Wie ich Ende 2021 arbeite (Infrastruktur)
In der Infrastruktur hat sich ein bisschen getan, hier der Artikel aus dem letzten Jahr.
Alle von mir betriebenen Server laufen mittlerweile mit Ubuntu 20.04 LTS, weil ich das Gehampel rund um CentOS leid bin und E-Mail schon 2020 zu einem Dienstleister umgezogen ist.
Beim Monitoring setze ich mittlerweile auf UptimeRobot, die kostenlose Variante bietet alles, was ich benötige, auch eine Statusseite für die von mir angebotenen Dienste. Das reicht mir aus.
Für das Kapizitätsmonitoring setze ich auf Prometheus mit Node Exporter und Grafana, das läuft super. Einen Überblick über das Setup findet Ihr im Monitoring Zwischenintermezzo.
Ich habe mich aus dem IRC zurückgezogen, daher habe ich den Dienst The Lounge eingestellt.
Nicht nur, weil ich mich mit Hugo auseinandersetzen wollte, habe ich ein ChangeLog aufgesetzt, in dem ich meine "Erzeugnisse" bündele. Sehr auch Changelog und Polywork.
Neben verschiedenen Versionsupdates war es das auch schon.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt