Neues Tablet ...

Für mich war es sehr spannend zu sehen, wie sehr dieses Gerät von mir benutzt wird und das ich unter der Woche beim Pendeln nie ohne Tablet unterwegs bin.
Der überwiegende Teil der Anwendungen, die ich neu installiert habe, hat mit dem Lesen zu tun:
- Moon+ Reader Pro ist das Hauptleseprogramm, es hat seine Stärken bei PDFs und ePub-Dateien
- Wallabag hoste ich selber und mit der App kann ich die Artikel auch Offline lesen
- News+ in Premium mit Tiny Tiny RSS Plugin ist meine Schnittstelle zur selbstgehosteten Tiny Tiny RSS Instanz
- Kindle, meine bessere Hälfte schwört auf ihren Kindle, einige der Bücher dort lese ich auch gerne.
- Dropbox, da viele Verlage eine Dropboxschnittstelle anbieten und verkaufte Bücher dort ablegen können (beispielsweise O'Reilly).
Ein weiterer grosser Teil dreht sich rund um "einfach machen":
- Termux mit Termux:Styling und Termux:API gibt mir eine Shell-Umgebung auf Android. Auf dem Telefon habe ich das nicht, auf dem Tablet ist es ein Muss.
- Taskwarrior, meine Aufgabenverwaltung.
- Mosh, um mich mit meinen Servern verbinden zu können.
- Git, weil Versionskontrolle wichtig ist ...
- Liquidprompt macht den Prompt schön
- Vim als Editor
Bleibt noch der Kalender:
- aCalendar+ und den aCalendar Store für die Feiertage und Ferien.
- DAVdroid synchronisiert Termine und Kontakte mit meiner Nextcloud.
- ICSdroid synchronisiert externe ICS-Kalender.
Und diverser "Kleinkram", von dem ich hier nur ein paar Programme explizit erwähnen möchte:
- Firefox
- Maildroid Pro
- Crypto Plugin
- Changelogs
- Nextcloud
- Hacker's Keyboard
- OSMand mit Höhenlinien-Modul
- VLC
- Weechat
- ES File Explorer Pro
- Pindroid
- Yafi Plus
Da kommt ganz schön etwas zusammen und wie ich das gerade sehe, habe ich über die Jahre einiges an Software gekauft.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Markus Ritzmann am :
Dirk Deimeke am :
Beide syncen gegen meinen Taskserver.
Unter Termux brauchst Du nur die .taskrc und das .task-Verzeichnis einer Maschine mit der der Sync funktioniert in das Homeverzeichnis zu kopieren.
Pfade, die mit /home beginnen, musst Du so umwandeln, dass sie unter Termux funktionieren.
Markus Ritzmann am :
Dirk Deimeke am :
Peter am :
Eigentlich möchte ich lieber Systeme auf Basis von Open Source verwenden auf meinem PC mache ich das auch schon seit Jahren und bin zufrieden damit, daher habe ich schon ein schlechtes Gewissen diesen Schritt getan zu haben, aber die Neugier war doch stärker.
Nach dem ich das IPad jetzt ein paar Tage verwendet habe muss ich schon sagen das mir die Bedienung ganz gut gefällt, auch die Akkulaufzeit ist wesentlich besser, leider habe ich gerade die Daten zur Akkukapazität zu beiden Geräten nicht zur Hand um dies zu vergleichen, aber mit dem Android Tablet kam ich auf ca. 8 Stunden und mit dem IPad sind es ca. 12 Stunden. Meistens nutze ich das Tablet zum Surfen und Podcast hören oder plane neue Radtouren und nutze dafür Karten Apps.
Aber nicht das jetzt der falsche Eindruck entsteht, ich will nicht sagen das Android Tablets schlecht sind, vielleicht habe ich mit dem Testgerät nur Pech gehabt. Mal sehen was aus dieser Geschichte wird, interessant finde ich auch Ultrabooks ich glaube so nennt man diese schlanken Notebooks wie bspw. das XPS 13 von Dell, das gibt es auch mit Linux. Da hat man auch wieder eine Tastatur und Touch Screen gibt es auch, vielleicht ist das doch besser als ein Tablet.
Dann wünsche ich noch frohe Ostern!
Dirk Deimeke am :
Könntest Du bitte noch schreiben, welches Android Tablet Du getestet hast? Meine Erfahrung ist die, dass meist niederpreisige Android-Tablets mit hochpreisigen iPads verglichen werden. Den Vergleich kann Android nicht "gewinnen".
Meiner Recherche nach gibt es drei oder vier Android Tablets, die in der gleichen Liga wie ein iPad Pro spielen. Und selbst da muss ich sagen, dass an mein Xperia Tablet Z4 kein anderes Gerät herankommt.
Ich hatte im Geschäft ein iPad Pro, was ich wieder zurückgegeben habe, weil es mich zu sehr eingeschränkt hat und zu dem noch deutlich schlechter war als mein Android Tablet.
Die von Dir gemachten Erfahrungen mit Android kann ich nicht bestätigen.
Peter am :
Dirk Deimeke am :
In der gleichen Liga wie das aktuelle iPad Pro spielen das Sony Xperia Tablet Z4, das Google Pixel C und das Samsung Galaxy Tab S3.
Bei versus.com kannst Du einen Vergleich der technischen Daten finden.