
Anfänglich dachte ich noch, dass das nur bei bestimmen Flash-Videos so sei, mittlerweile habe ich aber herausgefunden, dass mit dem Update auf Adobe Flash 11.2 die Farben rot und blau bei mir in Videos vertauscht waren. Damit hatten alle Flash Videos, unabhängig von der Plattform (YouTube, Vimeo, andere) einen Blaustich.
Behoben werden kann das durch folgende Zeile in der
/etc/adobe/mms.cfg
:
EnableLinuxHWVideoDecode=1
Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen, gefunden habe ich es im
Sabayon-Forum.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Sebastian am :
Mir ist das auch aufgefallen. Lustigerweise beim Spider-Man schauen. Da habe ich dann tatsächlich gedacht, dass der sein Kostüm invertiert hat.
Dirk Deimeke am :
Higgi am :
Dirk Deimeke am :
Hast Du mal gesucht?
Higgi am :
ich hab die Datei in einem anderen Verzeichnis nicht gefunden. Deshalb hab ich sie einfach mal angelegt.
Fazit:
Blaustich weg, Flashplayer stürzt aber jetzt dauernt ab. Deswegen bleibe ich lieber beim Blaustich. Liegt vielleicht an diesem uralt OS Ubuntu 10.04. Liegt wohl demnächst ein Update an.
Dirk Deimeke am :
Higgi am :
Dirk Deimeke am :
Tobias am :
Dirk Deimeke am :
Tobias am :
Dirk Deimeke am :
Ich poste das gerne, wenn es auch anderen hilft.
Karsten am :
einfach die Datei erstellen
Dirk Deimeke am :
Patrick am :
Beheben lässt sich das indem man die Hardwarebeschleunigung deaktiviert.
Vielleicht hats ja nun auch der ein oder andere
Dirk Deimeke am :
Patrick am :
Dirk Deimeke am :
Patrick am :
Ich hab jetzt Windows wieder aufgesetzt (wie du anhand meines Browser-Agent erkennen kannst).
Primär hats folgenden Grund: Für mein Gobi2000 Modem muss ich immer wieder die Treiber einspielen, das sind spezielle Treiber wo ich eigentlich mal ein Windows System bräuchte...
Zweitens auch das es immer wieder Probleme gibt beim erkennen von fremden Devices. Und das dann relativ spontan gehen muss. (Präsentation u.s.w.)
Aber ich wollte hier keine Diskussion starten .. ^^
Ich setz sicher mal wieder Linux auf
Dirk Deimeke am :
Ich kaufe mir einfach keine Hardware, die nicht unter Linux läuft. Meine Einstellung ist, dass die Hersteller mich nicht als Kunden haben wollen, wenn sie nicht "mein" System unterstützen.
Patrick am :
Leider achte ich darauf erst seit geraumer Zeit ..
Philipp Beckers am :
http://blog.grimneko.de/?p=233
War scheinbar nicht allein mit dem Problem.
Gruß Philipp
Dirk Deimeke am :
MLorenz am :
Ich suche dringend nach d e r Lösung:
Anfangs dachte ich, dass es an youtube liegt, wenn nach dem Upload starke Artefakte / Pixelungen im Film sind. Der läuft auf dem Rechner wei 'ne Eins. Nach dem Upload aber macht er Probleme.
Dann habe ich bisschen recherchiert und einen neuen, alternative NVIDIA Treiber installiert. Danach lief alles etwas flotter, zumindest gefühlt.
Aber nun kommt es:
Jetzt auf einmal ist mein Video nach dem Upload auf Youtube "blau" (also alles was vorher rot war).
ABER: DAS IST WIRKLICH NUR BEI MEINEN VIDEOS so. WARUM!!!???
Kann mir bitte jemand schnellstmöglich sagen, warum das so ist. Warum funktioniert das nicht bei mir. Habe vorher mit Windows XP nie Probleme gehabt. Bis irgendwann mal nach einem Komplett-Crash ich mich fürs bessere UBUNTU entschieden habe.
Da bin ich super zufrieden, aber was das Problem oben betrifft, habe ich keine Ahnung mehr, woran das liegt. Es ist mir nicht erklärlich.
Vielleicht doch den falschen Treiber. Oder hat das mit der Geschwindigkeit zu tun?
Danke für Eure/Ihre baldmögliche Hilfe.
Gruß,
MLorenz
Dirk Deimeke am :
Michael am :
Ich glaube das hat bei mir was mit dem Arbeitsspeicher zu tun oder mit dem NVIDIA Treiber??? vielleicht.
Ubuntu läuft bei mir als zweites Betriebssystem neben XP. Wobei Letzteres auch seit einem Totalcrash und der anschließenden Neuinstallation auch nicht mehr "stotterfrei" läuft. Vermutlich irgendwas mit dem Chipsatztreiber oder doch die Festplatte defekt - auch wenn ich diese längst geprüft habe mit allen möglichen Tools - ein Fehler wurde korrigiert.
Irgendwo steckt der Wurm wohl im System. Aber ich bin bin Ubuntu/Linux-Newbie und das macht die Sache dann nicht unbedingt besser.
Aber mit Ubuntu an sich bin ich zufrieden, startet flott, funktioniert ... ich kann sogar mit Kdenlive problemlos Videos rendern und auf DVD ausspielen - die ganz billigen - die habe ich unter XP nie zum Laufen gebracht (f. externe Player) - da brauchte ich immer spezielle DVD-Rohlinge.
Ich war schon froh, dass das alles nun funktioniert. Neulich habe ich jedoch dann das nächste Problem - wie erwähnt - festgestellt. Aber wie ich nun das alles abstellen kann weiß ich leider nicht. Da bin ich als Anfänger einfach doch etwas unbeholfen.
Würde mich freuen, wenn ich noch Tipps für Dummies kriegen könnte.
Dirk Deimeke am :
MLorenz am :
Nach nochmaliger Recherche habe ich das gefunden, ausprobiert und es hat funktioniert:
Totem-Plugin bzw. GStream (übers Terminal), dann zeigte es mir Videoplayer an. Dort habe ich dann unter Video mal die Einstellungen nach Vorgabe geändert. Das hat schon mal was gebracht. Danach habe ich noch was verändert - den entsprechenden Link dazu reiche ich gegebenenfalls nach. Sitze momentan an einem anderen Rechner und habe diese Beschreibung grad nicht zur Hand.
Jedenfalls habe ich jetzt beim Abspielen der Videos diese falschen Farben nicht mehr.
Aber: Kann es denn sein, dass dieses Plugin oder GStream - soweit das n i c h t richtig eingestellt war, auch die Videos schlecht gerendert hat? Da ich wie schon erwähnt in Sachen Ubuntu Newbie bin, freue ich mich auf Tipps.
Zumindest sieht es für mich so aus, als ob es einen Zusammenhang gibt.
Gruß,
Michael
Dirk Deimeke am :
ocsej am :
ich heiße Ocsej.
Ich habe mir Sabayon 10 gerade auf gesetzt , ein bisschen weiß ich über Gentoo / Sabayon bescheit.
Aber besser kenne ich mich mit Debian basierenden Systemen aus.
Ich verstehe nicht wie ich den Blaustich weg bekomme, muss ich die Zeile
EnableLinuxHWVideoDecode=1
einfach ins verzeichniss irgend wo einfügen (irgend wo) mit root?
Oder gibt es da einen bestimmten Zeilen abschnitt im verzeichnis?
Schon mal danke für die Hilfe.
Ocsej
Dirk Deimeke am :
Wenn die Datei noch nicht existiert, dann eine neue anlegen.
Ocsej am :
für die Hilfe aber es hat nicht geklappt.
Und dazu kam das der ntp immer London eingestellt hatte, obwohl ich es jedesmal auf Berlin eingestellt hatte.
Es ist doch komisch all diese Fehler wie der mit dem ntp ist schon seit der Sabayon 4.5 vorhanden oder tauchen immer wieder auf.
Ich habe mir erst mal wieder LinuxMint installiert.
Mit Debian basierenden Systemen kenne ich mich viel besser aus, wenn es muckt weiss ich fast immer woran es liegt, oder bekomme es schnell in den Grief.
Aber man probiert ja auch die anderen Linux Systemen aus.
Mal sehen ob sie es bei Sabayon in der nächsten Version hin bekommen mit dem ntp, oder dem blaustich per-update zu beheben.
P.S. ist keine böse Kretick an Sabayon, ich werde es auch das nächste mal probieren und testen,
Ocsej
Dirk Deimeke am :
Bezüglich Zeit: Du meinst vermutlich UTC und die Systemzeit, das hat nichts mit NTP zu tun. Es ist sehr gut, dass Linux-Systeme mit UTC-Zeit laufen. Der User interpretiert mit dem Setzen der TZ-Variablen, wie er diese Zeit angezeigt haben möchte, bei uns wäre das MET-1DST (Middle European Time minus eine Stunde Daylight Saving Time). Das ist kein Fehler! Das ist ein Missverständnis.
Ich benutze übrigens aus anderen Gründen kein Sabayon mehr.
Ocsej am :
Aber warum kann ich es dann nicht ändern, auf mittel Europa?
Denn das wäre doch die Deutsche Zeit, oder bin ich jetzt ganz auf dem Falschen Weg?
Ist schon komisch wie verschieden Debian und Gentoo Linux Systeme sind.
Aber das macht es ja aus.
Schon mal vielen danke für Deine Hilfe hier,
ging ja echt schnell mit der Beantwortung der Fragen.
Hier bleibe ich....
Dirk Deimeke am :
Ocsej am :
übrigens bin ich auch bei "Jabber"
rizzir@jabber.ccc.de
Dirk Deimeke am :
Bei Gnome konnte ich die persönliche Darstellung bequem über die Zeiteinstellungen in Gnome einstellen. Ich weiss nicht, warum das bei Dir nicht funktioniert.
Ich habe einen eigenen Jabber-Server, bin aber dort kaum online.
Ocsej am :
Auf Deutsch Tastatur gestellt,
es ist jetzt gerade 14:06 Uhr in Deutschland.
Und Sabayon zeigt 05:13 Uhr an....
Warum?
Dirk Deimeke am :
Ocsej am :
Da durch kam dieses wir war zustande, ich habe die System Uhr auf (Londoner Zeit) gestellt und siehe da nach dem reboot war hier die richtige Zeit zu lesen.
Warum sich die System Uhr verstellt hat habe ich keine Ahnung.
Mach mal ist es sooo einfach.
Noch mal danke Dirk für hilfe.
Dirk Deimeke am :
Super! Und: Gerne!
Ocsej am :
Es springt immer wieder zurück.
Dirk Deimeke am :