Termux ...


In der App lassen sich nämlich Pakete via apt nachinstallieren und das ohne, dass man für das Gerät root-Rechte benötigt. Neben den üblichen Verdächtigen, wie beispielweise openssh oder vim gibt es auch ein Paket für Taskwarrior, das direkt funktioniert. Zusammen mit dem Taskserver lässt sich so auch bequem synchronisieren.
Der Entwickler ist sehr aktiv und steht Paketwünschen sehr wohlwollend gegenüber. Am einfachsten kann man vermutlich einfach einen Request im entsprechenden GitHub-Projekt einstellen.
Den Tipp zu Termux hat mir Wim (hast Du eigentlich eine Webseite?) auf der OpenRheinRuhr gegeben.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Patrick Graham am :
Hätte eine Frage. Und zwar kannst du mir sagen wie man Termux untereinander schreibt? Irgendwie komm' ich nicht drauf... Also so mein' ich das:
mkdir /param
cd param
tar xf /storage/emulated/0/param.bin
Oder muss das gar nicht untereinander und ich habe etwas falsch gemacht?
Diese Meldung kommt, wenn ich es nebeneinander schreibe:
mkdir: '/param': Read-only file system
mkdir: 'cd': File exists
mkdir: 'param': File exists
mkdir: 'tar': File exists
mkdir: 'xf': File exists
mkdir: '/storage/emulated/0/param.bin': File exists
Wär cool wenn du dir das mal anschauen könntest.
Mfg
Patrick
Dirk Deimeke am :
Musst Du das Verzeichnis direkt als /param haben?
Patrick Graham am :
Also ich verstehe noch nicht so viel von der Marterie, aber kann ich nicht das Recht erlangen, indem ich Termux wissen lasse, dass Root vorhanden ist? Wenn ja, wie genau stelle ich das an? Gibt es dafür einen bestimmten Befehl? Zur Info: Ich möchte meinen Boot (Splash) Screen ändern und muss dafür in dieses Verzeichnis. Die Datei 'Param.bin' habe ich bereits auf meine SD-Karte bekommen, die ich jetzt, wenn ich es richtig verstanden habe, entpacken muss um an die Logo.bin zu gelangen.
Patrick Graham am :
Typically users beat me to the punch on things such as this. But no one has yet to do so, so here it is.
How to extract your param partition:
Code:
It's located in /dev/block/sda4. On device terminal or in adb terminal as root run,
dd if=/dev/block/sda4 of=/sdcard/param.bin bs=4096
Now that your param partition has been dumped you can copy it off the device as I do to work with it. Untar it with this command on linux:
Code:
mkdir /param
cd param
tar xf /path/to/param.bin
Once its untared to the param directory, you will see the contents. logo.jpg being the file you wish to change.
Once you have found/made a proper logo/splash in the proper resolution of 1440x2560 copy it to the param folder overwriting the old logo.jpg, and run this command in the param folder to pack it back up:
Code:
tar cf - `ls | sort -t.` > /path/to/where/you/want/to/save/param.bin
NOTE: The param partition has limited space, so keep this in mind. I have successfully used a 400kb jpeg with out issues. I wouldn't go much more then that.
Place the param.bin back on your sdcard and run the following to flash it:
Code:
dd if=/sdcard/param.bin of=/dev/block/sda4 bs=4096
Reboot and enjoy.
Users wishing to deploy all these commands on device (if you don't run linux) here is a script I made, tested and working to do so. Place files on device accordingly.
Code:
#!/sbin/busybox sh
# Extracting param partition
dd if=/dev/block/sda4 of=/sdcard/param.bin bs=4096
mkdir /sdcard/param
cd /sdcard/param
tar xf /sdcard/param.bin
# Replaceing logo.jpg, repacking and writing back to device
cp -f /sdcard/logo.jpg /sdcard/param/logo.jpg
rm -f /sdcard/param.bin
tar cf - `ls | sort -t.` > /sdcard/param.bin
dd if=/sdcard/param.bin of=/dev/block/sda4 bs=4096
Patrick Graham am :
Dirk Deimeke am :
rootkit am :
ich wollte gern wissen wie ich eine passwortliste aus "cupp" ins "hunner-framework" verschoben bekomme. da ich keine root-rechte auf dem telefon habe, ist das schwieriger als gedacht.
vielen dank
Dirk Deimeke am :