Moderner Darwinismus ...

Überleben des am besten Angepassten - Survival of the fittestals ein wenig überholt. Statt dessen wird heutzutage von
Überleben des Kooperativsten - Survival of the most cooperativeausgegangen.
Vielleicht hat das auch Microsoft begriffen, denn sie haben einen "Hyper-V"-Treiber für den Linux-Kernel unter GPL v2 veröffentlicht.
Nachtrag: Microsoft gab Linux-Treiber wegen GPL-Verletzung frei
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Funatiker am :
Das hat nicht unbedingt etwas mit Kooperation zu tun. (:
Dirk Deimeke am :
Stefan W. am :
Was soll ein "am besten angepaßter" sein? Wie quantifiziert man das? Und bedeutet eine perfekte Anpassung nicht auch eine perfekte Abhängigkeit, und daher maximale Intoleranz gegenüber Veränderung?
M.W. spricht die Theorie nur davon, daß sich die Arten an die Umwelt anpassen - und fertig.
Aber zum Thema. Für Microsoft geht es darum ein möglichst gutes Wirtssystem zu sein, und dafür haben sie Code freigegeben.
Auf groklaw http://www.groklaw.net/article.php?story=20090720134402246 lese ich, daß MS-Kunden ihre Open-Source-Software teilweise auf Windows-Servern laufen lassen wollen. Und bevor die Kunden auf einen anderen Wirt wechseln ...
Dirk Deimeke am :
Wenn Du mal ein paar Monate zurückgehst, siehst Du dass Microsoft Linux verteufelt hat und selbst den Deal mit Novell so hinstellten, dass die Novell-Kunden dadurch Rechtssicherheit in Bezug auf eventuelle Patentverletzungen von (SUSE) Linux bekommen.
Dieses komplett umzudrehen, ist schon interessant. Damit geben sie zu, dass Linux eine Rolle spielt. Dein letzter Absatz sagt das ja deutlich.
otzenpunk am :
http://linux-network-plumber.blogspot.com/2009/07/congratulations-microsoft.html
Dirk Deimeke am :