Lieber Wolfgang!

- Lieber Wolfgang!
- Viele Jäger sind der Freiheit Tod
ORF:
"Wer Gesetze gestalten will, sollte sich bemühen, Mitglied des Deutschen Bundestages zu werden", sagte Schäuble in einem Streitgespräch mit dem ehemaligen Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Winfried Hassemer.
Ich möchte in diesem Zusammenhang erwähnen, dass in diesem Jahr gewählt wird und dazu aufrufen, dass jeder wählen geht, der berechtigt ist. Wenn Ihr mit dem Parteienspektrum nicht einverstanden seid oder Euch nicht vertreten fühlt, gebt einen leeren Stimmzettel ab, um das zu dokumentieren.
Trackbacks
eeagle*net am : Lieber Wolfgang...
Vorschau anzeigen
du hast also Zweifel, ob das Verfassungsgericht wirklich entscheiden sollte, für welche Straftaten man welches Instrument gesetzlich vorsehen kann oder nicht? Lieber Wolfgang, lies dir bitte einmal ganz genau den Paragraphen 31 im BVerfGG durch, dort steh
uteles Blog am : Europawahl : Welche Partei könnte ich wählen? ::: Wahljahr
Vorschau anzeigen
kandidatenwatch.de Aus meiner Sicht ist “nicht-wählen†die schlechteste Alternative. Keine der angetretenen Parteien wählen, könnte Zeichen gegen die großen Parteien setzen, wenn es extra gezählt würde, aber...
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Yoschi am :
Dirk Deimeke am :
Yoschi am :
Dirk Deimeke am :
Ute am :
Ob jedoch ungültige oder leere Stimmzettel wirklich wahrgenommen werden?
Dirk Deimeke am :
Aus Protest braun wählen, kommt - zumindest für mich - nicht in Frage.
Ute am :
Dass noch mehr Deutsche als bisher zu doof sind ein Kreuzchen zu machen?
Dirk Deimeke am :
Nicht-Wähler = Politikverdrossenheit
Ungültig (mit mehreren Kreuzen) = zu doof
Ungültig (ohne Kreuz) = nicht einverstanden
Ute am :
Sag mal weißt du, ob so etwas wie unterschiedlich ungültig veröffentlicht wird?
Dirk Deimeke am :
Ute am :
Klar am liebsten hätte ich die Wahlmöglichkeit "ich möchte keine der angebotenen Parteien", aber wenn schon das nicht geht, vielleicht lässt sich Druck machen, dass das einzeln veröffentlicht wird?
Hm, aber wahrscheinlich bräuchte man dafür auch die 50.000 Unterschriften oder so...
Dirk Deimeke am :
Ute am :
Dirk Deimeke am :
Öffentlichkeit sollte über die Blogosphäre leicht geschaffen werden können.
Ute am :