Taskwarrior und Taskserver ...

Am Anfang steht das selber Kompilieren der aktuellen Versionen.
Dazu werden neben einem C++ Compiler, cmake und make auch libuuid, gnutls, readline und die entsprechenden Development-Pakete. Die aktuellen Development-Releases von Taskwarrior und Taskserver können von der Homepage heruntergeladen oder via Git geklont werden.
$ git clone git://tasktools.org/task.git task.git
$ cd task.git
$ git checkout 2.3.0
$ cd ..
$ git clone git://tasktools.org/taskd.git taskd.git
$ cd taskd.git
$ git checkout 1.0.0
$ cd ..
$ cd task.git
$ git checkout 2.3.0
$ cd ..
$ git clone git://tasktools.org/taskd.git taskd.git
$ cd taskd.git
$ git checkout 1.0.0
$ cd ..
Dann übersetzen wir zuerst Taskwarrior:
$ cd task.git
$ cmake .
$ make
$ sudo make install
$ cmake .
$ make
$ sudo make install
Wenn alles gut gegangen ist, liefert
task diagnostics
sehr viel hilfeiches, für uns wichtig ist, dass TLS (Transport Layer Security) eingebaut ist.$ task diagnostics | grep tls
Caps: -pthreads +tls
libgnutls: 3.0.28
Caps: -pthreads +tls
libgnutls: 3.0.28
Für den Taskserver gehen wir ähnlich vor, aber wir lassen erst Tests laufen, bevor wir installieren:
$ cd taskd.git
$ cmake .
$ make
$ cmake .
$ make
Jetzt gibt es einen Unterschied, Tests übersetzen und ausführen:
$ cd test
$ make
$ ./run_all
$ make
$ ./run_all
Erst wenn die erfolgreich waren, ist es sinnvoll, den Taskerver zu installieren:
$ cd ..
$ sudo make install
$ sudo make install
Auch hier liefert
taskd diagnostics
viel hilfreiches.Sollte etwas schief gegangen sein, werft einen Blick in die mitgelierferte
INSTALL
-Datei und im Fall von Taskserver zusätzlich noch in die Datei doc/operation.txt
.Ansonsten gilt wie immer: Fragen? Fragen!
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Karsten am :
Auf meinem RaspberryPi wirft ./run_all 2916 erfolgreiche und einen fehlgeschlagenen Test.
Wie kann ich nun rausfinden, welcher Test fehlschlug, damit ich etwas dagegen machen dann?
Danke!
Karsten
Karsten am :
Dirk Deimeke am :
Karsten am :
Jetzt läuft es und ich bin glücklich: Via Taskd synchronisiere ich nun Mac, Raspberry und Android.
Dirk Deimeke am :
Dirk Deimeke am :
andrej am :
Habe es mit todo.txt probiert, aber fand das nicht so übersichtlich.
Ich hoffe ich bekomme es hin, den Taskserver auf meinem Ubuntu Server zu installieren. Würde gerne den Laptop und mein Handy mit der Mirakel App für Android synchron halten, was angeblich gehen soll. Wobei es ausreichen sollte, dass die Synchronisation im Heimischen Nezt stattfindet. Unterwegs ist nicht so wichtig, da kann man einfach, wenn man nachhause kommt lieber einmal synchronisieren lassen.
Hoffe ich bekomme das hin, wie ich mir das vorstelle.
Dirk Deimeke am :
Das Aufsetzen bekommst Du sicher hin, ansonsten bitte fragen.
Mirakel unterstützt nicht alle Features, die Taskwarrior unterstützt, daher habe ich es damals wieder vom Handy heruntergeworfen.
andrej am :
Mein Server ist nur lokal erreichbar und das reicht mir vorerst auch.
Wie sieht dann die Konfiguration aus in Sachen hostname, IP und dns_name?
Ich denke da könnte bei mir der Fehler liegen.
Dirk Deimeke am :
andrej am :
Ich bin dieser Anleitung gefolgt:
http://taskwarrior.org/docs/taskserver/taskwarrior.html
Habe die 3 Dateien kopiert, die ich zuvor mit der Anleitung erstellt habe und in der config aufgenommen.
Allerdings bekomme ich am Ende ein:
Please confirm that you wish to upload all your pending tasks to the Taskserver (yes/no) y
Syncing with 192.168.178.51:53589
Could not connect to 192.168.178.51 53589
Sync failed. Could not connect to the Taskserver.
Ich weiß nicht, ob ich die IP Adresse im Netzwerk da richtig ist, bzw. das Format oder würde für den lokalen Sync auch ein localhost reichen?
Dirk Deimeke am :
Hast Du den Taskserver gestartet?
Was ergibt ein "lsof -i tcp:53589"?
andrej am :
Meine IP Adresse des Server weiß ich, dass ist die 192.168.178.51 und die ist auch richtig:
inet Adresse:192.168.178.51 ...
Dirk Deimeke am :
andrej am :
http://forum.ubuntuusers.de/topic/probleme-beim-aufsetzen-eines-taskwarrior-serv/#preview
Falls sich das lösen lässt, überlege ich das sauber zu dokumentieren, wo Anfänger wie ich auf Probleme stoßen können.