Neues Spielzeug ...
Auf der Arbeit bin ich leider gezwungen, mit Windows zu arbeiten. Wenn eine wichtige Anwendung nicht wäre, könnte ich meinen Arbeitstag tatsächlich mit Linux erledigen.
Natürlich nutze ich PuTTY (Wikipedia-Link), um mich mit "meinen" Unix- und Linuxmaschinen zu verbinden.
Sollte unter Windows etwas zu skripten sein, hat mir Cygwin (Wikipedia-Link) immer gute Dienste erwiesen. In den letzten Wochen und Monaten habe ich Cygwin nur noch benutzt, wenn ich einmal einen X-Server brauchte.
Heute habe ich von einem Externen SAP-Consultant den Tip bekommen, Xming und ich bin begeistert. Das ist wesentlich kleiner und schmerzfreier als der X-Server unter Cygwin, obwohl er auf den gleichen Quellen aufsetzt.
Also: Xming installieren und starten, dann PuTTY starten und in Connection/SSH/X11 das X11-Forwarding einschalten. Nun können fröhlich X11/Gnome/KDE/CDE/...-Anwendungen auf dem Windows-System benutzt werden.
Natürlich nutze ich PuTTY (Wikipedia-Link), um mich mit "meinen" Unix- und Linuxmaschinen zu verbinden.
Sollte unter Windows etwas zu skripten sein, hat mir Cygwin (Wikipedia-Link) immer gute Dienste erwiesen. In den letzten Wochen und Monaten habe ich Cygwin nur noch benutzt, wenn ich einmal einen X-Server brauchte.
Heute habe ich von einem Externen SAP-Consultant den Tip bekommen, Xming und ich bin begeistert. Das ist wesentlich kleiner und schmerzfreier als der X-Server unter Cygwin, obwohl er auf den gleichen Quellen aufsetzt.
Also: Xming installieren und starten, dann PuTTY starten und in Connection/SSH/X11 das X11-Forwarding einschalten. Nun können fröhlich X11/Gnome/KDE/CDE/...-Anwendungen auf dem Windows-System benutzt werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt