Skip to content

Xmarks ...

Obwohl Firefox Sync jetzt im Firefox 4.0 eingebaut ist, nutze ich lieber Xmarks. Xmarks hat den grossen Vorteil, dass es den eigenen Server nutzen kann, um Bookmarks und Passwörter zu synchronisieren.

Dabei kann Xmarks sowohl WebDAV, wie auch FTP. Die Macher empfehlen aber WebDAV. Ich nutze das auf dem root-Server mit SSL-Verschlüsselung. Natürlich spielt dabei - wie so häufig - meine Abneigung gegen fremd gehostete Dienste ebenfalls eine Rolle.

Firefox und die Tabs ...

Mir fällt gerade auf, dass ich jedes Mal, wenn ich einen neuen Firefox installiere oder wenn ich vor einem neuen Rechner mit Firefox sitze, die folgenden Einstellungen mache:

In die Adressleiste "about:config" eintippen und Return drücken, dann:

browser.search.openintab auf true, das sorgt dafür, dass für jede Suche, die in das Suchfeld oben Rechts eingetragen wird, ein neues Fenster geöffnet wird.

browser.sessionstore.max_tabs_undo steht auf 10, aber damit kann man beeinflussen, wie viele der zuletzt geschlossenen Tabs mit Shift-Ctrl-T (oder Shift-Strg-T) wieder geöffnet werden können.

browser.tabs.closeWindowsWithLastTab auf false, ich schliesse Tabs immer mit Ctrl-W, diese Einstellung sorgt dafür, dass das Fenster nicht geschlossen wird, wenn ich den letzten Tab schliesse.

Snap Links ...

Ich habe vorgestern in der Netzwelt von einer Firefox-Erweiterung namens Snap Links gelesen.

Super Sache!

Damit kann man mit der Maus ein Rechteck aufziehen und alle Links innerhalb dieses Rechtecks werden als neue Tabs geöffnet. Speed Browsing ich komme! :-)