach zu machen, jedem arbeitstätigen Menschen eine Gebühr von 10 Euro monatlich aufs Auge drücken und fertig. Die GEZ und den Hardware- und Fahrzeugpark braucht man dann nicht mehr bezahlen, da wird man auch mit einer geringeren Gebühr auskommen.
Die Angestellten der GEZ können sich freien Drückerkolonnen anschliessen.
Grmpf.
New Kid on the block ...
Datenbankausfall bei ubuntuusers.de ...

Die Bemühungen das Forum zu beschleunigen führten dazu, "falsche" Suchbegriffe aus dem Suchindex des Forums zu entfernen. Da Suchbegriffe wie beispielsweise "ich" oder "und" sehr häufig in den Texten der Forumspostings vorkommen, war die Aufräumaktion größer und aufwändiger als gedacht. Die Last wurde so groß, daß die Datenbank auch nicht mehr auf Anfragen reagierte.
Um die Datenbank und ubuntuusers.de schnell wieder zur Verfügung zu haben, wurde die Transaktion unterbrochen. Das führte dazu, dass die Datenbank im Reparaturmodus, das heißt ohne Möglichkeit des Zugriffes von aussen, alle Transaktionen wieder zurücknahm.
Zitat des Tages ...
Wir produzieren uns die Verblödung unserer Gesellschaft täglich selbst und erzielen wahrscheinlich da die größten Wachstumsraten in unserem Land.User isinkwa im Ubuntuusers-Forum.
Ubuntuusers-Button ...


Nazis?
Jabber ...

Das ist ein freies Protokoll, so dass man anders als bei den durch Firmen getriebenen Lösungen (wie beispielsweise ICQ oder AIM, Yahoo! Messenger oder MSN) nicht an die Nutzungsbedingungen der Firmen gebunden ist.
Dazu kommt der vielleicht größte Vorteil, dass Jabber verschlüsselte Kommunikation erlaubt.
Clients für Jabber gibt es für jedes Betriebssystem, ich nutze Gajim, und auch für das Web wie beispielsweise Meebo, was auch über Proxies funktioniert.
Es gibt eine Menge freie Server, bei denen man sich anmelden kann. Ich nutze beispielsweise jabber.ccc.de.
Bei Jabberland gibt es eine Möglichkeit, sich Buttons oder andere Grafiken für die Homepage erstellen zu lassen, die den eigenen Status anzeigen.
Das Beste ...

Gefunden bei Ehrensenf.
Warum eigentlich nicht?

Gefunden im Heim.