Skip to content

Bloggen – Mehr als nur Texte im Netz

Habe mich gerade gefragt, was wir uns bei diesem Thema für die BlogWochen2025 gedacht haben, kann mich aber nicht mehr daran erinnern. Apropos Blogwochen, Ihr dürft gerne mitmachen, ob mit einem Thema oder mehreren Themen, wir freuen uns auf Euch.

Es ist super, dass es schon seit einiger Zeit möglich ist, dass jede Person, die möchte, Texte ins Internet stellen möchte. Was macht also das Bloggen so besonders?

Zum einen ermöglichen Blogs, eine chronologische Reihenfolge der Texte zu erstellen. Ja, das ist – mit etwas Aufwand – auch ohne Blogsoftware möglich, aber bei den entsprechenden Programmen ist es halt der Standard und wird dementsprechend auch von allen genutzt. Wenn man schon einmal eine chronologische Abfolge von Artikeln hat, dann erschliesst sich sofort, dass man daraus auch einen RSS-Feed baut, um das Blog abonnierbar zu machen. Feeds werden Ende August noch einmal Thema bei den Blogwochen2025 sein.

Zum anderen ist es so, dass es über einen fast in Vergessenheit geratenen Mechanismus möglich ist, dass sich Blogs untereinander vernetzen können, nämlich über Trackbacks (oder Pingbacks). Wenn ein Blogartikel einen anderen Blogartikel im eigenen oder einem weiteren Blog verlinkt, dann erscheint im verlinkten Artikel meist im Kommentarbereich ein Hinweis auf den Ursprungsblogartikel. Über dieses Verfahren vernetzen sich Blogs untereinander und helfen, dass sie gefunden werden. Dadurch können Diskussionen entstehen, die über Webseitengrenzen hinweg, Themen aus verschiedenen Facetten beleuchten. Schade ist, dass naturgemäss Blogs, die von statischen Generatoren erstellt werden, diese Möglichkeit nicht bieten und selbst in aktueller Software dieses Feature erst aktiviert bzw. nachinstalliert werden muss.

Trackbacks

benedikt.io am : PingBack

Vorschau anzeigen

nureinblog.at am : PingBack

Vorschau anzeigen

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Alexander am :

*Schöner Reminder, warum Blogs immer noch eine wichtige Rolle spielen.

Kommentar schreiben

Gravatar, Favatar, Pavatar, Identica, Twitter, MyBlogLog Autoren-Bilder werden unterstützt.
BBCode-Formatierung erlaubt
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
Formular-Optionen