Name gefunden ...


Vielen Dank für die vielen Vorschläge und die aufmunternden Worte. Silvia und ich haben es uns nicht leicht gemacht. Und es war auch wirklich nicht einfach. Der Name sollte nicht zu "geekig" sein, trotzdem eingängig und beschreibend.
Wir haben uns nach langer Überlegung für
My own IT
entschieden. Das passt unserer Meinung nach sehr gut und wir fühlen uns wohl dabei. Wenngleich der Name "Doing IT" mir noch etwas besser gefallen hat, aber wir mussten leider umbenennen, nicht zuletzt auch deswegen, weil ich nicht dem Wohlwollen anderer ausgesetzt sein wollte.
Trackbacks
Dirks Logbuch am : Mehr Namen ...
Vorschau anzeigen
Axel und Frank hatten ja Recht, mehr Domains sind nötig, um potentiellen Stress zu vermeiden. Damit ist der reine technische Teil so gut wie fertig. Jetzt kommt zusätzlich noch Verwaltungskrams. Ich habe jetzt myown-it.com und myown-it.net und myown-it.or
Dirks Logbuch am : 2013 im Blog ...
Vorschau anzeigen
Im Jahr 2013 habe ich so wenig gebloggt, wie noch nie. Ich nehme mir nicht vor, mehr zu bloggen und ich weiss nicht, wie ich das Blog weiterhin füllen werde, aber es wird vermutlich oder hoffentlich weiterhin Inhalte geben ... Meine Highlights 2013 im Blo
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Axel Beckert am :
Verstehe nur nicht, warum die Domain nur einem Bindestrich hat, obwohl Du den Namen mit zwei Leerzeichen schreibst. Ich hätte zumindest noch die mit zwei Bindestrichen dazureserviert um Stress zu vermeiden.
Die Domain ganz ohne Bindestriche ist zwar vergeben, aber sieht geparkt aus, insofern kein Konkurrent, der erbost sein könnte.
Dirk Deimeke am :
Ja, das ist inkonsistent. Das stimmt, darüber muss ich noch einmal nachdenken. Eine Domain mit zwei Bindestrichen kommt nicht in Frage. Das finde ich blöd.
Die Namensrechte werde ich in jedem Fall beantragen.
Axel Beckert am :
Neben der Vermeidung des Stresses, falls jemand anderes diese Domain registriert, ist es sicher auch für potentielle Kunden hilfreich, die sich nur den Firmennamen merken konnten und dann die Domain raten.(**) Die werden vermutlich kaum nur einen Bindestrich setzen: Entweder alle oder keinen.
(*) Bei so kurzen Wörtern habe ich da überhaupt keine Probleme. Bei hurzlipuhinformationtechnologyconsulting.com(***) würde ich vermutlich sogar aufgrund der besseren Lesbarkeit die Variante mit Bindestriche bevorzugen. Die Bindestriche sind die Leerzeichen der Domainnamen. oderschreibstduauchimmerganzesätzeohneleerzeichenundallesklein(***)? (SCNR)
(**) Ich mach sowas andauernd. Aber machen das normale Leute auch? (Also die, die nicht einfach die Domain bei Google eingeben. *kopf→tischkante*)
(***) Meh, das Serendipity baut da Bindestriche ein, wo ich keine getippt habe!
Dirk Deimeke am :
Generell muss ich sagen, dass ich das ganze primär nicht mache, um Geld zu verdienen, sondern vielmehr um eine Alternative anzubieten. Viele Leute können oder wollen sich mich nicht leisten. Das ist ok für mich, ich habe einen Hauptberuf, der mich schon sehr gut auslastet.
Ich bin froh für jeden - derzeit sind es sechs Leute - der sich anschliesst und mitmachen möchte.
onli am :
Und Domain, die wird doch eh per Google aufgerufen - da würd ich mir keinen Kopf drum machen.
Dirk Deimeke am :
-thh am :
Dirk Deimeke am :
Frank Matthieß am :
Dirk Deimeke am :
Die Domains werde ich mir wohl auch noch registrieren.
Andreas Abendroth am :
Dirk Deimeke am :