
Ja, ich weiss, dass das ein Anachronismus und der Name falsch ist, da das Aufzeichnungsgerät keine Anrufe beantwortet. Was mich aber kolossal nervt und was mir immer häufiger begegnet ist, dass Menschen bei uns zu Hause anrufen und nicht drauf sprechen, sich später aber entrüstet zeigen, dass ich nicht zurückrufe.
Also, ein für alle Mal:
Wer nicht auf das virtuelle Band spricht, bei dem gehe ich davon aus, dass er oder sie sich noch einmal meldet oder dass der Anruf nicht so wichtig war und sich erledigt hat.
Das kann doch alles nicht so schwer sein ... Grmpf!
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Roman am :
Dirk Deimeke am :
visus am :
Dirk Deimeke am :
Christian am :
Dirk Deimeke am :
Patrick am :
Und ich erwarte das auch ehrlich gesagt von meinen Mitmenschen.
Ich probier in der Regel 1x und auch wenn ich nichts auf dem Anrufbeantworter spreche oder sonstiges, erwarte ich das ich zurückgerufen werde. Wenn es dringend ist probiere ich es nocheinmal.
Bei mir hat sich das so eingebürgert und meine Mitmenschen wissen das auch.
Dirk Deimeke am :
Ich habe keine Lust, Marktforschungsunternehmen hinterher zu telefonieren oder zu erfahren, dass sich der Grund des Anrufs erledigt hat.
Keinen Spruch zu hinterlassen, hat den Beigeschmack eines Klingelmännchens, das an der Haustür klingelt und weg läuft.
Patrick am :
Außerdem will ich niemanden zumuten auf einen Anrufbeantworter 5 Fragen zu stellen..
Und persönlich ist soetwas auch nicht. Aber bei manchen Gespräche wünsche ich mir soetwas.
Dirk Deimeke am :
Damit beicht sich niemand etwas ...
Patrick am :
Daher brauchen wir uns nicht anrufen
(Aber ich verstehe deinen Ansatz sehr wohl)
Dirk Deimeke am :
bruno am :
Geschäftlich rufe ich nur noch zurück, wenn der Anrufer auch mindestens das Thema erwähnt. Ansonsten muss er/sie es selber nochmals versuchen.
Dirk Deimeke am :
bruno am :
Nein im Ernst. Für mich ist das ein Akt der Höflichkeit. Es passiert auch, dass ich keine Lust habe, eine Nachricht zu hinterlassen. Dann halte ich es aber wie Christian und lege gleich am Anfang wieder auf und versuche es selbst später nochmals.
Dirk Deimeke am :
Ich mache das natürlich genauso und spreche auch auf den Anrufbeantworter. Falls ich das nicht wollte, könnte ich meinen auch abschalten.
bruno am :
Dirk Deimeke am :
bruno am :
Dirk Deimeke am :
Es ging ja primär darum, dass Menschen erwarten, dass sie zurückgerufen werden, wenn die Nummer im Display des Angerufenen erscheint.
Ich sehe in dem Zusammenhang den Anrufbeantworter als Hilfe, eine Nachricht zu hinterlassen und die Hilfe gebe ich - auch aus Bequemlichkeit - gerne.
Bernadette am :
Ich mag ABs nicht sehr gerne, und habe selber keiner. Der Grund ist, dass ich von den Leuten genervt bin, die grundsätzlich NUR den AB einschalten. Weil sie einfach keine Lust haben, ans Telefon zu gehen. Dieses Verhalten gefällt mir nicht so.
Jeder macht bei sich zuhause was er will. Aber es ist netter, persönlich ans Telefon zu gehen. Ein AB ist für mich nur eine Maschine, und ich spreche lieber mit echten Menschen.
Dirk Deimeke am :
Bei uns ist es so, dass wir manchmal einfach nicht schnell genug sind, um das Telefon zu erreichen und dann wäre es schon gut zu wissen, ob wir zurückrufen sollen oder ob es einfach nur ein weiterer Werbeanruf war.