Fragen und Antworten zu Podcasting ...

Mich würde sehr interessieren, was Ihr davon haltet.
Zur Erklärung:
Das sind mehr oder weniger selbst verwaltete "Frage und Antwort"-Seiten. Man kann eine beliebige Frage stellen und diese kann dann durch andere beantwortet werden und Antworten können auch wieder kommentiert werden.
Das, was den Unterschied zu einem Forum ausmacht und was auch das Besondere (und deswegen auch selbstverwaltete) ist, dass man bei allem seine Meinung kund tun kann. Man kann Fragen, Antworten und Kommentar bewerten (plus oder minus, auf oder ab). Antworten werden gemäss ihrer Bewertung sortiert, so dass die am besten bewertete Antwort direkt nach der Frage zu finden ist. Der Fragesteller kann zusätzlich bestimmen, welche Antwort seine Frage am besten beantwortet bzw. sein Problem gelöst hat.
Für jede "hoch"-Wertung bekommst man Punkte und für jede "runter"-Wertung werden Punkte abgezogen. Mit diesen Punkten bekommst man später weitere Funktionen dazu. "runter"-Wertungen kann man beispielsweise erst machen, wenn man eine bestimmte Anzahl an Punkten hat. Wenn man eine andere Grenze überschritten hat, kannt man Fragen editieren, Schlagworte (Tags) erzeugen, Wiki-Einträge machen und, und, und ...
Als Anreiz für die Nutzer gibt es bei Erreichen bestimmter Schwellwerte auch noch "Orden" (Badges). Für Die erste gestellte Frage gibt es einen "Scholar"-Badge, für den ersten up-vote auf eine Antwort ein "Teacher"-Badge ...
Was mir an dem System gefällt, ist, dass es selbst verwaltend ist. Die Leute, die die besten guten Antworten gegeben haben, bekommen Zugriffsrechte, die sie das System verwalten lassen. Durch die Badges gibt es für alle eine gute Motivation weiterzumachen.
Stack Overflow ist der Erfinder dieser Art von Webseiten, alle von ihnen verwalteten Seiten gehören zum Stack Exchange (en) Netzwerk.
Hier, in der Area 51 kann man eigene Vorschläge für neue Seiten einbringen: Dort interessiert mich momentan Audio Recording and Production.
Die sind aktuell:
Für Server-Fragen gibt es serverfault.com, eine offizielle Ubuntu-Seite gibt es mit askubuntu.com. Es gibt noch einige andere mehr, die sollen nur das Prinzip verdeutlichen.
Die folgenden sind noch im beta-Betrieb:
• Fragen rund um Photographie.
• Für Webmaster
• TeX und LaTeX
• Unix and Linux
• Web applications
Shapado ist ein Open Source Klon, der mehrsprachig ist.
• ask.debian.net
• podcasting.shapado.com, gerade von mir eröffnet
• Fragen zu Shapado
• Der Sourcecode