Neues Notebook ...

Dabei dachte ich das meine Anforderungen nicht so wahnsinnig hoch sind.
- Weniger als zwei Kilo
- 12" bis maximal 14" (kleiner ist besser)
- Full HD Auflösung (mehr ist besser)
- HDMI (gerne auch mit Adapter)
- 16 GB RAM (zur Not auch 8 GB)
- 256 GB SSD (mehr ist besser)
- Dockingstation (!) oder Portreplikator
- Möglichkeit, Netzwerk via Kabel zu verwenden (würde auch mit Adapter gehen, so häufig brauche ich das ausserhalb der Dockingstation nicht, eigentlich nur bei Vorträgen)
- Englisches oder Schweizerdeutsches Tastaturlayout
- kein optisches Laufwerk nötig
- Muss mit Linux laufen, kein Windows nötig
- Preisobergrenze 2000 CHF, es darf aber auch weniger sein
Für mich spannend ist, dass gerade das "Musskriterium" Dockingstation (oder Portreplikator) die Auswahl auf ein Minimum reduziert hat.
Mit dem Dell XPS 13 Developer Edition (wird mit Ubuntu ausgeliefert) hatte ich gehofft, fündig geworden zu sein. Der Support hat leider auf meine Anfragen nicht geantwortet, aber dankenswerter Weise hat mir ein lieber Bekannter einen Kontakt vermittelt, bei dem ich alle Fragen loswerden konnte.
Linux unterstützt leider die Dockingstation nicht und nach Erfahrung des Kontaktes - hier noch einmal in aller Form DANKE! - ist die HiDPI-Unterstützung bei Linux noch (sagen wir einmal) ausbaufähig.
Für mobile E-Mail und vieles andere reicht sicher mein Tablet inklusive Tastatur. Um "richtig" arbeiten zu können, braucht es aber etwas mehr. Gerade die Arbeiten an der vierten Auflage unseres Buchs (geplanter Erscheinungstermin viertes Quartal 2016, um der Frage vorzubeugen) möchte ich nicht mit dem Tablet erledigen.
Tatsächlich sind nach dem Reinfall nur drei Hersteller übrig geblieben. Wobei das so nicht richtig ist, es sind zwei plus ein Hersteller. Lenovo (ein Thinkpad, so wie immer), Dell (Latitude, warum nicht mal was anderes?) und Apple (leider - oh - ohne Dockingstation). Interessant ist, dass Apples Notebook günstiger sind als die von Lenovo im gleichen Leistungssegment.
Als alter Sack hätte ich auch gerne etwas wertiges und nicht unbedingt ein Gerät, das komplett aus Plastik besteht.
Ich habe mich jetzt für ein Dell Latitude E7450 entschieden. Ausschlaggebend war zum Einen, dass es komplett durch Linux unterstützt wird (Chipsatz ist Broadwell und nicht Skylake) und zum Anderen, dass ich es durch Lösen von zwei Schrauben erweitern kann.
Eckdaten:
- Core i7 Prozessor
- 8 GB RAM (werde noch einmal 8 GB separat bestellen)
- 256 GB SSD
- Gigabit Netzwerkschnittstelle
- HDMI
- E-Dock
- 1,5 Kilogramm
- 3 Jahre Vor-Ort-Support
Neben dem, dass Dell anscheinend Platz machen möchte für die nächste Generation scheint es die Geräte bereits am Lager zu haben. Konfigurationsänderungen speziell dieses Modells waren nur in sehr geringem Umfang möglich (ich benötige aber auch nichts anderes), gibt es reichlich Rabatte.
- Kostenloser Versand
- 35% Rabatt
- Sie bekommen eine Docking-Station für den halben Preis ausgewählten Dell Latitude
- ProSupport Plus zum Preis von ProSupport
Über die Linux Foundation hätte ich 10% Rabatt auf Hardware und 20% Rabatt auf Peripherie bekommen, aber das war gar nicht nötig.
Trackbacks
Dirks Logbuch am : Hilfe zur Notebookentscheidung ...
Vorschau anzeigen
Nachdem ich in diesem Artikel kurz meinen Entscheidungsprozess skizziert habe, sind mir noch zwei Links "über den Weg gelaufen", die ich Euch nicht vorenthalten möchte. What Laptop Features Are Worth the Money? How to Pick the Perfect Laptop Zus
Dirks Logbuch am : Wie ich 2017 arbeite ...
Vorschau anzeigen
Angespornt durch die Edition 2017 von "Wie ich arbeite", kommt hier meine private Zusammenfassung für 2017 (das berufliche Setup wird überwiegend durch die Firma bestimmt). Hardware: Einen Überblick über alle bei uns vorhandene Hardware mit Links findet s
Dirks Logbuch am : SSD tauschen ...
Vorschau anzeigen
Ich habe nicht bereut, mich bei meinem aktuellen Notebook im Februar letzten Jahres für ein Dell Latitude E7450 entschieden zu haben. Am Sonntag habe ich innerhalb von ein paar Minuten die neue SSD eingebaut und Fedora installiert. Arbeitsbereit war ich i
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ulf Volmer am :
Dirk Deimeke am :
Andre am :
Hat das 7450 wirklich zwei RAM Sockel?
Dirk Deimeke am :
Andre am :
Dirk Deimeke am :
Florian Bruhin am :
Was bei mir die Wahl noch deutlich verkompliziert ist, dass ich (fürs Studium) ein Touchscreen/Tablet mit Stift will, und gerne eingebautes 3G/LTE will.
Bis jetzt hat es mein x220t ganz gut getan - aber eben, grad zum Entwickeln wär eine bessere Auflösung und schnellere CPU schon nett.
Ich liebäugle momentan mit dem Thinkpad x1 Yoga mit einem 2560x1440 OLED screen. Bei allem davor haben die Nachteile überwiegen (Kein LTE/3G, VGA wär für Vorträge ggf. praktisch, seltsame neue Thinkpad-Tastatur, immer noch dieselbe schlechte Auflösung wie das x220t), aber das x1 Yoga scheint einige (Tastatur-)Experimente wieder geflickt zu haben - und eben, der OLED-screen klingt verlockend.
Dirk Deimeke am :
Das Dell E7450 (14 Zoll), was ich mir ausgesucht habe, hat eine Mobilfunkkarte integriert ... Das grösste Modell der Serie hat auch einen Touchscreen.
Die Tabletvariante wäre das 7350 mit 13.3 Zoll.
Florian Bruhin am :
Und bei Dell scheint es leider auch nichts mit ordenlichem (wacom-) Stift zu geben.
Was mich auch erstaunt ist, dass 1366x768 selbst bei 14" noch die Standardauflösung ist, und es erst seit kurzem wieder Full-HD als Premium-Variante gibt. Ich hab zuhause noch ein 12.1" x61t mit 1400x1050 rumliegen, wohlgemerkt aus 2007...
Dirk Deimeke am :
Meine Notebooks hatten auch immer mehr ...
Florian Bruhin am :
Dirk Deimeke am :
Rayman am :
Dirk Deimeke am :
Das gleiche gilt übrigens auch für Tuxedo. Bei Tuxedo fand ich ein Gerät besonders gut. Das müsste ich auch irgendwo verlinkt haben.
Rayman am :
Das hat dann aber schon ein (für Dich zu großes) 15,6″-Display. Außerdem ist es mit 2,5 kg für Deine Bedürfnisse zu schwer. Ansonsten macht es einen super Eindruck. Bei Keyboard kann man u. a. „Backlit Keyboard SWISS“ auswählen.
Bei Tuxedo gibt es das gleiche Gerät, dort heißt es TUXEDO Book BX1505 und bei Tastatur kann man „SCHWEIZ (DE-CH)“ auswählen. http://www.tuxedocomputers.com/Linux-Hardware/Linux-Notebooks/15-6-Zoll/TUXEDO-Book-BX1505-15-6-matt-Full-HD-Docking-Port-ExpressCard-bis-Intel-Core-i7-Desktop-Quad-Core-drei-HDD-o.-SSD-Intel-HD-Grafik-bis-16GB-RAM-DVD-o.-Blu-Ray-Brenner.geek
Wichtig finde ich auch, dass man bei beiden Modellen eine beleuchtete Tastatur mitbekommt (must have in meinen Augen). Bei Tuxedo kann man auch sicher sein, dass die Geräte sehr gut mit Linux laufen.
Außerdem finde ich bei beiden Anbietern die Konfigurierbarkeit der Geräte toll. Und sie machen einen robusten Eindruck und sind nichts von der Stange.
Soweit mein Senf dazu.
Dirk Deimeke am :
Ich habe jetzt auch gesehen, dass man bei bestimmten Notebooks andere Tastaturen auswählen kann. Das ist prima. Insgesamt machen die Geräte einen wirklich guten Eindruck.
Und Tastaturen mit Hintergrundbeleuchtung finde ich auch wirklich klasse.
Bei Deinen restlichen Punkten bin ich ebenfalls Deiner Meinung. Tuxedo hatte ich ja schon angeschaut, aber demnächst werde ich mir auch Schenker weiter ansehen.
Ich hätte mit Dockingstation und Schweizer Tastatur übrigens das Tuxedo InfinyBook 13.3 Zoll gekauft.
Rayman am :
Dirk Deimeke am :