
Vielleicht kann mir das mal jemand erklären. In Deutschland werden die
öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten durch die GEZ in der Schweiz durch die BILLAG bezahlt. Ihr Auftrag ist meines Wissens nach das Sicherstellen der "Grundversorgung" und die wirtschaftliche und politische Unabhängigkeit. (Die politische Unabhängigkeit habe ich noch nie verstanden, da die Politik die Gebühren festlegt, und ich bin tatsächlich für eine Haushaltsabgabe, damit die kriminellen Methoden der GEZ aufhören.).
Dazu kommt, dass die öffentlich-rechtlichen auch das Nischenpublikum bedienen soll, also diejenigen, die nicht in der
werberelevanten Zielgruppe zu finden sind. Vor dem Hintergrund finde ich das alles auch in Ordnung und nachvollziehbar. Dafür lohnt es sich, etwas Geld auszugeben, schliesslich macht sonst niemand Programm für (beispielsweise) Menschen in Altersheimen.
Aber, was ich nicht verstehen kann, ist, warum das öffentlich-rechtliche auf Quoten schaut. Das passt meiner Meinung nach überhaupt nicht in den Auftrag. Was ich auch nicht verstehen kann, ist, warum eine unglaublich grosse Menge Geld für das Flagschiff des ZDF ausgegeben wird. Aber das ist ein anderes Thema.

Mittlerweile gilt ja der Satz von Herbert Spencer
Überleben des am besten Angepassten - Survival of the fittest
als ein wenig überholt. Statt dessen wird heutzutage von
Überleben des Kooperativsten - Survival of the most cooperative
ausgegangen.
Vielleicht hat das auch Microsoft begriffen, denn sie haben einen "Hyper-V"-Treiber für den Linux-Kernel unter GPL v2 veröffentlicht.
Nachtrag:
Microsoft gab Linux-Treiber wegen GPL-Verletzung frei
... ist das lateinische Wort für World Wide Web.
Gehört in der
neuen Ausgabe meines Lieblingspodcasts.

Na, endlich.
Launchpad, die Plattform, auf der Ubuntu und einige andere Projekte entwickelt werden, ist endlich OpenSourceSoftware. Das kam gerade über die Mailingliste.
Hier die offizielle
Verlautbarung von Canonical, auf den Ubuntu-Seiten gibt es auch
einen Beitrag.
Jetzt fehlt noch Inyoka, sie Software hinter
ubuntuusers.de und mein Weltbild ist wieder in Ordnung. Ach ja,
Ubuntu one möchte ich in dieser Reihe ebenfalls nicht vergessen.
Wer eine Konsequenz androht, sollte sie auch durchsetzen, sonst wird er/sie nicht mehr ernst genommen.
Das geht an alle die, die gerne heisse Luft produzieren und als Einschüchterung mit dem Anwalt drohen. Ich kann und will das nicht mehr ernst nehmen. (Betrifft nicht mich, ist einem Bekannten passiert).