SoX und MP3 ...
Roman und ich wollen die Erstellung unseres Podcasts automatisieren, dazu habe ich im Forum von ubuntuusers.de nach Kommandozeilentools für die Soundbearbeitung gefragt. Schnell stellte sich heraus, dass SoX und dagger die beiden richtigen Werkzeuge für die von mir gestellte Aufgabe sind.
Leider wurde SoX in Ubuntu Jaunty und Karmic ohne mp3-Unterstützung übersetzt, das ist in Debian leider auch so (von da kommt das Paket).
Aber es gibt ja nichts, was nicht änderbar wäre.
Zunächst wird einmal alles installiert, was mit SoX zu tun hat, da wir das "Schweizer Taschenmesser der Soundbearbeitung" mit allen möglichen Funktionen nutzen wollen:
sudo aptitude install libsox-dev libsox-fmt-all libsox-fmt-alsa libsox-fmt-ao libsox-fmt-base libsox-fmt-ffmpeg libsox-fmt-mp3 libsox-fmt-oss libsox-fmt-pulse libsox1a sox
Für die mp3-Unterstützung wird die liblame benötigt, das dev-Paket brauchen wir, weil wir gleich etwas übersetzen wollen:
sudo aptitude install libmp3lame-dev libmp3lame0
Die benötigten Werkzeuge für das Übersetzen stellt ein Metapaket bereit:
sudo aptitude install build-essential
Ab ins Arbeitsverzeichnis (kann auch ein beliebiges anderes sein):
cd /var/tmp
Wir holen uns noch die Abhängigkeiten, die wir brauchen:
sudo apt-get build-dep sox
Jetzt noch den Quelltext:
apt-get source sox
Das Quellpaket wird extrahiert:
dpkg-source -x sox_14.3.0-1build1.dsc
Ab ins Verzeichnis
cd sox-14.3.0
Der entscheidende Schritt ist, "--without lame" aus der rules-Datei zu löschen:
vim debian/rules
Und das neue Paket bauen:
dpkg-buildpackage -b -uc
Jetzt noch installieren:
cd ..
sudo dpkg -i *.deb
Viel Spass!
Anmerkungen gerne in die Kommentare.
Leider wurde SoX in Ubuntu Jaunty und Karmic ohne mp3-Unterstützung übersetzt, das ist in Debian leider auch so (von da kommt das Paket).
Aber es gibt ja nichts, was nicht änderbar wäre.
Zunächst wird einmal alles installiert, was mit SoX zu tun hat, da wir das "Schweizer Taschenmesser der Soundbearbeitung" mit allen möglichen Funktionen nutzen wollen:
sudo aptitude install libsox-dev libsox-fmt-all libsox-fmt-alsa libsox-fmt-ao libsox-fmt-base libsox-fmt-ffmpeg libsox-fmt-mp3 libsox-fmt-oss libsox-fmt-pulse libsox1a sox
Für die mp3-Unterstützung wird die liblame benötigt, das dev-Paket brauchen wir, weil wir gleich etwas übersetzen wollen:
sudo aptitude install libmp3lame-dev libmp3lame0
Die benötigten Werkzeuge für das Übersetzen stellt ein Metapaket bereit:
sudo aptitude install build-essential
Ab ins Arbeitsverzeichnis (kann auch ein beliebiges anderes sein):
cd /var/tmp
Wir holen uns noch die Abhängigkeiten, die wir brauchen:
sudo apt-get build-dep sox
Jetzt noch den Quelltext:
apt-get source sox
Das Quellpaket wird extrahiert:
dpkg-source -x sox_14.3.0-1build1.dsc
Ab ins Verzeichnis
cd sox-14.3.0
Der entscheidende Schritt ist, "--without lame" aus der rules-Datei zu löschen:
vim debian/rules
Und das neue Paket bauen:
dpkg-buildpackage -b -uc
Jetzt noch installieren:
cd ..
sudo dpkg -i *.deb
Viel Spass!
Anmerkungen gerne in die Kommentare.
Trackbacks
Dirks Logbuch am : Audio auf der Konsole ...
Vorschau anzeigen
Ich höre regelmässig Hörbücher. Derzeit sind Thora, Tage der Finsternis und Trix Solier in der Pipeline. Wir haben die CDs gekauft und jetzt müssen die CDs nur noch in das ogg-Dateiformat gewandelt werden. Dafür gibt es natürlich grafische Programme, wie
Dirks Logbuch am : PPA für SoX und MP3 ...
Vorschau anzeigen
Gerade habe ich das Personal Package Archive (PPA) von Dave Lentz gefunden. Er bietet dort unter anderem SoX mit mp3-Unterstützung an. Die Notwendigkeit, SoX selber zu übersetzen, entfällt damit.
DeimHart am : Folge 37: Das Ende der Distributionssuche
Vorschau anzeigen
Nach einer Reihe an ShortCasts hat Roman nun seine neue Distribution gefunden. dh-20120604-ausgabe-037.mp3 (00:39:38 Stunden, 28.6 MB) dh-20120604-ausgabe-037.ogg (00:39:38 Stunden, 24.1 MB) Roman hat seine
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Roman am :
Dirk Deimeke am :
Matthias Urlichs am :
sudo apt-get source sox
sudo dpkg-source -x sox_14.3.0-1build1.dsc
sudo vim debian/rules
sudo dpkg-buildpackage -b -uc
Dirk Deimeke am :
LL am :
Ich komm bisher prima mit Audacity klar. Ein Equalizer Profil, das mein Mikro ein wenig besser klingen lässt und der Kompressor sind so 2 Funktionen die ich immer benutze.
Der Rest, sowie Effekte und Sounds werden per externem Mixer direkt aufgespielt.
Sprich jeder Podcast ist quasi eine "Live-Sendung" ohne großes schneiden oder Nachbearbeiten. Das spart Zeit und klappt bisher recht gut.
Wie macht ihr das denn so ?
Dirk Deimeke am :
Je nach Länge des Podcasts werden die Dateien mit "SoX datei1.wav datei2.wav zieldatei.wav" zu einer grossen Datei zusammenkopiert.
Bei Bedarf mach SoX auch die Bassverstärkung und die Kompression.
Danach wird mit Audacity der Anfang und das Ende abgeschnitten, sowie der Start-Jingle eingefügt und in der grössten Auflösung exportiert.
SoX rechnet das dann runter und erzeugt eine ogg- und eine mp3-Datei.
mbs am :
dpkg-source -x sox_14.3.0-1build1.dsc
inzwischen ist sox auch schon bei
SoX 14.4.2 angekommen, wahrscheinlich
liegt es daran
Dirk Deimeke am :
Ich teste das gerne zu Hause und schicke Dir eine entsprechende Anpassung.