TeX Live ...
Für meine Präsentationen, den Lebenslauf bei Bewerbungen, "Das Buch" und vielen anderen Schriftverkehr nutze ich schon seit längerer Zeit mit steigender Begeisterung LaTeX. Die Einarbeitungskurve ist etwas höher, dafür überzeugen die Resultate. Hier gibt es ein paar einführende Links: Teil 1 und Teil 2.
In vielen Linux-Distributionen ist TeX Live enthalten. Nachdem ich im Büro auf dem Arbeitsplatzrechner Windows benutzen muss und nur Cygwin zur Verfügung habe, dessen TeX Live unvollständig ist, bin ich dazu übergegangen, TeX Live direkt über das Internet zu installieren. Das install-tl-unx.tar.gz funktioniert sowohl unter Linux wie auch unter Cygwin.
Ein weiterer Vorteil ist, dass man sich nicht mit Inkompatibilitäten herumärgern muss, weil naturgemäss die Distributionen nicht den gleichen Stand haben, den die "Erzeuger" direkt anbieten. Tatsächlich hatte ich im Rahmen des Buchprojektes schon damit zu kämpfen.
Die folgenden Zeilen in der
Aktualisieren lässt sich das so installierte TeX Live mit
In vielen Linux-Distributionen ist TeX Live enthalten. Nachdem ich im Büro auf dem Arbeitsplatzrechner Windows benutzen muss und nur Cygwin zur Verfügung habe, dessen TeX Live unvollständig ist, bin ich dazu übergegangen, TeX Live direkt über das Internet zu installieren. Das install-tl-unx.tar.gz funktioniert sowohl unter Linux wie auch unter Cygwin.
Ein weiterer Vorteil ist, dass man sich nicht mit Inkompatibilitäten herumärgern muss, weil naturgemäss die Distributionen nicht den gleichen Stand haben, den die "Erzeuger" direkt anbieten. Tatsächlich hatte ich im Rahmen des Buchprojektes schon damit zu kämpfen.
Die folgenden Zeilen in der
.bashrc
dürfen nach der Installation nicht fehlen (Achtung: bei einem 32bit-System sieht der Linux-Pfad etwas anders aus).case "$(uname)" in
"CYGWIN_NT-6.1")
export PATH=${PATH}:/usr/local/texlive/2012/bin/i386-cygwin
;;
"Linux")
export PATH=${PATH}:/usr/local/texlive/2012/bin/x86_64-linux
;;
*)
echo "Dich kenne ich nicht, Dich fresse ich nicht."
esac
export MANPATH=${MANPATH}:/usr/local/texlive/2012/texmf/doc/man
export INFOPATH=${INFOPATH}:/usr/local/texlive/2012/texmf/doc/info
"CYGWIN_NT-6.1")
export PATH=${PATH}:/usr/local/texlive/2012/bin/i386-cygwin
;;
"Linux")
export PATH=${PATH}:/usr/local/texlive/2012/bin/x86_64-linux
;;
*)
echo "Dich kenne ich nicht, Dich fresse ich nicht."
esac
export MANPATH=${MANPATH}:/usr/local/texlive/2012/texmf/doc/man
export INFOPATH=${INFOPATH}:/usr/local/texlive/2012/texmf/doc/info
Aktualisieren lässt sich das so installierte TeX Live mit
tlmgr update --all
, die Manpage zu tlmgr
erklärt noch mehr, beispielsweise gibt tlmgr gui
eine grafische Oberfläche, wenn perl-tk
installiert ist.