Zurück zu Logseq
Wie mit diesem Posting beschrieben, bin ich auf Joplin als Notizanwendung gewechselt. Joplin ist grossartige Software, die einen ganzen Haufen cooler Features hat und sogar eine performante mobile Anwendung.
Meine Wechselgründe sind immer noch gültig, aber ich muss gestehen, dass mir die Notizen mit Joplin nicht ganz so flüssig von der Hand gehen. Die Fluppsidität (cooles Wort, oder?) ist mit Joplin nicht gegeben. Mir fällt die Arbeit mit Logseq leichter und, was ich nicht leugnen kann, die Anzeige der verlinkten Seiten ist ein Feature, das ich unterschätzt habe.
Mittlerweile scheint es in Logseq so langsam vorwärts zu gehen, ich schaue einmal, wohin mich das führt.
Meine Wechselgründe sind immer noch gültig, aber ich muss gestehen, dass mir die Notizen mit Joplin nicht ganz so flüssig von der Hand gehen. Die Fluppsidität (cooles Wort, oder?) ist mit Joplin nicht gegeben. Mir fällt die Arbeit mit Logseq leichter und, was ich nicht leugnen kann, die Anzeige der verlinkten Seiten ist ein Feature, das ich unterschätzt habe.
Mittlerweile scheint es in Logseq so langsam vorwärts zu gehen, ich schaue einmal, wohin mich das führt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Nedy am :
Dirk Deimeke am :
John am :
Dirk Deimeke am :
Ich denke, da muss jeder für sich und seinen Workflow den richtigen Weg finden.