Vorsätze ...
Schon seit Jahren fahre ich sehr gut mit dem Vorsatz für das jeweils neue Jahr, mir keinen weiteren Vorsätze zu fassen. Aber ich glaube davon muss ich in diesem Jahr abrücken.
Mein Vorsatz wird sein, wieder mehr zu lesen. Ja, richtig, diese Dinger aus Papier, keine Webseiten, RSS-Feeds, PDF-Dokumente oder man-pages, sondern richtige Bücher.
Auf meiner Liste stehen:
Das Betriebssystem GNU/Linux: Entwicklung und Bereitstellung eines Kollektivguts auf Basis einer virtuellen Organisationsstruktur
(habe ich von Roman geschenkt bekommen bzw. gewonnen)
Angriff auf die Freiheit: Sicherheitswahn, Überwachungsstaat und der Abbau bürgerlicher Rechte
Freie Kultur: Wesen und Zukunft der Kreativität
Das IT-Karrierehandbuch: Erfolgreich in den Job und durch's Berufsleben
Mein Vorsatz wird sein, wieder mehr zu lesen. Ja, richtig, diese Dinger aus Papier, keine Webseiten, RSS-Feeds, PDF-Dokumente oder man-pages, sondern richtige Bücher.
Auf meiner Liste stehen:
Das Betriebssystem GNU/Linux: Entwicklung und Bereitstellung eines Kollektivguts auf Basis einer virtuellen Organisationsstruktur
Angriff auf die Freiheit: Sicherheitswahn, Überwachungsstaat und der Abbau bürgerlicher Rechte
Freie Kultur: Wesen und Zukunft der Kreativität
Das IT-Karrierehandbuch: Erfolgreich in den Job und durch's Berufsleben
Trackbacks
Dirks Logbuch am : Mehr Bücher ...
Vorschau anzeigen
Auf der Liste stehen natürlich auch noch anderes aus totem Baum, beispielsweise zur Verbesserung unseres Podcasts DeimHart. Der kleine Hey. Die Kunst des Sprechens Schreiben fürs Hören: Trainingstexte, Regeln und Methoden
deesaster.org am : Rezension: Das Betriebssystem GNU/Linux
Vorschau anzeigen
Titel Das Betriebssystem GNU/Linux Autor Silvia Frank Sprache Deutsch Genre Sachbuch Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller, 2004 Seitenanzahl 144 GNU/Linux als Kollektivgut ist das Thema der Arbeit der Soziologin Silvia Frank. In dem Buch so...
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Quincy am :
Dirk Deimeke am :
Ich habe zu Hause auch noch einen grossen Haufen Belletristik stehen, den ich separat einmal verbloggen werde.
Roman am :
Dirk Deimeke am :
Dee am :
Erwarte nicht zu viel! Ich hab das Buch nachher durch (noch 10 Seiten) und schreibe dann eine ausführliche Rezension. Teilweise ist es interessant, aber es lässt sich schwer lesen und ist gespickt mit Fehlern.
PS: Lest mehr Prosa! ^^
Dirk Deimeke am :
Inga am :
Ich werde mir darüber keinen Kopf zerbrechen,
denn wie so oft wird es damit dann doch nichts und die Enttäuschung ist groß.
Vorsätze kann man sich immer machen, aber warum direkt zum neuen Jahr hin?
Absolut nicht notwendig.
Ich mache so weiter, wie bisher und hoffe, dass sich alles gut entwickelt, auch ohne Vorsätze
Dirk Deimeke am :