Die drei ist doppelt da ...
Vor einigen Wochen schon ist auf meinem Sabayon-Rechner der Linux-Kernel in der Version 3.0.0 installiert worden. Am vergangenen Wochenende kam dann Gnome 3 und ich war ziemlich enttäuscht, weil es genauso aussah wie Gnome 2, nur dass die Schrift grösser war. Mit dem Update von gestern wurde das allerdings komplettiert. Es sieht schick aus, ansonsten bin ich aber noch sehr zwiegespalten, was ich davon halten soll. Zu mehr als einen ersten Blick hat die Zeit gestern leider nicht gereicht.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
visus am :
Achja... Die Vergroesserung der Schrift finde ich laecherlich. Ich stell die Schrift bei Gnome2 schon immer kleiner, damit ich mehr Platz habe. Nervig.
Dirk Deimeke am :
Das mit der Schrift war um so ärgerlicher, da es sich um ein Netbook handelt.
Auch bei Unity habe ich mir die Frage gestellt, ob es mir nicht gefällt, weil es einfach Mist ist oder nur, weil das Bedienungskonzept ein anderes ist. Unity war zu dem Zeitpunkt als ich es getestet habe einfach Mist, weil selbst die einfachsten Sachen nicht funktionierten. Bei Gnome 3 bin ich mir noch nicht sicher.
visus am :
Dirk Deimeke am :
Und, wie bereits geschrieben, ist es nur doof weil es anders ist oder weil es unbenutzbar ist?
visus am :
Dirk Deimeke am :
Es gibt keine intuitiven Benutzeroberfläche, sie werden durch das leichter benutzbar, was wir vorher gelernt haben. Sobald ein neuer Ansatz kommt, ist er automatisch nicht mehr "intuitiv", weil wir den nicht mit unseren Erfahrungen abgleichen können.
visus am :
Dirk Deimeke am :
Wenn Du Dir als extremes Beispiel auf der anderen Seite einmal Apple anschaust, dann siehst Du, dass sie die grössten Erfolge damit erzielt haben, dass sie ausgetretene Pfade verliessen.
Der ggT ist die Kommandozeile, was machen wir jetzt?
visus am :
Apple hat noch nie das Rad komplett neu erfunden. Die tweaken nur, indem die beobachten, welche Arbeitsschritte lange dauern bzw. nicht fluessig ablaufen und die dann vereinfachen.
Windows 8 wird wahrscheinlich einmal alle Zoepfe abschneiden, wenn sich die Geruechte um die an Windows Phone 7 angelehnte UI als wahr herausstellen.
Dirk Deimeke am :
Apple macht schleichende Änderungen, bei denen sie sich in der Open-Source-Welt bedienen. Den grossen Unterschied sieht man nur, wenn man mit den Vergleichen weiter zurückgeht.
Gerade jetzt drehen sie die Scrollrichtung auf Touchpads um, um es kompatibel zu Telefonen und Tabletts zu machen ... Intuition?
Chris am :
Mit der Tastatur ist man definitiv schneller als mit Maus oder gar Touchscreen, weil man die Finger einfach schneller bewegen kann. Außerdem müssen nicht irgendwelche Menüs angezeigt werden, auf die man als Benutzer warten muss, sondern man kann gleich loslegen.
Trotzdem sind GUIs einfach nötig, um auch anderen Menschen als den Power-Usern einen PC und dazu Software zugänglich zu machen.
Mit Touchscreen-Tastaturen komme ich aber auch nicht klar, da fehlt mir das physikalische Feedback – schnell schreiben kann man nur, wenn man blind schreiben kann.
Dirk Deimeke am :
Neu-Computernutzer hingegen versuchen die Tastatur zu meiden, weil die Maus (oder der Finger auf dem Bildschirm) das einfachere Interface ist.
Chris am :
Dirk Deimeke am :
Sebastian am :
Nur der Vollständigkeit halber...
Dirk Deimeke am :
Chris am :
Wie man von Gnome2 begeistert sein kann, kann ich nicht nachvollziehen, ohne Schnellstarter wie Kupfer ist Gnome2 doch völlig unbenutzbar.
Dirk Deimeke am :
Ich habe Gnome 2 so benutzt, ohne dass ich es angepasst habe ... bei Gnome 3 habe ich jetzt die Grösse der Schriftarten verändert. Aber viel mehr habe ich noch nicht gemacht.
Chris am :
Dirk Deimeke am :
Axel Schubert am :
Dirk Deimeke am :
visus am :
Dirk Deimeke am :
Chris am :
a) try-and-error
b) erklären
verstehen. Wie weiter oben schon erwähnt: es gibt keine intuitiven UIs.
visus am :
Usability Experten hin oder her. Mein Prof. ist einer der fuehrenden Forscher in dem Bereich und seine UIs sind auch nicht immer gut.
Ich glaube wir kommen alle auf einen gemeinsamen Nenner, wenn wir mal hierauf gucken:
http://www.uie.com/articles/design_intuitive/
Dirk Deimeke am :
Zu Deinem Professor: Es gibt auch Ärzte, die rauchen ...
Ich muss das hier noch einmal betonen: Intuitive Bedienung basiert auf gemachten Erfahrungen. Menschen, die noch nie mit Computern zu tun hatten, lachen über das was wir unter intuitiver Bedienung verstehen.
visus am :
http://www.pervasive.wiwi.uni-due.de/en/team/albrecht-schmidt/
bzw. mittlerweile:
http://www.vis.uni-stuttgart.de/en/institute/departments/human-computer-interaction.html
Zu deinem letzten Absatz sag ich nichts, weil der Link das alles sagt. Nothing to add.
Dirk Deimeke am :
Mit dem neuen Gnome-Design stehst Du eben weiter links als bei dem alten Gnome-Design. Passt!
Chris am :
Am vergangenen Wochenende kam dann Gnome 3 und ich war ziemlich enttäuscht, weil es genauso aussah wie Gnome 2, nur dass die Schrift grösser war.
/Zitat
Das war wohl der Rückfallmodus für Computer ohne Hardwarebeschleunigte Grafik
Dirk Deimeke am :
soerenk am :
[1]http://www.golem.de/1108/85539.html
[2]https://wiki.archlinux.org/index.php/GNOME3
[3]https://live.gnome.org/GnomeShell/CheatSheet
Dirk Deimeke am :
Gorja am :
[#1.1] dann versuch doch jetzt nochmal unity ich nutze es 2 bis 3 mal die Woche [Laptop meiner Frau] und komme gut zurecht war garnicht so hart, da ich die 1-Tasten-Bedienung von Unity schon aus wmii gewohnt war
da die meißten Fehler jetzt raus sind und es schon rund läuft, macht es schon spaß... mir zumindest mehr als gnome3! und wenn wir schonmal dabei sind: [KLICK!] [/#1.1]
[#1.1.1.1] Der Vergleich Xp->7 und gnome2->3 ist passend... hab ich mir SO noch garnicht überlegt... grübel [/#1.1.1.1]
[#1.1.1.1.1.1.1.1.1] nope! windows 8 wird das Kachel-Vista... Microsoft hat den Luxus von 2 Entwicklungsteams... Current [Windows 7] und next [Kachel8]... ich lass dich dreimal raten, wer den schönen NT-Kernel mit Vista vor die Wand gefahren hat und es mit 8 wieder tun wird... nicht die Jungs von NT/7
ach ja: die Kachelgrafik wurde für das WinPhone geklaut, nicht andersrum die ersten Bilder zu Win8 gab es um und bei Veröffentlichung von Win7... ist ja auch egal, ist nämlich klanglos untergegangen, bzw. wird auf dem Desktop noch klanglos untergehen... aber genug windows... apple hat noch GARNIX erfunden... es war nur Steve's Job [*hihi*] die coolsten Techniken zu suchen und neu zu vermarkten... stichwort "everything is a remix"! das war damals so [Stichwort Maus] und ist heute nicht anders [bsd-kernel, opensource software, etc.][/#1.1.1.1.1.1.1.1.1]
[#1.2] Kupfer ist nur eine grafische Politur... In Gnome2 nennt sich das noch Alt+F2 und /bin wobei ich dash mittlerweile auch intuitiv finde... [/#1.2]
[#2] [unity] "Es tut was es soll"
Es hat Ubuntu eine Bestimmung gegeben Lassen wir doch einfach Fedora die Entwicklung von Gnome3 und Suse die von KDE... So kann Debian sich weiter darauf beschränken [neben BSD] einfach ÜBERALL lauffähig zu sein und Arch/Slack kann weiter als IDE herhalten... Was macht Marc also? Er baut sich seinen eigenen Spielkasten, der von vornherein ganz andere Ziele verfolgte, als nur eine Kopie vom Gnome oder dem Plasma-Kondensat zu sein. Unity in Ubuntu ist für mich im Moment der MODERNSTE Desktop. Ich sehe weder im Gnome-Plasma noch in sonst einer Desktopumgebung mehr Potential wenn es zum Beispiel um berührungsempfindliche Oberflächen geht. Ich freue mich über diese Alternative, die ganz nebenbei als einzige Distro out-of-the-box auf meinem geliebten Hackbrett läuft... [/#2]
[#4] danke für das CheatSheet ich schmeiss gleich mal die Fedora-VM an und schau mal, was ich noch nicht kannte [/#4]
[topic] 3.0.0 Kernel Das ist doch ein schönes Gefühl, oder? Ich hab nach meinem Arch-Update und dem Reboot direkt ins uname geschaut und mich bei dem Gedanken an einen Screenshot ertappt...
aber gnome3 gibts hier erstmal nicht... nicht weil es anders ist, nicht weil es neu ist... weil es unfertig ist.
xpenguin am :
Dirk Deimeke am :