Skip to content

Basis-Artikel für LaTeX ...

Man kann bei LaTeX tausend und dreizehn Optionen (wenigstens) angeben, um Dokumente zu strukturieren. Ich habe eine sehr kleine und einfache Vorlage, die alles tut, was ich im Normalfall brauche und sie besteht nur aus wenigen Zeilen.

\documentclass[parskip=half]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel
}
% \usepackage[swissgerman]{babel}
% \usepackage[english]{babel}
% \usepackage[UKenglish]{babel}
% \usepackage[USenglish]{babel}
\usepackage{hyperref}
\hypersetup{colorlinks=true, linkcolor=blue, urlcolor=blue}
\pagestyle{empty}

\title{Ein einfaches LaTeX-Dokument}
\author{Dirk Deimeke}

\begin{document
}

% \section*{Abschnitt}
% \subsection*{Unterabschnitt}
% \subsubsection*{Unterunterabschnitt}
% \href{http://www.all2e.com/Ressourcen/Blindtexte}{all2e.com}
% \url{http://dirk.deimeke.net/}

\end{document}

Zeilen, die mit einem % beginnen, beinhalten Kommentare.

Die erste Zeile legt als Dokumentenklasse scrartcl, das ist die Artikel-Klasse aus dem Koma-Skript fest. Damit ist auch gleichzeitig die Papiergrösse auf DIN A4 und die Schriftgrösse auf 11pt gesetzt. Neben anderen Optionen gibt es standardmässig auch keine Titelseite und das Layout ist einseitig. "parskip=half" sagt, dass eine halbe Zeile Luft zwischen zwei Absätzen sein soll.

Unter Linux ist UTF8 als Kodierung der Normalfall, Windows-Nutzer können in der zweiten Zeile stattdessen auch latin1 setzen.

Die Babel-Optionen schreiben das Verhalten für die Silbentrennung fest. Ich habe einmal die für mich gebräuchlichen aufgelistet, ngerman ist für die neue deutsche Rechtschreibung, die anderen sind selbsterklärend.

Das Paket hyperref erlaubt den Einbau von klickbaren Links, hypersetup formatiert die Links so, wie man das aus dem Webbrowser gewöhnt ist. Im Dokumentteil gibt es zwei Beispiele für den Aurfuf.

Pagestyle "empty" macht keine Fusszeilen oder Kopfzeilen, lässt man das weg, ist der Stil "plain" gesetzt, in dem schon Seitennummerierungen enthalten sind.

Für Artikel nicht nötig aber für spätere Sortierungen nicht uninteressant (oder falls man mit \titlepage eine Titelseite setzen möchte), sind die Optionen "title" und "author".

Dann folgt das eigentliche Dokument, der "*" bei den Überschriften bzw. den Abschnitten sorgt dafür, dass keine Nummerierungen gesetzt werden.

Ein Beispiel mit Blindtexten, kann man hier herunterladen (pdf, 44 kB): article.pdf

Trackbacks

Gatitac_lavraie am : Gatitac_lavraie via Twitter

Vorschau anzeigen
RT @ddeimeke: Dirks Logbuch update: Basis-Artikel für #LaTeX ... http://tinyurl.com/3a9kzel

topsy.com am : PingBack

Vorschau anzeigen

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Gravatar, Favatar, Pavatar, Identica, Twitter, MyBlogLog Autoren-Bilder werden unterstützt.
BBCode-Formatierung erlaubt
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
Formular-Optionen