Nextcloud-Client unter XFCE ...

Leider musste ich nach jedem Neustart den Login und das Passwort für die drei Accounts, die ich synchronisiere, neu eingeben, was ziemlich nervig ist.
Das Paket
libgnome-keyring
schafft da Abhilfe.$ sudo dnf install libgnome-keyring
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
vinz am :
Dirk Deimeke am :
Ich habe das Gefühl, dass der XFCE-Spin auch eher stiefmütterlich behandelt wird.
Losgelöst davon ist es bei openSUSE auch nur eine Empfehlung (Recommendation) zusätzlich zu der Tatsache, dass es nicht die Bibliothek ist, sondern das Tool.
Schlecht für alle ist, dass es anscheinend veraltet (deprecated) ist.
vinz am :
Bei openSUSE werden recommendations standardmäßig mit installiert, lassen sich aber hinterher leichter wieder entfernen als harte Abhängigkeiten.
Dass es deprecated ist wusste ich gar nicht. Da müsste man sich mal diese libsecret ansehen.
Dirk Deimeke am :
Silvias Tuxedo Micro läuft noch mit openSUSE 42.3. Ich habe ein Update auf 15.1 auf dem Plan für nächsten Monat, dann muss ich mich auch wieder ein bisschen stärker mit openSUSE auseinandersetzen. Ist dann allerdings KDE.
vinz am :
Wir haben hier schon die Tests mit 15.1 Beta durch - wie erwartet ohne irgendwelche Problem.
Dirk Deimeke am :
Ich habe an eine Neuinstallation gedacht.
vinz am :
vinz am :
Dirk Deimeke am :
Dirk Deimeke am :
Da ich vorher immer ein zusätzliches Fullbackup erstelle, riskiere ich ja nichts (ausser Zeitersparnis).
Ist es immer noch so, dass die Versionsnummern der Repositories manuell angepasst werden müssen?