
Wenn ich
so etwas lese, frage ich mich manchmal ja, ob das Kind das wirklich will oder ob die Eltern Ihre eigenen Sehnsüchte auf das Kind projizieren und dann so beeinflussen, dass das Kind denkt, dass es selber die Idee hatte.
Die Gedanken kommen mir auch, wenn ich von so genannten "Wunderkindern" lese.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Dee am :
Das ist es ja etwas, was viele Kinder gemeinsam haben, dass sie sich sehr schnell für etwas begeistern können und diese Begeisterung auch schnell wieder verlieren.
Darüberhinaus was ist Schlimmes daran, wenn Eltern Ihren Kindern schon früh verschiedene Optionen zeigen und das Kind findet so sehr an einer Gefallen, dass es dieses extrem früh extrem gut ausübt (also als Wunderkind gilt).
Es ist eben immer die Frage, ob die Eltern unterstützen oder zwingen. Von zwingen kann ich in dem Artikel nichts lesen, also bitte nicht alle in meinen Augen mutigen und talentierten Kinder dieser Welt über einen Kamm scheren.
Dirk Deimeke am :
Dazu kommt, dass ich schon die grösste Verantwortung bei den Eltern sehe und nicht bei dem Kind.
Patrick am :
Ich lese hier auch nichts vom Zwang. Es ist sicherlich ungewöhnlich, keine Frage... Aber ob es deswegen gleich Zwang ist mag auch ich zu bezweifeln..
Dirk Deimeke am :
Marcus Radisch am :
muss man seinen Kindern jetzt jeden Wunsch erfüllen? Wie mir scheint schon, sonst richtet sich die Klage demnächst gegen die Eltern. Das gibt mir zu denken...
Viele Grüße
Marcus Radisch