Mit der Abschaltung von BerliOS muss sich auch meine Blogsoftware ein neues Zuhause suchen. Derzeit hat Github die grössten Aussichten das neue Heim zu werden. Wer Erfahrung mit der Migration von Subversion-Repositories auf Git hat, möge sich bitte in den Kommentaren des Blog-Artikels melden.
Ich hab schon mehrere SVN Repositories von mir in Git Repositories erfolgreich umgewandelt. Dabei bin ich nach der Methode vorgegangen, um auch die History des Repos zu behalten (http://www.jonmaddox.com/2008/03/05/cleanly-migrate-your-subversion-repository-to-a-git-repository/).
Das Git Repo lässt sich dann bequem auf github posten. Ich bin mit dem Dienst bisher ganz zufrieden.
Das Repository mit git-svn zu erstellen, ist kein Problem. Ich vermute, dass die Tücke darin liegt, die Tags und die Metadaten zu übernehmen, bin mir aber nicht sicher.
Bernd Wachter am :
Tags und Branches kommen beim Standardlayout fuer SVN-Repositories direkt mit, bei anderem Layout braucht man halt ein paar mehr Parameter. Da im SVN nicht rumgeschrieben wird hat man notfalls auch mehr als einen Versuch.
Wir haben auf Arbeit inzwischen keine SVN-Repos mehr im Einsatz, die Konvertierung war aber nie ein Problem.
Das ist auch gut zu wissen, ich möchte meine privaten Repositories und auch das des Buches gerne nach Git (und gitosis) migieren, Wenn ich mich mal ein wenig besser darauf konzentrieren könnte und nicht immer unterbrochen würde ...
Im Prinzip ist das nicht so schwierig, aber ich kann gerne bei der Umstellung behilflich sein. (Ich bin kein Git-Profi, aber das dürfte ich noch hinbekommen )
Danke schön für die Angebote, aber es ist tatsächlich relativ trivial und im Prinzip bereit erledigt. (Wir müssen es evtl. nochmal „sauber“ machen, wenn alle Contributors auf GitHub sind, damit die Zuordnung der alten commits stimmen, aber das ist kein Problem.)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Kai am :
Das Git Repo lässt sich dann bequem auf github posten. Ich bin mit dem Dienst bisher ganz zufrieden.
Dirk Deimeke am :
Garvin ist deutschsprachig. Könntest Du eventuell bei der Migration helfen?
Bernd Wachter am :
Dirk Deimeke am :
Das Repository mit git-svn zu erstellen, ist kein Problem. Ich vermute, dass die Tücke darin liegt, die Tags und die Metadaten zu übernehmen, bin mir aber nicht sicher.
Bernd Wachter am :
Wir haben auf Arbeit inzwischen keine SVN-Repos mehr im Einsatz, die Konvertierung war aber nie ein Problem.
Dirk Deimeke am :
Kai am :
Dirk Deimeke am :
Matthias Mees am :
Dirk Deimeke am :