
Ich habe heute Morgen den
aktuellen O'Reilly Kolophon Podcast zum Thema Rechtsfallen im Social Web gehört und finde ihn sehr hörenswert. Wie der Name schon sagt, geht es um Rechtsfallen (und auch ein bisschen um das Urheberrecht) und - ganz wichtig (!) - um die Unterschiede zwischen privater Nutzung und Nutzung auf einer gewerblichen Webseite. Nicht alles, was Privatleute dürfen, dürfen Firmen auch und dabei geht es nicht unbedingt nur um Webseiten mit "Gewinnerzielungsabsicht".
Meiner Meinung nach ist das Buch
Social Media Marketing und Recht ein guter Kauf. Das sage ich aber, ohne das Buch vorher gelesen zu haben.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Sebastian am :
Dirk Deimeke am :
Aber etwas, das grösser ist, würde ich nur mit einem geschlossenen Benutzerkreis machen wollen.
Der Podcast lohnt sich in der Hinsicht wirklich und ich überlege, ob ich mir das Buch kaufe.
Martin am :
Dirk Deimeke am :
Bei diesem Titel würde ich sogar das reine eBook haben wollen, um bei Rechtsänderungen Updates bekommen zu können. Schön fände ich auch Kooperationen, die die Rechtslage in den anderen deutschsprachigen Staaten illustrieren.
Für mich ist das nämlich doppelt kompliziert. Server in Deutschland und wohnhaft in der Schweiz, für mich gilt sowohl das Deutsche wie auch das Schweizer Recht.