Ok, der Titel ist etwas reisserisch.
Seit 2015 benutze ich kein Jabber mehr, gemeint ist natürlich XMPP. Mittlerweile mehren sich aber die Menschen, die gerne via XMPP mit mir in Kontakt treten wollen. Nun gut, dann gebe ich dem ganzen noch eine Chance.
Ihr erreicht mich unter: dirk.deimeke@jabber.systemausfall.org dirk.deimeke@fsfe.org
Ich nutze die folgenden Clients:
- iOS: ChatSecure
- Android: Conversations
- Linux: (Weiss noch nicht, vermutlich Kopete wegen KDE-Integration, ja, ich weiss, Gajim ist der "Platzhirsch").
- Webbrowser: (Bin gespannt auf Eure Tipps).
Mir gefällt die Idee von Quicksy sehr gut, mal sehen, wohin das führt.
Es ist bereits aufgefallen, dass ich den
Jabber-Server bei der
Migration nicht mitmigriert habe.
Die Gründe dafür sind relativ leicht zu erraten. Ich habe Jabber nicht mehr benutzt. Tatsächlich habe ich den Jabber-Client letztes Jahr vielleicht zwei Mal gestartet. Das ist mir bei einer weiter zurückliegenden Migration bereits
aufgefallen und jetzt ist halt Schluss.
Zu Instant Messaging gibt es mittlerweile auch gute Alternativen, man kann mich über die folgenden Kanäle erreichen, wenn es denn wirklich "instant" sein muss:
Und, wenn es wirklich mal sein muss, kann ich mir gerne auch einen Jabber-Account besorgen.
Nachtrag: WhatsApp bitte nur als allerletzten Notnagel verwenden, ich nutze das nur, um an Absprachen in unserem Reitstall teilnehmen zu können.

Nachdem ich entdeckt habe, dass
ich Jabber doch wieder gebrauchen kann, habe ich meinen Lieblingsclient
Gajim (Wikipedia) installiert und habe - da bin ich leider konsequent, auch die anderen Jabber-Konten (Google Talk und Facebook) hinzugefügt.
Gajim hat den grossen Vorteil, das er nur Jabber kann, das dafür aber auch richtig mit Verschlüsselung per
SSL und per
GPG.
(Für Facebook muss man den eigenen Usernamen und als Server chat.facebook.com eintragen).
Mit Facebook war ich kaum zwei Minuten Online, um die Kontakte zu synchronisieren und habe prompt fünf Chats parallel laufen. Äh, so war das eigentlich nicht gedacht ...

Sechs Wochen nach der
Servermigration merke ich, dass ich
Jabber doch einmal wieder gebrauchen kann. Ich habe mich vor der Migration von Jabber gedrückt, da anscheinend die Kontaktlisten von
ejabberd 1.x nicht mit denen von 2.x kompatibel sind und ich den Dienst sehr selten benutze.
Faulheit siegt. Jabber läuft jetzt wieder, aber ohne Kontakte. Wer also denkt, mich via Jabber kontaktieren zu wollen, möge das bitte tun. Die Jabber-Adresse ist gleich der E-Mail-Adresse dirk@deimeke.net - bitte schreibt in den Kontakt-Request wer Ihr seid, dass geht nicht immer aus der Jabber-ID hervor.