OpenStreetMap ...
Ein Projekt, an dem ich gerne teilnehmen werde, wenn ich das richtige Endgerät besitze, ist OpenStreetMap (oder hier die Seite für die Schweiz).
Sehr vielversprechend ist, dass nicht nur Strassen kartografiert werden, sondern auch Rad- und Wanderwege und das bietet bis jetzt keine frei verfügbare Karte.
In vielen Bereichen ist die Karte schon genauer als die gekaufte Karte von Google (wobei beide mich nie finden würden, da sie den verkehrten Strassennamen verwenden).
In der Servicezeit Computer gab es neulich einen Beitrag (mp3) dazu.
Sehr vielversprechend ist, dass nicht nur Strassen kartografiert werden, sondern auch Rad- und Wanderwege und das bietet bis jetzt keine frei verfügbare Karte.
In vielen Bereichen ist die Karte schon genauer als die gekaufte Karte von Google (wobei beide mich nie finden würden, da sie den verkehrten Strassennamen verwenden).
In der Servicezeit Computer gab es neulich einen Beitrag (mp3) dazu.
Trackbacks
Dirks Logbuch am : Mapping und OpenStreetMap ...
Vorschau anzeigen
Passend zum Thema rauscht gerade bei Chaosradio Express der Podcast zum Thema herein. Uni gibt auf seiner Seite ein paar Hinweise zum Thema OpenStreetMap und Linux (Danke!). Das Wachstum der Kartenabdeckung ist schon beeindruckend und ich schlage mic
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
visus am :
Leider ist der Blogbeitrag dazu durch einen Servercrash vor einigen Monaten abhanden gekommen. Es gibt nur noch den Beitrag zur Pre-Alpha-1 Version der Software.
http://blog.visusnet.de/2008/02/26/uninavigation-pre-alpha-1/
Dirk Deimeke am :
Läuft das Projekt noch?
visus am :
Dirk Deimeke am :
visus am :
Dirk Deimeke am :
Mit Geodäsie habe ich mich noch nie auseinandergesetzt.
visus am :
Dirk Deimeke am :
Früher fand ich Pascal und Scheme sehr interessant, mittlerweile mache ich alles mit Perl und Shell.
http://www.deimeke.net/dirk/blog/index.php?/archives/1047-Gestreifte-Programmiersprachen-....html
visus am :
Dirk Deimeke am :
Kann ich mich nicht weiterhin wehren?
Menno!
visus am :