Skip to content

Linkdump 22/2024

In dieser Woche ist die Auswahl sehr reichhaltig, viel Spass.

Wenn Ihr die Medium-Artikel nicht komplett lesen könnt, dann nutzt bitte Dienste wie Wallabag – einen kostenlosen Account bekommt Ihr auf der offiziellen Webseite oder bei mir.

Guter Artikel von Jörg, Passwörter gehören natürlich auch dazu, Dokumentation für den Notfall bzw. das digitale Erbe.

Return-to-Office Mandates: How to Lose Your Best Performers – yip, I agree.

Die Idee dahinter ist so einfach wie genial, Swytch macht aus alten Velos per günstigen Nachrüst-Kit ein E-Bike.

Das Daily muss heute leider ausfallen, wenn es zum Bericht an den Teamleiter verkommt.

Ja, die TCO mag anders aussehen als erwartet, Ist Kubernetes sein Geld wert?.

Allen-Kurve (Wikipedia), räumlicher Abstand wirkt sich auf das Kommunikationsverhalten aus, selbst im gleichen Gebäude.

Bloggeburtstag Nummer 19

Jetzt ist das Blog schon 19 Jahre alt. Mein lieber Scholli!

Gerne möchte ich mir mehr Zeit nehmen, um wieder mehr Artikel zu schreiben, aber leider nimmt die Arbeit gerade einen sehr grossen Raum ein.

Auf der anderen Seite bin ich froh, dass zumindest der Linkdump zu einer langjährigen Konstante hier im Blog geworden ist.

Ich freue mich immer wieder, wenn ich sehe, mit welchen "Gedenktagen" ich den Geburtstag teile.

Sat, 25.05.2024, Towel Day, year 2001, age 23 years
Sat, 25.05.2024, Geek Pride Day, year 2006, age 18 years
Sat, 25.05.2024, Nerd Pride Day, year 2006, age 18 years
Sat, 25.05.2024, Star Wars Premiere, year 1977, age 47 years
Sat, 25.05.2024, Dirks Logbuch, started 2005, ago: 19 years


Die Ausgabe ist übrigens von meinem Skript daterem.py.

Linkdump 21/2024

Heute habe ich auisschliesslich Artikel von Medium, aber ich finde sie auch alle sehr gut. Viel Spass!

Wenn Ihr die Medium-Artikel nicht komplett lesen könnt, dann löscht den Medium-Cookie in Eurem Browser oder nutzt Dienste wie Wallabag oder Pocket.

THis should be a learning about how to work with Gen Z's, I [Just] Conducted an Exit Interview for an Unhappy Gen Z. She Confused Me Big Time. (Medium).

A Guide to Mastering Any New Skill (Medium), nice ideas found here.

Pretty good summary about one of the best books I ever read, What I learned from Thinking Fast and Slow (Medium).

Linkdump 19/2024

In dieser Woche sind es nur englischsprachige Artikel, ich wünsche viel Spass beim Lesen.

Wenn Ihr die Medium-Artikel nicht komplett lesen könnt, dann löscht den Medium-Cookie in Eurem Browser oder nutzt Dienste wie Wallabag oder Pocket.

Take care of yourself, How To Promote Yourself When You’re Really Not That Great (Medium).

Why Downtime Is Essential For Your Productivity (and Happiness) (Medium), this is pretty important, your brain needs rest to continue being powerful.

Good one, currently I evaluate a new notes application, When You Should Switch Your Second Brain App (And When You Shouldn't).

Linkdump 18/2024

Juhu, hier ist etwas Lesefutter, viel Spass!

Wenn Ihr die Medium-Artikel nicht komplett lesen könnt, dann löscht den Medium-Cookie in Eurem Browser oder nutzt Dienste wie Wallabag oder Pocket.

It is not only about luck, but maybe about success, How to Create Luck.

Wie gendern wir heute fragt sich und uns Robert, ich bin etwas zerrissen in der Frage.

This is true, even though a migration could be painful, You Don’t Have to Choose a Note-Taking App Forever (Medium).

Linkdump 17/2024

Woohoo, ein Drittel des Jahres ist bereits vorbei. Viel Spass bei der Lektüre!

Wenn Ihr die Medium-Artikel nicht komplett lesen könnt, dann löscht den Medium-Cookie in Eurem Browser oder nutzt Dienste wie Wallabag oder Pocket.

Wenn man verstehen möchte, was es mit der xz-Backdoor auf sich hatte, ist dieser Artikel ein guter Start, Das verborgene Oster-Drama der IT.

Linux Crisis Tools should not be missing on a system.

OKRs sind gar nicht so einfach, Motivation und Beteiligung der Mitarbeitenden.

Linkdump 16/2024

Viel Spass!

Wenn Ihr die Medium-Artikel nicht komplett lesen könnt, dann löscht den Medium-Cookie in Eurem Browser oder nutzt Dienste wie Wallabag oder Pocket.

Yip, wenn Euch das Thema interessiert, sucht mal nach Angela Duckworth, Volition: Definition, Bedeutung = wichtiger als Motivation!.

Das Tetralemma, spannende Methode, um sich zwischen zwei Alternativen zu entscheiden.

What is your take on this? I Quit Task Management Apps (Medium).

Ein Marathon-Interview mit einem Alpha-Blogger! – so Marathon ist das gar nicht, ich stimme Robert aber in allem zu.

Darüber sollte man sich beim Einsatz im Klaren sein, 7 Bremsklötze, die dafür sorgen, dass OKR nicht rund läuft.

Linkdump 15/2024

Wenn Ihr die Medium-Artikel nicht komplett lesen könnt, dann löscht den Medium-Cookie in Eurem Browser oder nutzt Dienste wie Wallabag oder Pocket.

Not my idea of self-organisation, but a nice read, My One Big Text File (Medium).

"Es gibt wenig Gesünderes als Spazierengehen" – es kann so einfach sein.

I like the idea, Get your work recognized: write a brag document.

CO₂-Reporting per Excel ist zu wenig, sagt einer meiner Chefs (ganz weit über mir).

Notizen, noch einmal

Wie bereits in den vorhergehenden Artikeln geschrieben, bin ich auf der Suche nach einer neuen Notizanwendung (weitere Artikel findet Ihr als Trackbacks unter dem verlinkten Posting).

TL;DR: Ich bleibe bei Logseq.

Der Hauptpunkt für mich ist, dass ich klar bekommen muss, ob ich mich so sehr an den Workflow mit Logseq gewöhnt habe, dass ich davon nicht wegkann. Oder, ob ich mich auf ein anderes Ökosystem mit anderen Stärken und auch Schwächen einlassen kann.

In der letzten Runde sind die folgenden zwei Anwendungen geblieben. Die Auswahl folgt komplett subjektiven Kriterien wie beispielsweise der Sympathie oder dem ersten Eindruck.

  • Joplin (mal wieder) mit Sync via Nextcloud).
  • Notesnook (Zufallsfund und bisher noch nicht in den anderen Artikeln erwähnt).

Im Rahmen des Tests der beiden Applikationen Joplin und Notesnook bin ich nicht alle Features durchgegangen. Mir ging es eher darum herauszufinden, wie sich die Arbeit mit den Tools anfühlt und ob es mir Spass machen könnte, mit Ihnen zu arbeiten.

Joplin lässt sich leicht mit der eigenen Nextcloud verbinden, fühlt sich aber ein wenig behäbig an. Mir gefällt gut, dass alle Anwendungen Open-Source-Software sind und dass ich die Daten selber hosten kann. Mit allen Anwendungen meine ich die Desktop-Anwendung, sowie mobil wie auch der Web Clipper. Bei meinen Tests habe ich es nicht geschafft, den Webclipper zur Zusammenarbeit zu bewegen und leider auch nicht hinbekommen, Notizen miteinander zu vernetzen. Wie geschrieben, habe ich nicht sehr intensiv gesucht.

Notesnook war ein absoluter Zufallsfund. Mir war das kleine Entwicklerteam sehr sympathisch, ausserdem ist es eine echte "SAP"-Anwendung ("Software aus Pakistan"). Die Anwendung (Desktop, Mobil, Web Clipper) ist ebenfalls Open-Source-Software, das Sync-Backend wird auf Hetzner-Servern gehostet, an einer Möglichkeit zum Selfhosting wird gearbeitet. Notesnook bietet zusätzlich eine gehostete Webanwendung an. Das Arbeiten mit der Anwendung fühlt sich sehr gut und sehr performant an. Nachdem ich die mobile Anwendung aus F-Droid installiert habe funktionierte der Sync nicht mehr. Das empfohlene Update auf die Beta von Version 3 habe ich durchgeführt, damit kam der Web Clipper aber nicht zurecht. Da braucht es vermutlich noch eine Iteration. Mir ist auch hier nicht klar, wie ich Notizen miteinander verknüpfen kann.

Mir ist Notesnook sympathischer als Joplin – wie gesagt, es ist alles subjektiv. Und ich kann mir vorstellen, in der Zukunft darauf umzustellen. Notesnook bietet einige interessante Security-Features: zwei-Faktor-Authentisierung per Default, verschlüsselte Notizablage. Zum derzeitigen Zeitpunkt ist aber an eine Umstellung nicht zu denken.

Zu meinen Kriterien (finden sich auch im Ursprungsartikel):

  • Funktioniert auch offline, soll aber synchronisieren können.
    • Check
  • Clients für Android, Linux und Windows.
    • Check (sogar plus Web Clipper)
  • Möglichkeit, Datums basiert Notizen zu machen (Journal, ohne "ing").
    • Nicht defaultmässig.
  • Verlinkung und Tagging, Aufbau eines "Knowledge Graphs".
    • Noch nicht.
  • Offenes Dateiformat (gerne Markdown).
    • Joplin bietet JEX (json-basiert).
    • Notesnook hat ein eigenes Format.
  • Nach Möglichkeit Open-Source-Software (ist aber nicht zwingend).
    • Check.
  • Darf auch etwas kosten.
    • Kostenpflichtige Sync-Modelle bieten beide.
    • Joplin lässt sich mit einer eigenen Lösung verbinden.
    • Das Sync-Backend bei Notesnook ist fremd gehostet.

Linkdump 14/2024

Ein bisschen Lesefutter.

Wenn Ihr die Medium-Artikel nicht komplett lesen könnt, dann löscht den Medium-Cookie in Eurem Browser oder nutzt Dienste wie Wallabag oder Pocket.

I agree, even though it is not easy to do this while commuting, Reading Books Is Useless: Here’s a Better Way to Read (Medium).

(Almost) Every infrastructure decision I endorse or regret after 4 years running infrastructure at a startup – pretty good collection of topics around cloud and infrastructure.

Sehr schade, es braucht gute Alternativen, Open Collective schliesst.

I’m Good At Hobbies But Not At Working (Medium), maybe your job is not the right one?

It was about time, Keep your phone number private with Signal usernames.

Nutzen Sie Ihr zweites Gehirn

Das Buch von Tiago Forte habe ich mit viel Gewinn gelesen und ich denke, es wird die Art, wie ich Notizen mache, verändern. Das Buch lässt sich gut lesen und ist "ein Häppchen".

Bei der Entscheidung, ob man etwas erfassen soll, helfen folgende Fragen:

  • Inspiriert es mich?
  • Ist es nützlich?
  • Ist es persönlich?
  • Ist es überraschend?

Das Buch stützt sich auf das CODE-Verfahren, um mit Notizen umzugehen, wobei die Buchstaben für je einen Schritt im Verfahren stehen. C steht für Capture (Erfassen oder Sammeln), O steht für Organize (Organisieren), D für Distill (Zusammenfassen oder Destillieren) und E für Express (Ausdrücken). In Deutsch wäre die Abkürzung "SODA", das gefällt mir auch sehr gut.

Jeder einzelne Schritt wird ausführlich erläutert und auch erklärt, worauf man achten muss. Wenn Ihr es genauer wissen wollt, solltet Ihr das Buch lesen. Das sprengt den Rahmen dieses Artikels. Daher nur so viel:

Bei der Wahl der Notiz-Anwendung(en) sollte man darauf achten, dass sie den Prozess unterstützen.

Für das Organisieren setzt Tiago Forte auf die selbst entwickelte PARA-Methode, von der ich schon vorher gehört habe. Früher hat mich die Methode nicht überzeugt, jetzt nach Lektüre des Buchs komme ich zu dem Ergebnis, dass ich sie einmal versuchen sollte.

Die einzelnen Buchstaben von PARA stehen für Projekte, das sind die Vorhaben, an denen wir aktuell arbeiten; Areale sind Gebiete, für die wir uns interessieren oder die langfristige Verpflichtungen enthalten; Ressourcen sind Themengebiete, die interessant sind oder zukünftig interessant sein können; und zuletzt sammelt das Archiv abgelegte Informationen, um sie später wiederfinden zu können. Zur PARA-Methode gibt es reichlich Informationen im Netz und ein weiteres Buch, was im Sommer in deutscher Übersetzung erscheinen soll.

Bei Destillieren oder Zusammenfassen der Notizen geht es darum, mit einem kurzen Blick erfassen zu können worum es geht bzw. Notizen auch schnell sichten zu können.

Letztendlich geht es darum, auch etwas mit den Informationen anfangen zu können, daher das Ausdrücken oder Express in CODE. Sei es ein Buch, ein Blogartikel, eine Podcast-Episode, ein Vortrag oder irgendetwas anderes. Das reine Erfassen von Notizen ist kein Nutzen "an sich". Mir kommt das entgegen.

Ich kann das Buch nur wärmstens empfehlen, damit können sich Informationen wirklich in Form eines zweiten Gehirns sammeln lassen. Es hat mich dazu inspiriert, noch einmal über eine neue Notizanwendung nachzudenken.

Auf Eure Erfahrungen und Kommentare bin ich gespannt.

Linkdump 13/2024

Viel Spass bei den Links der letzten Woche.

Das ist wahr, aber RSS lebt immer mehr in der Nische, RSS lebt - noch immer.

Mastodon - Die Community steht sich selbst im Weg, da gehe ich mit, wir machen uns zum Teil dasLeben selber schwer.

Schöne Übersicht, Die 3 besten kostenlosen Passwort-Manager für Android.

Forgejo forks its own path forward – interesting insights.

Neue Notiz-Anwendungen

Im letzten Artikel habe ich nach einer neuen Anwendung für Notizen auf Android, Linux und Windows gesucht und Ihr habt zahlreich geantwortet. Vielen lieben Dank dafür!

Hier sind die Tipps, die ich bekommen habe und ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Im verlinkten Artikel oben sind noch weitere zu finden. Die Reihenfolge ist willkürlich und keine Wertung.

Your Resource Guide to Building a Second Brain enthält noch weitere Tools, die ich hier nicht aufgeführt habe.

Linkdump 12/2024

Wenn Ihr die Medium-Artikel nicht komplett lesen könnt, dann löscht den Medium-Cookie in Eurem Browser oder nutzt Dienste wie Wallabag oder Pocket.

Some thoughts on notes. What’s Your Core Note-Taking System?.

Dinge, die mir wegen des VPNs in letzter Zeit zu oft passieren, mir passiert das nicht, aber ich gehe in der Argumentation mit.

Some good points here, All the ways to structure your notes (Medium).

Effective Emails, daran muss ich auch weiterarbeiten.