Serendipity 1.4 ...

Die wichtigsten Neuerungen für mich sind: Double-Opt-In Anmeldung für Kommentare, was der besonderen Rechtslage in Deutschland geschuldet ist und Volltext Kommentar Benachrichtigungen (was auf meine Nachfrage eingebaut wurde).
Heute Abend werde ich einmal die von mir betriebenen Blogs auf die neue Version aktualisieren.
Trackbacks
web log buch am : Serendipity 1.4 erschienen
Vorschau anzeigen
Heute ist das Release 1.4 von Serendipity erschienen. Es trägt den Codenamen "Post-Christmas-Monk-Miles-Moondog". Die wichtigsten Neuerungen sind: - Firefox merkt sich nicht länger Passwörter am falschen Ort - Das Double-Opt-In Verfahren für Komm
trueten.de - Willkommen in unserem Blog! am : Post-Christmas-Monk-Miles-Moondog
Vorschau anzeigen
Soeben problemlos von S9Y 1.4 Beta 1 auf die Version 1.4 aka "Post-Christmas-Monk-Miles-Moondog" upgegradet. Update per ftp auf den Server hochladen, Verwaltungsoberfläche aufrufen - fertig. Pluginupdates bzw. deren Installation funtkionieren ja schon imm
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
onli am :
Klappte das Upgrade so problemlos wie erwartet?
Gruß
Dirk Deimeke am :
Hast Du irgendetwas bemerkt? (Ich habe keine Adminrechte in Deinem Blog und konnte somit auch nichts umkonfigurieren).
Ich kann mich nicht daran erinnern, wann es jemals Probleme gab.
onli am :
Umzukonfigurieren war nichts
Habe nur schnell das RSS-Syndication Plugin aktiviert und den Ersatz-html-Klotz in Rente geschickt.
Dirk Deimeke am :
onli am :
Dirk Deimeke am :
onli am :
In http://www.onli-blogging.de/index.php?/archives/531-Anmerkungen-zu-Serendipity-1.4.html habe ich in dem Bild die Option markiert.
Du kannst natürlich auch bei dem HTML-Klotz bleiben - funktioniert ja einwandfrei. Ich wollte dann nur die hinzugefügten Optionen auch in der Praxis testen.
Dirk Deimeke am :
Habe jetzt das Plugin eingebaut. Generell finde ich die Lösung mit Plugins besser, da dort automatisch Änderungen einfliessen.
Danke!
onli am :
Gern. Wie gesagt, der Aufwand war nicht groß. Wenn noch was zu verbessern ist, geb Bescheid.
Dirk Deimeke am :
In meinem Blogdesign wird "RSS 2.0 Kommentare" umgebrochen. Das gefällt mir nicht so gut. Hast Du eine Idee, was ich da machen kann?
onli am :
Dirk Deimeke am :
Die Aufzählungspunkte sollten in gerader Linie mit den anderen Plugins linksbündig stehen und nicht eingerückt.
onli am :
Um die Einrückung zu beenden, kannst du
.container_serendipity_syndication_plugin ul{
/*list-style-image: none;
list-style-type: none;*/
padding: 0;
}
in die style.css deines templates einfügen. Die beiden auskommentierten Befehle würden die Anzeige des Punktes unterbinden, ich weiß nicht, ob der dich auch stört.
Dirk Deimeke am :
Danke für Deine Hilfe. Das werde ich testen, wenn ich zu Hause bin.
Dirk Deimeke am :
Vielen Dank!
onli am :
visus am :
Dirk Deimeke am :
Für alle, die das Verfahren nicht wollen, gibt es auch noch RSS-Feeds für Kommentare ...
onli am :
Dirk Deimeke am :
Dass ich in der Schweiz lebe, ist kein Grund. Ich unterliege mit dem Blog (auch) der deutschen Gerichtsbarkeit (deutscher Staatsangehöriger, Server in Deutschland, ...).