Social Spam

blog -> identi.ca
blog -> facebook
identi.ca -> twitter
identi.ca -> facebook
blog -> planetenblogger.de oder planet.ubuntuusers.de oder planet.ubuntu.com
Man, man, man. Das wird immer mehr und ich mache das auch noch mit. Die erste Zeile habe ich auf einer Mailingliste gefunden. Die anderen Zeilen sind von mir. Jedes Blogposting wird bei identi.ca bekannt gemacht, identi.ca-Postings werden automatisch an Twitter und an Facebook weitergeleitet. Eine Anwendung, RSS graffitti, prüft regelmässig meinen Feed und veröffentlich neue Blogpostings auch bei Facebook. Blogpostings mit dem Schlagwort ("tag") s9y werden automatisch noch einmal mit dem s9y-Robot geschickt. Manche lassen auch Ihre Twitter-Postings nach LinkedIn weiterleiten.
Alle Dienste, bis auf Facebook, haben RSS-Feeds.
Vor einiger Zeit habe ich schon einmal geschrieben, dass ich fast alle Nachrichten aus den Social Networks mehrfach bekomme. Konsequenz ist, dass ich ich gerade dabei bin, irgendwie zu versuchen, durch "entfolgen" (was ein bescheuertes Wort) Nachrichten nur noch über einen Kanal zu bekommen. Desweiteren werde ich noch stärker den Feedreader nutzen. Der hat auch die Möglichkeit zu Filtern. Bei Facebook werde ich jetzt auch ganz gezielt Personen ausblenden.
Trackbacks
Dirks Logbuch am : Null-eins-zwei ...
Vorschau anzeigen
Das ist die zwölfte Folge von wattenichsachs, mit einem Beitrag über "Facebook (und social Spam)". WNS-011.mp3 (09:06 Minuten, 8.7 MB) Konvertiert mit SoX: sox -S WNS-012.wav -b 16 -r 44100 -c 2 --norm WNS-012.mp3 compand 0.05,0.2 6:-54,-90,-36,-36
Dirks Logbuch am : Social eindampfen ...
Vorschau anzeigen
Der Social Spam wir mir langsam echt zu viel und der Nutzen ist sehr nahe bei Null. Daher werde ich mich jetzt in Luft auflösen, äh ... nein .... nicht ganz. Wie auf meiner Kontaktseite zu sehen ist, bin ich in einigen sozialen Netzwerken vertreten. Wa
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
seb am :
auf planet feeds und andere meta aggregatoren machen durch doppeltes auftreten von Beiträgen die Sache nicht einfacher
Dirk Deimeke am :
Aber ich stimme Dir zu, der Aufwand für das Filtern ist sehr gross.
Ute am :
Alles andere nutze ich wenig bis gar nicht, so passt es dann insgesamt, dass ich einiges mitbekomme, aber nicht alles mehrfach habe.
Dirk Deimeke am :
Ein Problem dabei ist nur, dass ich viele Tweets oder Dents, sowohl im RSS-Feed von identi.ca (oder Twitter( habe, wie auch in der Timeline von Facebook. In Facebook kann ich leider nicht einstellen, dass ich von einer bestimmten Person keine identi.ca- oder Twitter-Postings sehen möchte.
Ute am :
Dirk Deimeke am :
Ute am :
Dirk Deimeke am :
Neue Informationen habe ich dort noch nicht gefunden, da ich die meisten Neuigkeiten schon in irgendwelchen RSS-Feeds gelesen habe.
Besondere soziale Kontakte habe ich dort nicht, ausser dass meine "Freundesliste" wächst. (Ein guter Massstab kann sein, wie viele Menschen aus dem Netzwerk Dir zum Geburtstag gratulieren).
Und, wenn ich mal ganz ehrlich bin, so richtig "Kontakt" ist das in Facebook auch nicht.
Ute am :
Nun, das mit dem Geburtstag klappt bei mir ja nicht, Facebook hat meinen Geburtstag nicht korrekt bekommen und anzeigen lasse ich diesen ja auch nicht.
Listen mit der Anzahl der Grüße zum Geburtstag überlasse ich daher anderen...
Manchmal ergibt sich bei mir in Facebook schon auch intensiverer Kontakt, nach einem Anlass ein Chat oder einige private Nachrichten hin und her...
Aber wenn Facebook so weitermacht...
Facebook kriminalisiert seine Nutzer sehr geschickt http://www.golem.de/1006/75996.html
...dann werden die Nutzerzahlen kleiner und andere Dienste werden wichtiger.
Dirk Deimeke am :
Mit den Leuten, die wirklich zu Bekannten zählen, habe ich ausserhalb von Facebook mehr Kontakt als innerhalb.
visus am :
Outgoing:
Blog -> Twitter
mit #fb Hashtag: Blog -> Twitter -> Facebook
Blog -> Facebook
Incoming:
ICQ -> Meebo IM (Android)
Facebook Chat -> Meebo IM (Android)
Facebook Chat -> Pidgin IM
E-Mail -> Uni -> Thunderbird
E-Mail -> Uni -> Google -> GMail (Android)
Facebook Notification -> Pidgin IM
Facebook Notification -> Facebook for Android
RSS Feeds -> Google Reader (->gReader (Android))
...
Ich bekomme also auch alles doppelt und dreifach. -.-'
Dirk Deimeke am :
seb am :
Zumindest scheint mir das so (siehe Grafik!)
http://www.splitbrain.org/blog/2010-03/30-how_my_web_2.0_lifestream_works
Dirk Deimeke am :
Sich selber in den Griff zu bekommen, ist nicht das grosse Problem. Die Nachrichten aller anderen nur einmal zu sehen, ist die Herausforderung.
Martin am :
Dirk Deimeke am :