Komische Ideen
In Zeiten von "viel zu Hause sein müssen" kommen mir schon einmal komische Ideen. Tatsächlich habe ich mit dem Gedanken gespielt, ein neues Blog mit Bashblog anzulegen, um mit Euch ein paar Ideen und Beobachtungen zu teilen, die mir rund um das zwangsweise (!) Arbeiten zu Hause durch den Kopf gehen.
Da aber dieses Blog nicht so wahnsinnig aktiv ist, mache ich das lieber hier. Das tut mir gut und hoffentlich auch Euch
In der Regel werden das nur sehr kurze Artikel werden, dafür mache ich dann lieber mehr davon.
Es werden also einige Artikel mit dem Tag remotework versehen werden. Ich bin sehr auf Eure Kommentare gespannt.
Da aber dieses Blog nicht so wahnsinnig aktiv ist, mache ich das lieber hier. Das tut mir gut und hoffentlich auch Euch

In der Regel werden das nur sehr kurze Artikel werden, dafür mache ich dann lieber mehr davon.
Es werden also einige Artikel mit dem Tag remotework versehen werden. Ich bin sehr auf Eure Kommentare gespannt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
alfredb am :
Dirk Deimeke am :
Robert Lender am :
Und kurze Artikel sind ok
Bin gespannt auf deine Erfahrungen.
Dirk Deimeke am :
tux. am :
Persönlich finde ich für solchen Minimalkram inzwischen blogc viel angenehmer. Das zwingt einem keine bestimmte Shell auf. (Und man kann sich theoretisch einen Wrapper für ein Buildsystem der Wahl bauen. Das "normale" make mag ich nicht.)
Dirk Deimeke am :
Mir beispielsweise ist viel wichtiger, dass die Interaktion mit den Nutzern über eine Kommentarfunktion komplett fehlt.
Wenn Tools das überhaupt einbinden können, ist es meist eine fremd gehostete externe Lösung. Ich würde gerne Isso oder etwas ähnliches verwenden und die Kommentare selber hosten.
tux. am :
Dirk Deimeke am :
Vielleicht sind wir einfach auch nur zu lange dabei, um den neuen "Lösungen" etwas abgewinnen zu können.
Ich habe zu viele Dienste kommen und gehen sehen, als dass ich mein Blog davon abhängig machen wollte.
Robert Lender am :
Dirk Deimeke am :
Wenn man dieses Blog durchschauen würde, fände man mit Sicherheit eine grosse Menge an Links, die ins Leere laufen oder Dienste, die nicht mehr existieren.
Für einen einzelnen Blogartikel ist das in Ordnung, für das ganze Blog eher nicht.
Robert Lender am :
Dirk Deimeke am :
Christoph am :
Dirk Deimeke am :