Prognosen ...

Nachdem wir bereits den überwältigenden Erfolg von Google Wave erleben durften, der schon das "Ende der Kommunikation so wie wir sie kennen" eingeleitet hat, werden jetzt unzählige Prognosen (oder Kaffeesatzleserei) über den Erfolg von Google+ und die Rolle in der Zukunft verfasst und veröffentlicht. Vieles davon fällt in den Bereich der gefühlten Wirklichkeiten. Hier wird von einer (immer noch) kleinen Anzahl von technikaffinen Nutzern weltweit auf alle Nutzer geschlossen.
Ich persönlich mag Google+ sehr und ich finde das Niveau im Durchschnitt enorm hoch, was zum Spass beiträgt, das Netzwerk zu nutzen.
Die Prognosen finde ich enorm schwierig und verstehe auch nicht, warum man diese mit Produkten in der beta-Phase anstellt. Zuerst einmal muss Googleplus die kritische Masse erreichen und ich bin mir noch nicht einmal sicher, ob es jemals in die Grössenordnung von Facebook kommen wird. Menschen sind nur sehr begrenzt wechselwillig.
Danach, ja, wirklich erst danach, könnte es sein, dass andere Dienste deutlich eingeschränkt genutzt werden. Den Tod der E-Mail haben schon viele vorausgesagt, aber eingetreten ist er glücklicherweise noch nicht.
Momentan ist G+ ein weiterer Social Media Kanal ("YASMA!"), der vermutlich in netzaffinen Kreisen gut genutzt werden wird.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Arthur am :
Die ganzen anderen Suchmaschinenriesen der damaligen Zeit sind heute fast nur noch Randnotizen wert.
Wenn Google erst mal die ganze Werbung weglässt - das nervt bei Facebook ungemein - und sich auf das wesentliche konzentriert, dann glaube ich schon an einem Erfolg.
Auch wenn man bei Facebook das Gefühl hat, dass es jeder nutzen würde. Es ist aber nicht so. Der größte Teil meines Bekanntenkreises ist dort nicht vertreten, aber einen Googlmail-Account haben sie schon.
Dirk Deimeke am :
Wir werden sehen, was passiert.