Windows mit Linux-Kernel?

- Microsoft Build 2016: Windows 10 lernt Linux
- Run Bash on Ubuntu on Windows
- Bash comes to Windows - Microsoft BUILD 2016
Dem vorangegangen sind eine Reihe von anderen Meldungen.
Windows Containers mit Docker.
Der Datenbankserver MS SQL wird auf Linux portiert.
OpenSSH wird in Windows Server 2016 enthalten sein.
Nebenbei: Wer es schafft das Takswarrior-Kommando "task color" im Linux-Subsystem von Windows 10 zu zeigen, bekommt ein Taskwarrior-T-Shirt und einen Sticker (Twitter)

Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
tux. am :
Zu Beginn seiner Entwicklung hatte NT nur das OS/2-ABI unterstützt, später stattdessen "Win32". Lange Zeit - bis einschließlich Windows 7 - hatte NT zusätzlich ein Unix-ABI namens Interix, konnte also sehr lange nativ Unix-Anwendungen ausführen. Jetzt plötzlich ist das eine große Meldung, weil man nun Linux statt Unix unterstützt? Versteh' ich nicht. Brauch' ich aber auch nicht - ich mag die "bash" nicht und käme niemals auf die Idee, sie unter Windows oder irgendwo sonst zu benutzen.
Übrigens: FreeBSD kann schon seit Jahren nativ Linuxanwendungen ausführen. Ich wünschte mir, dass das auch nur ansatzweise so viele Leute interessieren würde.
Dirk Deimeke am :
Es gibt natürlich noch zusätzliche Gründe für diese Meldung. Das am weitesten verbreitete Serverbetriebssystem ist Linux. Viele Entwickler und Admins sind auf Mac OS X oder gleich auf Linux-Desktops (und sogar BSD) umgestiegen, weil es dort keine "Technologieschwelle" zwischen den Welten gab.
Es sind nicht so viele, dass es die Vormachtstellung angekratzt hätte, aber es ist immer noch signifikant. Microsoft kann diese Abwanderung mit der Aktion verlangsamen oder gar stoppen oder umdrehen.
Was heisst für Dich "Unix-Anwendungen"? *BSD sind Unixe, HP-UX, AIX, Solaris, Irix, ...
tux. am :
Ich kenne keine Zahlen, was die Serversysteme betrifft (auf meinen Servern läuft jedenfalls nirgendwo ein Linux). Was "für mich" "Unix-Anwendungen" bedeutet, ist übrigens nicht relevant, sondern, was Interix unterstützt hatte. Das war wohl noch zu wenig.
Dirk Deimeke am :
Usage share of operating systems
Wenn Developer zurückkommen, hat Microsoft das Ziel erreicht. Laut Umfrage unter englischsprachigen Entwicklern, 52% Windows, 26% Apple, 22% Linux. Wenn Entwickler ein System benutzen, schreiben sie auch Tools für das System, das Ökosystem wird grösser. Je grösser das Ökosystem, desto mehr Anwendungen ...
tux. am :
Das sind 100 Prozent und damit ist die Umfrage als tendenziös entlarvt. Gerade in größeren Unternehmen fällt mir zum Beispiel AIX als verbreitetes System für Entwicklung ein.
Dirk Deimeke am :
VIII. Desktop Operating System
tux. am :
Dirk Deimeke am :
tux. am :
Ansonsten: Du stützst dich auf die Zahlen einer falschen Umfrage, ich sage dir, warum sie nicht zuverlässig ist. Kannst du persönlich nehmen, ist aber dämlich.
Dirk Deimeke am :
G. Nervt am :
tux. am :
G. Nervt am :
tux. am :
Aber in Linuxforen ist so was ja normal.
Hier, dein Schild.
G. Nervt am :
"„Kommt bald Windows mit einem Linuxkernel?“ fragen fromme Linuxblogger, die die Unterschiede zwischen den beiden Kerneln wahrscheinlich nicht einmal bemerken würden, würde man sie nicht ausdrücklich darauf hinweisen..."
Was soll sowas? Kennst Du den Macher dieser Seite hier gut genug, um Dich derartig abwertend zu äußern? Warum so unfreundlich? Das ist es, was mich stört. Und nun gute Nacht.
tux. am :
Florian am :
Landtagswahl Kandidat der Piraten zurückgetreten
Ich wünschte mir einen Internet-übergreifenden tux-blocker, damit ich das getrolle nicht überall lesen muss.
Dirk Deimeke am :
Florian am :
Nicht die feine Art sowas zu erwähnen, aber bei solch einer Arroganz hat er es provoziert. Hilft dem ein oder anderen vielleicht, die Aussagen einzuordnen.
guest am :
Florian am :
In seiner politischen Laufbahn hat ihm das das Genick gebrochen.
Meine Hauptaussage: nimmt ihn nicht ernst, er nervt nur gerne Leute mit seiner Art.
onli am :
Das Microsoft das wir kannten hätte das niemals gemacht.
Auch wenn nicht heute ein Linux-Kernel für Windows angekündigt wurde heißt das ja nicht, dass dies nicht der Weg dorthin sein könnte. Halte das aber nicht für wahrscheinlich.
tux. am :