Verheiraten von SQLite und SQuirreL SQL ...
Über mein Lieblingsdatenbankabfragewerkzeug SQuireL SQL habe ich in anderem Zusammenhang schon einmal etwas geschrieben.
Den JDBC-Treiber von SQLiteJDBC herunterladen und ins lib-Verzeichnis der Squirrel-Installation kopieren.
Einen neuen Treiber nach folgendem Muster anlegen.

Name: SQLite
Example URL: jdbc:sqlite:
Website URL: http://www.zentus.com/sqlitejdbc/
Class Name: org.sqlite.JDBC
Danach kann eine neue Datenbank nach diesem Muster angelegt werden (unter Windows Backslashes durch Slashes ersetzen), ein Login wird nicht gebraucht.:
Den JDBC-Treiber von SQLiteJDBC herunterladen und ins lib-Verzeichnis der Squirrel-Installation kopieren.
Einen neuen Treiber nach folgendem Muster anlegen.

Name: SQLite
Example URL: jdbc:sqlite:
Website URL: http://www.zentus.com/sqlitejdbc/
Class Name: org.sqlite.JDBC
Danach kann eine neue Datenbank nach diesem Muster angelegt werden (unter Windows Backslashes durch Slashes ersetzen), ein Login wird nicht gebraucht.:

Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Wilhelm Rademacher am :
Dirk Deimeke am :
Dirk am :
danke, ist auch 2017 noch immer hilfreich.
Nur der Link zur Downloadseite ist nicht mehr aktuell.
Vielleicht ist das ja eine Alternative (habe keine Ahnung, davon aber jede Menge):
https://mvnrepository.com/artifact/org.xerial/sqlite-jdbc
Viele Grüße
Dirk
Dirk Deimeke am :
Das muss ich testen.
Technikmensch am :
Dirk Deimeke am :