Meine PPAs ...

sudo add-apt-repository ppa:alexey-smirnov/deadbeef
DeaDBeeF ist ein sehr einfacher kleiner Audioplayer, den es bald auch für Android geben wird.
sudo add-apt-repository ppa:chromium-daily/stable
Chromium ist die Open-Source-Variante von Googles Chrome-Browser.
sudo add-apt-repository ppa:claws-mail/ppa
Claws-Mail ist das Mailprogramm, welches ich schon seit einigen Jahren verwende.
sudo add-apt-repository ppa:dtl131/mediahacks
In diesem PPA sind die Mediahacks von Dave Lentz zu finden. Für mich besonders wichtig, weil dort eine Version von SoX mit mp3-Support enthalten ist. Das brauche ich für DeimHart.
sudo add-apt-repository ppa:pcf/miro-releases
Hier findet sich die aktuelle Version von Miro, dem Video-Download und -Anzeigeprogramm. Nutze ich für ein paar Videopodcasts.
sudo add-apt-repository ppa:stevi/ppa
Enhält die aktuelle Version von ffgtk, das es erlaubt unter Linux via Fritz!Box Faxe zu versenden.
Trackbacks
Dirks Logbuch am : Katya ...
Vorschau anzeigen
Während meines Urlaubs ist die Version 11 von Linux Mint mit Namen Katya erschienen, nun heisst es, die Trümmer zu Hause zu aktualisieren. Katya setzt auf Natty Narwhal (Ubuntu 11.04) auf, hat aber Gnome 2 als Oberfläche. Die Ubuntu PPAs (Personal Package
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Marco am :
Dirk Deimeke am :
Theo am :
Maverick liefert doch immer die aktuellste Version ein paar Tagen später.
http://packages.ubuntu.com/de/maverick/chromium-browser
ffgtk sieht tatsächlich sehr interessant aus.
Dirk Deimeke am :
Robert am :
Dirk Deimeke am :
Charly-Cologne am :
gr. aus Kölle
Charly
Dirk Deimeke am :
Manchmal braucht man das halt doch ...