Neuinstallation ...

Das Notebook wird mit Ubuntu 10.10 bestückt und auf dem Netbook wird die aktuelle Version von Sabayon installiert. Gerade auf Sabayon bin ich sehr gespannt und ich werde Euch bezüglich meiner Erfahrungen mit Sabayon auf dem Laufenden halten.
Trackbacks
Dirks Logbuch am : Goodbye Sabayon ...
Vorschau anzeigen
Das war ein relativ kurzes Gastspiel. Erstmalig mit Sabayon "angebandelt" hatte ich vor rund 21 Monaten und damals habe ich schon einen Fehler gefunden, den ich nicht ganz so toll fand. Die gesammelten Sabayon-Artikel sind unter dem Tag "sabayon" hier im
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Olaf am :
Nachdem ich einige andere Distributionen durchprobiert habe bin ich entschloßen zumindest für's erste bei Sabayon zu bleiben.
Vor allem die Treiber und Multimediaunterstützung (Audio/Videocodecs und tools) ist einfach super. Und sogar ein noob wie ich bekommt die Sachen locker gebacken
Einziges Manko - die KDE version läuft auf meinem Notebook nicht so recht. Bsw. funktioniert der Standbymodus nicht (Für jemanden mit Ahnung wahrscheinlich kein Problem). Aber die Gnome Version hat es mir angetan und darf somit auf meiner HD verweilen.
Wünsche Dir viel Vergnügen damit!
Dirk Deimeke am :
Wir werden sehen.
Phyrex am :
pass aber bei Sabayon auf wenn du die config Datein updatest. Da hab ich mir mal übel was abgeschossen.
MfG Phyrex
Dirk Deimeke am :
Danke für den Hinweis.
Roland am :
Ich gehe davon aus, dass du nicht allzu große Probleme damit haben wirst.
Das ist immerhin das "einfachere Gentoo"
Die Grafik-Gimicks kannst du einfach abstellen. Bei mir rennt das BSYS auch auf den kleineren Maschinen ohne Schmerzen.
(Sogar der Netzwerkmanager macht seit einem halben Jahr kein Streß mehr
Dirk Deimeke am :
Sonst weiss ich ja, wen ich fragen kann