Ein Zwischenfazit ...

Aber im Grossen und Ganzen fühle ich mich als "early adopter" (dazu gibt es leider keinen guten deutschen Begriff).
Der AppStore verdient (noch) seinen Namen nicht. Die Anzahl der herunterladbaren Anwendungen ist sehr begrenzt und lässt viele Wünsche offen. Das wird sich aber noch vor Weihnachten ändern, wenn der Store aus seiner beta-Phase entlassen wird.
Die Akkulaufzeit ist für ein Gerät, was prinzipbedingt immer online ist, schlicht inakzeptabel. Ich komme im "Normalbetrieb" auf etwa 36 Stunden Laufzeit, wenn ich nicht viel "irgendwas" mache. (Irgendwas = Photographieren, Internet, Telefonieren, ...). Allerdings habe ich die Möglichkeit, leistungsfähigere Akkus zu kaufen. Das geht bei anderen Geräten nicht.
Im Standard gleicht sich das Pre mit Google, Facebook und Exchange Servern besonders gut ab. Ich kann nicht verstehen, warum nicht zusätzlich noch ein Abgleich mit LinkedIn oder Xing integriert wurde. Die Schnittstellen liegen offen und ein Telefon dieser Preislage sollte das meiner Ansicht nach können.
Bei den "Chat-Protokollen" wird neben SMS/MMS auch AIM und Google Talk unterstützt. Google Talk spricht Jabber, warum Jabber nicht als eigenständiger Punkt hinzugefügt wird, um eigene Jabber-Server verwenden zu können (bei E-Mail kann ich schliesslich auch eigene Server konfigurieren), verstehe ich nicht.
WebOS wurde auf der Basis Linux entwickelt, warum werden dann nicht auch offene Dateiformate wie ogg unterstützt, das zu implementieren, ist eine Fingerübung, die Palm gut zu Gesicht stünde und ihnen auch andere Märkte noch eröffnen würde.
In Amerika und in Europa sind unterschiedliche Betriebssystemversionen im Einsatz, Amerika ist aktueller. Warum eigentlich?
Einige der genannten Punkte werden mit der neuen Version von WebOS, erwartet für Mitte November, und mit dem fertigen AppStore aus der Welt geräumt sein. Es bliebt spannend.
Mittlerweile hat sich das Gerät bei mir zu einem echten Begleiter, den ich nicht mehr missen möchte gemausert.