Ich habe sehr lange überlegt, wass ich zu der Masseneinwanderungsinitiative schreiben soll, weil das Thema nicht ganz so eindimensional ist, wie es die Protagonisten auf "beiden Seiten" gerne glauben machen wollen.
Roman und ich haben uns jetzt dazu entschieden, in DeimHart dazu Stellung zu nehmen und auch vernünftig vorbereitet, etwas dazu zu sagen.
Ein guter (kein perfekter) Einstieg in das Thema ist die
Hart aber Fair Folge vom 10. Februar 2014, bitte nicht vergessen, den
Faktencheck nachzulesen.
Ich habe ein wenig im
Usenet (ja, das gibt es noch) nachgelesen und ein paar interessante Zitate in
ch.soc.politics gefunden. "Interessant" im Sinne von nachdenkenswert.
Alles kein Problem. Wir haben aber Verträge mit der EU die nun nicht mehr dem Volkswillen entsprechen, Und diese Verträge sind mit anderen Verträgen verknüpft die sehr wohl dem Volkswillen entsprechen. Die EU hat nun als Vertragspartner natürlich auch ein Wörtchen mitzureden, ob Du willst oder nicht.
Oder der pragmatische Ansatz:
Der Staat legt jetzt also zusammen mit den Wirtschaftsverbänden die jährlichen Quoten fest. Das ändert nun genau was? Richtig: Nichts. Anstelle einem Freipass wird nun einfach eine genügend hohe Quote gesetzt und ein Amt eingerichtet, welches die Einhaltung dieser Quote prüft.
Dann wird es in einigen Jahren eine Initiative zum Bürokratieabbau geben, die die Quoten wieder öffnet.
Geschichte wiederholt sich.
Dass die Geschichte sich wiederholt, zeigt auch das folgende Zitat.
Abgesehen davon beschreiten wir hier nicht Neuland, sondern kehren lediglich zum Zustand 2007 zurueck; ein bis dahin bewaehrtes System.
Was daraus wird, wird sich zeigen.
Meiner Meinung nach begreifen viele Deutsche nicht, dass die Schweiz ein eigenständiger Staat ist und nicht zur EU gehört. Viele Schweizer verstehen nicht, dass sie und ihre erfolgreiche Wirtschaft Teil einer grösseren Wirtschaft sind und sowohl Fachkräfte wie auch Abnehmer ihrer Produkte im und aus dem Ausland brauchen.
Es ist sehr schwierig eine Diskussion zu finden, die frei von Polemik ist.