UPnP AV ...
Jetzt wird es langsam einmal Zeit, dass wir im neuen Jahrtausend ankommen 
Die Platte war gerade im Saturn unglaublich günstig, so dass ich nicht daran vorbeigehen konnte. Sie tut jetzt an unserem Router/Telefon/Anfrufbeantworter (FRITZ!Fon 7150
, wird aus mir nicht bekannten Gründen leider nicht mehr produziert und auch nicht mehr von AVM unterstützt) ihren Dienst. Daten können nur per FTP hochgeladen werden, aber das ist ja unter Gnome kein Problem, da kann man FTP direkt im Dateimanager Nautilus einbinden, ich selber nutze ncftp als Client.
Die Box beherrscht Universal Plug and Play und kann so auch Mutlimedia-Inhalte streamen (leider nur MP3). UPnP AV wird von Rythmbox unterstützt, wenn das Paket rhythmbox-plugin-coherence installiert und aktiviert wird.
Da wir aber nicht mit dem Rechner Musik hören wollen (sonst müsste vermutlich ein EEEtop her), sind wir derzeit auf der Suche nach einem Radio, Internet-Radio und Streaming-Client, der auch UPnP versteht. Hängen geblieben bin ich beim Noxon iRadio Cube, das scheint aber an vielen Orten derzeit ausverkauft zu sein. Gibt es von Euch Empfehlungen?

Die Platte war gerade im Saturn unglaublich günstig, so dass ich nicht daran vorbeigehen konnte. Sie tut jetzt an unserem Router/Telefon/Anfrufbeantworter (FRITZ!Fon 7150
Die Box beherrscht Universal Plug and Play und kann so auch Mutlimedia-Inhalte streamen (leider nur MP3). UPnP AV wird von Rythmbox unterstützt, wenn das Paket rhythmbox-plugin-coherence installiert und aktiviert wird.
Da wir aber nicht mit dem Rechner Musik hören wollen (sonst müsste vermutlich ein EEEtop her), sind wir derzeit auf der Suche nach einem Radio, Internet-Radio und Streaming-Client, der auch UPnP versteht. Hängen geblieben bin ich beim Noxon iRadio Cube, das scheint aber an vielen Orten derzeit ausverkauft zu sein. Gibt es von Euch Empfehlungen?
Trackbacks
Dirks Logbuch am : ftp-Verzeichnisse als Nutzer einbinden ...
Vorschau anzeigen
Hier zu Hause habe ich eine Fritz!Box und daran angehängt ist eine USB-Festplatte, auf die ich über die Box via ftp zugreifen kann. Da ich ftp-Programme nicht so sehr mag (wenn ich sie täglich nutzen muss), musste eine andere Lösung her. Die nennt sich cu
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
bruno am :
Auf die (Internet-)Radio Idee bin ich komischerweise noch gar nicht gekommen, obwohl wir dort, wo wir das Radio vermissen auch WLAN haben und die Anschaffung eines NAS geplant ist (was dann auch das abspielen der Konserven ermöglichen würde).
Werde wohl gleich mal eine entsprechende Erweiterung meiner technischen Wunschliste vornehmen
Dirk Deimeke am :
Bezüglich des Radios. Ich bin grosser Fan davon, nicht für alles den Computer einzusetzen, wenn es Alternativen gibt. Mich interessiert sehr, für welches Gerät Du Dich entscheiden wirst. Erzähl mir bitte davon.
Ich suche auch immer noch ein "echtes" WLAN-fähiges Skype-Telefon. Wenn Du Tipps haben solltest, nur her damit.
Christian am :
bruno am :
Dirk Deimeke am :
Das Belkin-Skype-Telefon ist von 2007 und hat sehr schlechte Kritiken bekommen. Bei Amazon kannst Du das nicht mehr kaufen ... (und ich habe auch sonst keinen Anbieter gefunden).
Danke für das Suchen!
bruno am :
Falls ich meine Familie von der Idee des Radios begeistern kann und etwas entsprechendes finde, werde ich dich gerne informieren.
Mit Skype Telefontipps kann ich leider gar nicht dienen. Wir haben Skype zwar eingerichtet, nutzen es aber z.Zt. nicht. Wir sind da noch völlig old school Festnetzuser (auch wenn es ggf. etwas mehr kostet)
Dirk Deimeke am :
Ich bin auch noch OldSchool-Telefon-Nutzer und sträube mich (noch), mit einem Netbook oder Notebook zu telefonieren. Daher möchte ich ein echtes Telefon haben.
Erl am :
Läuft Linux drauf
Hat einen guten Klang, kann UpnP und streamt bei mir auch von der Fritzbox.
http://www.amazon.co.uk/PURE-EVOKE-Flow-Internet-Radio/dp/B001FA05YU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=electronics&qid=1274173716&sr=8-1
Dirk Deimeke am :
Bist Du zufrieden?
Erl am :
Kleine Fehler, wie Verbindungsprobleme mit WPA2 werden mit upgrades ausgemerzt.
Das ist eigentlich das schöne an dem Gerät (außer dem Design), daß es "lebt".
Es ist wohl auch eine Plattform fest eingeplant bei der von Usern geänderte Firmware angeboten wird.
Den Link zu Amazon.co.uk hatte ich gegeben, da das Gerät dort wesentlich günstiger zu haben ist.
Man kann seinen Amazon.de-User benutzen.
Auf der Homepage gibt es auch eine Bedienungsanleitung...finde ich auch immer interessant. Auf der letzten Seite gibt es Kontaktdaten zum Deutschen Support, der Berater den ich an der Strippe hatte, war sehr kompetent und nett.
Da kann man bestimmt auch vor einem Kauf informationen einholen.
Dirk Deimeke am :
Letztendlich entscheidet der WAF natürlich mit.
Ralf Grandl am :
Kürzlich habe ich noch ein DNT IPdio Mini gekauft. Auch da hat das mp3-Streamen wunderbar funktioniert http://www.amazon.de/DNT-20302-IPdio-Internetradio-schwarz/dp/B0012NRF5C/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1274183911&sr=8-1
Grüße Ralf
Dirk Deimeke am :
Ralf Grandl am :
Was das DNT betrifft; für die Küche reichts vollkommen.
Viele Grüße, Ralf
Dirk Deimeke am :
Dass das Philipps OGG kann ist natürlich ein echtes Plus.
Tobias am :
Bei mir sind es mit der FritzBox 7270 gerade mal 1,8 MB die Sekunde. Für USB 2.0 und 100er LAN ist das schon ganz schön schwachbrüstig.
Für mehr als eine Art Backupmedium ist eine Festplatte an der FB also imho nicht zu gebrauchen.
Dirk Deimeke am :
Stefan Gebel am :
Internetradio nur nach Registrierung bei Philips, Befüllen der Festplatte mit mp3s vom Rechner nur via Windowssoftware möglich oder dem WACHandler (Freeware aus Chile, läuft unter Wine), die SQlite Datenbank ist auf 9999 Einträge limitiert, Teuer (ca. 800 Öcken).
Bei Fragen Kontakt via Twitter Hashtag MCI500H oder DonGebletto
Dirk Deimeke am :