Kommunikationskosten ...

- Telefon
- Internet
- Mobiltelefon
- Mobiles Internet
- Domain
- Webhoster
- Mailprovider
- vServer
- root-Server
- Online-Mitgliedsschaften und -Dienste (Xing, app.net, Dropbox, ...)
Ich habe für mich die Rechnung einmal gemacht und dabei mit dem Umrechnungsfaktor 1.25 von Schweizer Franken auf Euro gerechnet. Prinzipiell müsste ich die Kosten meiner Frau noch einrechnen und die gemeinsamen Kosten wie Telefon und Internet bzw. root-Server durch zwei teilen. Mich hat der Wert von umgerechnet rund 190 Euro im Monat dann doch überrascht. Gut, hier sind die Preise doch etwas höher, aber mir kommt das wirklich sehr viel vor, auch wenn ich viel im und mit dem Netz mache.
Trackbacks
onli blogging am : Dezentralisierung und Verschlüsselung
Vorschau anzeigen
Das absurde am NSA-Abhörskandal ist, dass nichts davon neu ist. Wir wussten schon lange, dass die NSA allen Internettraffic versucht abzuhören, dass sie Zugriff auf die Server von Facebook und Google haben, dass keiner der US-Dienste sicher ist. Und auch,
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Daniel am :
Internet: 0€ (in Telefon-Kosten enthalten)
Mobiltelefon: 20€ (1 Handy)
Mobiles Internet: 10€ (1 Tablet)
Domain: 5€ (diverse Domains)
Webhoster: 0€
Mailprovider: 2€
vServer: 5€
root-Server: 0€
Online-Mitgliedsschaften und -Dienste: 0€
in Summe also 107€
Dirk Deimeke am :
Wolfgang Stief am :
Zählt man mal noch die Kosten meiner Frau dazu und setzt die Summe dann in Relation zur Monatsmiete und zu den Lebensmitteleinkäufen, ist Kommunikation schon ein beachtlicher monatlicher Posten...
wolfgang
Wolfgang Stief am :
Dirk Deimeke am :
Beim Internet zu Hause zahle ich auch die höheren Gebühren, weil ich manchmal von zu Hause arbeite (nicht nur in der Bereitschaft).
Dirk Deimeke am :
Christian am :
In unserem 2-Personenhaushalt sind das Festnetz, Handy, Mobiles Internet, Webhosting und Domains ca 82 Euro.
Gruß
Christian
Dirk Deimeke am :
Martin am :
- Internet-Anschluss 20/20 daheim = ca. 70 Franken (Anschlussgebühr plus monatliche Gebühren), wird zu zweit genutzt, ergo 35 Franken;
- Handy-Abonnement mit 2 GB/Monat-«Flatrate» und Kosten für Telefongespräche = ca. 50 Franken;
- Erweiterung um Handy-Abonnement auch imt Tablet nutzen zu können = 5 Franken
- Web-Hosting = ca. 10 Franken;
- Domainnamen = ca. 5 Franken;
- Onlinedienste = ca. 30 Franken.
Insgesamt somit etwa 140 Franken oder rund 110 Euro pro Monat – wobei man für Euro-Preise aus deutscher Sicht die höhere deutsche Mehrwertsteuer berücksichtigen müsste.
Mein privates Handy-Abonnement läuft momentan nicht über Swisscom. Sollte ich zu Swisscom wechseln, würden sich meine Kosten um etwa 80 Franken pro Monat erhöhen …
Eigentlich müsste man auch noch die zur Kommunikation notwendige Hardware dazu rechnen, nicht? In diesem Fall kämen für Smartphone und Tablet auf zwei Jahre gerechnet nochmals rund 70 Franken pro Monat dazu. Router und sonstige Hardware daheim würden – allerdings auf vier Jahre gerechent - weitere 10 bis 15 Franken pro Monat kosten. Und auch wenn man privat üblicherweise keine Abschreibungen vornimmt, so müsste man eigentlich noch auch berücksichtigen, dass man sich den Ersatz der Hardware irgendwie finanzieren muss, typischerweise durch Verzicht auf andere Ausgaben (Opportunitätskosten).
Dirk Deimeke am :
Vielen Dank für Deine Werte Martin.
Sebastian Meyer am :
Dirk Deimeke am :
Sebastian am :
Ich glaube ja, das liegt daran, dass die Kabel hierher bergauf laufen....
Dirk Deimeke am :
Ich wäre im Gegenzug sogar bereit, weniger zu zahlen, wenn die Zuverlässigkeit nicht darunter leidet.
rowi am :
Dirk Deimeke am :
Blizzz am :
Dirk Deimeke am :
Danke!
Marc Bartmann am :
Dirk Deimeke am :
onli am :
Im Ernst: Mein Internetanschluss kostet hier 20€. 3 Domains = 3€ im Monat. Telefonieren kommt gar nicht so oft vor, das schätze ich auf 5€ im Monat (Prepaid). Mobiles Internet ist umsonst.
Wäre natürlich teurer, wenn ich für den Server zahlen müsste. In der Hinsicht hatte ich bisher einfach Glück.
Dirk Deimeke am :
Federico Hernandez am :
Gesamt: 77.5€ im Monat (aus eigener Tasche 47.5€)
Dirk Deimeke am :
Matthias Mees am :
Wäre das nicht anteilig, würde ich bei 65,- € liegen, wobei ich dann vermutlich bei einem anderen Anbieter wäre, was wieder die ganze Rechnung auf den Kopf stellen würde.
Dirk Deimeke am :
Unki am :
Domain & Webspce 10€
Mobiltelefon incl. Internet für die Freundin 15€
ich bezahle danke Mitarbeitertarif bei meinem Verbrauch nix, würde ich einen regulären Tarif mobil nutzen müssen, wäre der wohl bei 30€?
Dirk Deimeke am :
Stefan Betz am :
Da ist Handy, 2 vServer und Festnetz dabei.
mfg Stefan Betz
Dirk Deimeke am :
Christoph Robbert am :
Ich bin aber auch noch Student. Mal schauen wie es sich entwickelt wenn mehr Geld vorhanden ist.
Dirk Deimeke am :
Henrik am :
also bei mir sieht es wie folgt aus
Telefon: 20,- (spezieller Tarif)
Internet: Im Telefontarif enthalten
Mobiltelefon: 35,-
Mobiles Internet: Im Mobiltelefontarif enthalten
Domain: ca. 14,-
Webhoster: Bei Domain dabei
Mailprovider: 0,- da nur kostenlose Dienste benutzt oder im Domainpreis dabei
vServer: 1,-
root-Server: 1,-
Online-Mitgliedsschaften und -Dienste (Xing, app.net, Dropbox, ...): 0,-
Gruß
Henrik
Dirk Deimeke am :
Dirk Deimeke am :
Da alle ihre Kosten aufgeschlüsselt haben, mache ich das auch mal, die grössten Kostenpunkte sind Internetzugang und root-Server.
Swisscom: Telefon und Internet (VDSL, ISDN mit drei Rufnummern und Schweiz Festnetz flat): 92.00 Euro
Sunrise: Mobilfunk mit 1 GB: 32.00 Euro
Switch und Hetzner: Domains mit DNS (2x.ch, 1x.org, 5x.net, 1x.com): 6.23 Euro
Manitu: root-Server: 42.00 Euro netto
ispOne business: vServer: 4.12 EUR netto
Uberspace: Webspace: 1.00 Euro
Xing: 8.59 Euro
Unki am :
Dirk Deimeke am :
Bernd Wachter am :
In vielen anderen Laendern ist die Situation aehnlich -- SIP scheint inzwischen hauptsaechlich ein Firmenkundenprodukt zu sein, und richtet sich nicht mehr an Privatkunden.
Dirk Deimeke am :
Wie Rainer schon schrieb, viele nutzen es, ohne es zu wissen. Dafür werden aber auch Festnetztelefonate immer günstiger.
Bernd Wachter am :
- Internet: 20 EUR fuer 100MBit Flatrate
- Mobiltelefon: 1.99 EUR Vertrag Grundgebuehr, ca. 4 EUR/Monat Sprache
- Mobiles Internet: 14 EUR fuer 14MBit UMTS-Flat mit 5 SIM-Karten
- Domain: ca. 4 EUR/Monat
- Webhoster: 0
- Mailprovider: 0
- vServer: 0
- root-Server: 100 EUR/Monat
- Online-Mitgliedsschaften und -Dienste: 10, Xing neulich gekuendigt und Profil geloescht, bleibt nur noch Spotify
Macht gesamt etwa 155 EUR
Dirk Deimeke am :
Bernd Wachter am :
Dirk Deimeke am :
Rayman am :
In meiner Wohnung in DD zahle ich knapp 30 € für Analogfestnetzanschluss (Flatrate ins deutsche Festnetz) und Internet DSL 16 Mbit.
Ansonsten habe ich geschätzt ca. 5–10 € monatlich Prepaid-Kosten für mein Mobiltelefon.
In meiner WG in Schwaben ist Festnetztelefon und Internet schon in der Miete enthalten, deshalb kann ich gerade nicht sagen was da meine anteiligen Kosten sind. Ich schätze mal so 10 €.
Das macht zusammen maximal 50 € im Monat.
Dirk Deimeke am :
Lukas am :
Internet € 49 (Monzoon plus)
Mobiltelefon € 15
Mobiles Internet € 19 (kostet 1 GB bei Orange nunmal)
Domain € 1
Webhoster € 0
Mailprovider € 0
vServer € 5
root-Server € 0
Online-Mitgliedsschaften und -Dienste € 2 (newsblur.com)
Da ein fester Internetzugang in der Schweiz unter CHF 30 nicht wirklich möglich ist wird es schwer unter € 50 zu kommen. Anteilig müsste man das Internet noch halbieren.
Dirk Deimeke am :
Danke!
Lukas am :
In Österreich, dem gelobten Land der günstigen Mobilfunktarife würde es so aussehen:
Mobiles Internet € 1
Mobiltelefon € 7
Internet € 49 (inklusive Kabelfernsehen)
Dirk Deimeke am :
Dave D. am :
Internet 39 Fr. (Cablecom)
Mobiltelefon 7 Fr. (Prepaid Sunrise)
Mobiles Internet 1 Fr. (nur Notfall, sonst Wlan)
Domain 2 Fr.
Webhoster 3 Fr.
Mailprovider 2 Fr.
Total: 99 Fr/Monat als Wenignutzer
Dirk Deimeke am :
Das sind umgerechnet rund 79 Euro.
Christoph Franke am :
20€ der Anschluss in 2er WG = 10€
Mobiltelefon + Mobiles Internet:
Prepaid-Vertrag bei congstar mit 1GB für 12€ + ca. 3€ monatlich extra = 15€
Domain + Webhoster + Mailprovider:
Alles in einem Paket: 15€
Ich besitze keinen vServer, root-Server oder kostenpflichtige Online-Mitgliedsschaften/Dienste. Noch nicht, da ich noch Student bin.
Summa summarum: 10+15+15 € = 40 €
Dirk Deimeke am :
Denny Schäfer am :
Mobiltelefon + Mobiles Internet: meins Firma, bessere Hälfte 20€
Domain: 1€
Webhoster: 2€
Das sind um die 53€ jeden Monat das hält sich echt in grenzen. Mir ist aber gerade aufgefallen das ich meinen Webhoster (Uberspace) ein wenig mehr Geld zulassen kommen sollte.
Dirk Deimeke am :
The Compiler am :
Telefon/Internet: 90 CHF pro Monat, aber von der Mutter bezahlt, bei der ich momentan noch lebe (Festnetz-Flat, 15 Mbit)
Mobiltelefon und Internet: 30-40 CHF pro Monat (Festnetz- und Orange Flat, SMS Flat, 3 GB)
Domains: 3€ pro Monat (2x .org, 1x .de, 1x .cc)
Webhosting: mach ich selber
Mail: Momentan gratis mit Google Apps (als das noch gratis war), bald auch selbst gehostet
vServer: 1€ pro Monat (128 MB RAM, 4 GB Platz, für Monitoring mit icinga)
Rootserver: 27 € pro Monat (8 GB RAM, 1 TB Platz)
Webseiten: 6 USD pro Monat
Macht dann rund 68 Euro, was ich selbst bezahle. Eigentlich auch mehr, als ich erwartet hätte.
Dirk Deimeke am :