
Yippieh, da ist sie endlich die
Version 2.0 der besten Blogsoftware der Welt.
Achtung: Das ist ein grosses Update. Macht bitte in jedem Fall vorher ein Backup Eurer Datenbanken und des Serendipity-Verzeichnisses. Wichtig ist auch, dass alle Plugins aktualisiert werden bevor es los geht.
Erfahrungsgemäss gibt es bei einem neuen Release immer Fehler, die erst auffallen, wenn eine breitere Masse testet, daher schlage ich vor, erst einmal zwei Wochen ins Land gehen zu lassen, bevor Ihr aktualisiert.
Hier im Blog läuft die 2.0 seit der ersten Beta-Version, vielleicht sogar schon früher, weiss ich gerade nicht.

Tja, aus diesem Grund macht man Releasekandidaten, um möglichst schnell feststellen zu können, ob es noch Probleme gibt, die behoben werden müssen.
Wenn Ihr den RC1 installiert habt, installiert bitte ohne Umweg und ohne über Los zu gehen, den RC2, es ist ein kritischer Fehler gemeldet worden.
Serendipity 2.0-rc2 released
Es ist nur eine Datei betroffen, es ist ausreichend, wenn die ausgetauscht wird:
templates/2k11/admin/overview.inc.tpl

Der erste Release-Kandidat der "besten Blogengine der Welt" wurde am vergangenen Samstag
veröffentlicht und steht für eine breitere Masse an Menschen, auch für Dich, zum Test bereit. Ich bitte zu beachten, dass das noch nicht die finale Version ist, aber, da ich die 2.0 seit der Alpha-Version einsetze, vermute ich, dass das Risiko bei einem Wechsel überschaubar ist.
Malte fasst sehr gut die Änderungen in
einem Blogartikel zusammen und Matthias schreibt noch ein
paar Dinge zum Hintergrund.
Wer mitverfolgt hat, wie sparsam die Versionsnummern bisher aktualisiert wurden, sieht, dass die neue Version ein Riesenschritt beinhaltet. Serendipity ist im Backend deutlich moderner geworden und sieht grossartig aus. Meiner Meinung nach hat sich die Funktionalität durch die Änderungen auch deutlich erhöht.
Ich freue mich riesig darüber, dass sich so viel getan hat. Serendipity hat vielleicht nicht die Verbreitung wie Wordpress, dafür aber eine sehr nette Community, die immer offen für Änderungen und Anpassungen war und ist.
In dem Zusammenhang ist vielleicht zu Erwähnen, dass für 2015 ein Serendipity-Wochenende im Linuxhotel geplant ist. Informationen dazu finden sich
im Forum.

I recommend viewing this video if you plan to update to the all new Serendipity 2.0.0 (Attention: It is still beta!).
There are some points which you might miss without introduction.
A new Youtube-Star is born, let us welcome Matthias Mees.
ACHTUNG: Beta-Version, nur benutzen, wenn Ihr mit einem eventuellen Ausfall Eures Blogs leben könnt!
Gestern wurde die Version 2.0.0beta1 von der besten Blogsoftware der Welt veröffentlicht,
Serendipity 2.0 beta release.
Die Download-Version bei Sourceforge führte bei mir im Blog zu Problemen, vielleicht weil der Mirror, von dem ich heruntergeladen habe, noch nicht synchron war. Nach einem Update via GitHub funktionierte aber alles wieder.
git clone https://github.com/s9y/Serendipity.git Serendipity.git
cd Serendipity.git/
git checkout remotes/origin/2.0
Allen voran sticht natürlich das neue Backend ins Auge, Serendipity ist damit auch in der "modernen Welt" angekommen. Natürlich braucht das neue Backend entwas Umgewöhnung.
Beta-Tester werden dringend gesucht, also, wer mutig ist, nur zu.
Neben den beiden "Backend-Chefs" Malte und Matthias
•
Serendipity 2.0 Beta raus - jetzt brauchen wir euch!
•
Und es entwickelt sich doch
hat sich natürlich auch schon andere Serendipity-Prominenz zu Wort gemeldet:
•
Serendipity 2.0 beta veröffentlicht
•
Lang erwartet: Die erste Beta von S9y 2.0 ist da
•
Serendipity 2.0 (beta).

Innerhalb sehr kurzer Zeit sind jetzt einige Serendipity-Updates erschienen, zuletzt die
Version 1.7.8, die ein Bugfix-Release der 1.7.7 war, die wiederum ein Bugfix der 1.7.6 war. Jetzt sind die Bugs hoffentlich raus und es geht im "normalen Rhythmus" weiter.
Update lief wie immer problemlos.

Ein
kleineres Update von Serendipity wurde gerade veröffentlicht.
Auch wenn es nur wenige Installationen überhaupt tangieren wird, ist ein Update wie immer angeraten, gerade auch, weil die Updates immer sehr schmerzlos funktionieren.

Eine
neue Serendipity-Version hat das Licht der Welt erblickt.
Die 1.7.4 lässt sich wie alle Version davor schmerzfrei durch überkopieren und aufrufen der Seite installieren.
Viel Spass!

Am vergangenen Mittwoch erschien die
Version 1.7.3 der besten Blogsoftware der Welt.
Das Update funktionierte auf allen Blogs, die ich betreue, schmerzfrei wie immer.
Auch wenn ich manchmal neidisch auf andere Blogsoftware schaue, so bin ich doch froh, dass wir von sehr vielen Problemen nicht betroffen sind und, dass die Software einfach läuft. Dass der Erfinder von PHP,
Rasmus Lerdorf, Serendipity selber benutzt, hat auch etwas zu bedeuten (nur was?).

Heimlich still und leise hat gestern
Serendipity 1.7 aka Rolling Thunder die Bühne betreten. Es hat sich sehr viel im Backend getan, daher hier der deutliche Hinweis, in jedem Fall ein Backup zu machen, bevor das Upgrade durchgeführt wird.
- Backup machen
- Datenbankbackup nicht vergessen
- Alle Plugins vor dem Upgrade aktualisieren
- Daten der neuen Version über die alte kopieren
- Datei-Rechte anpassen
- Blog aufrufen und den Empfehlungen folgen
Passend und pünktlich zur neuen Version erschien gestern
Ausgabe 20 des inoffiziellen Serendipity-Podcasts, wo bestimmt noch eine Menge Tipps und Hintergründe gegeben werden. (Ich habe die Ausgabe noch nicht gehört).
Weiterführende Hinweise findet Ihr im Kapitel 8.7 des
Serendipity-Handbuchs.
Viel Spass!
Ach ja, ich bin dankbar für Fehlermeldungen in einem unserer Blogs. Gerne hier als Kommentar oder per E-Mail an
dirk@deimeke.net.
Unsere Blogs:

In diesem Blog werkelt seit heute Morgen der
zweite Release Kandidat von Serendipity 1.7. Solltet Ihr Fehler finden, weist mich bitte darauf hin, ich werde sie dann an das Team weiterleiten.
Danke!
Ich habe gerade gemerkt, dass das
Autotitle-Plugin Probleme bereitet und habe es deaktiviert. Der Entwickler wird von mir informiert.

Nachdem dem
gestrigen Update unseres
Faltenblogs, haben wir jetzt auch
Silvias Blog und
DeimHart ein neues Gewand verpasst.
Bei Sandhaut und Silvias Blog haben wir noch ein Problem mit den Feeds.
Solltet Ihr weitere Probleme finden, meldet Euch bitte.