Perl 6 installieren ...

Tadeusz schlägt vor die Installation ins Verzeichnis
~/.rakudobrew
zu packen, das gefällt mir nicht so gut.mkdir ~/workspace
cd workspace
git clone https://github.com/tadzik/rakudobrew.git rakudobrew.git
cd rakudobrew.git
export PATH=~/workspace/rakudobrew.git/bin:${PATH}
cd workspace
git clone https://github.com/tadzik/rakudobrew.git rakudobrew.git
cd rakudobrew.git
export PATH=~/workspace/rakudobrew.git/bin:${PATH}
Das
export PATH=...
würde ich auch gleich in die ~/.bashrc
packen.Mit dem folgenden Kommando wird ein Perl 6 gebaut, das dauert ein paar Minuten funktioniert aber zuverlässig.
rakudobrew build moar
Der neue Paketmanager von Perl 6 heisst Panda, diesen würde ich im nächsten Schritt gleich mitinstallieren.
rakudobrew build-panda
Da Perl 6 einen interaktiven Interpreter enthält, der aber noch nicht in der Historie "blättern" kann, kommt noch
linenoise
dazu. Ich möchte Euch bitten vor dem Schritt einmal perl6
aufzurufen, um zu sehen, wie schnell der Interpreter startet. Nach der Installation von linenoise braucht der Interpreter deutlich länger, da muss sich noch etwas tun.
panda install linenoise
Und jetzt: Viel Spass mit Perl 6.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
onli am :
onli@boatfly:~/workspace$ rakudobrew build moar
Update git reference: rakudo
Cloning into 'rakudo'...
fatal: unable to connect to github.com:
github.com[0: 192.30.252.129]: errno=Connection timed out
Hat Github Probleme (=passiert das noch jemanden?), oder ist die Firewall hier wieder mal kaputtkonfiguriert?
Dirk Deimeke am :
Der Artikel wird angepasst.
Rob Hoelz am :
Dirk Deimeke am :