Gute Podcasts 2012, die erste ...

Die aktuelle Ausgabe des Heldenfunk ist sehr hörenswert. Was ich überrascht mitgenommen habe, ist, dass es Wissenschaftlern gelungen ist, ein Bakterium vollständig und korrekt im Computer zu simulieren. Wenn man das Mooresche Gesetzt bzw. die Mooresche Beobachtung zu Grunde legt, könnte es im Jahr 2043 so weit sein, einen kompletten Menschen im Computer korrekt zu simulieren. Da das Gehirn eine Untermenge des gesamten Körpers ist, wird das vermutlich schon früher gelingen. Im Podcast sind noch einige weiter gute Themen verarbeitet. Natürlich gibt es auch einen "iPhone gegen Android"-Rant, aber der Meinung, dass Apple nur die User-Experience im Sinn hat kann ich nicht folgen, das ist ein knallhartes Wirtschaftsunternehmen, die machen das, was sich gut verkauft. Aber, hört selbst!
Am vergangenen Montag war ich via Mumble zu Gast im S9y InfoCamp, die Folge ist jetzt Online und beleuchtet die Hintergründe hinter der Aktion, die Rechte am Buch von Garvin zu erwerben.
Die zweite Ausgabe vom Podcast des Hörspielprojektes ist Online. Spannend zu hören, wie toll ein Podcast sein kann, wenn Profis den machen und wirklich viel Zeit hineinstecken. Der Bericht vom Treffen des Projektes im letzten Jahr macht neidisch.
RadioTux ist gerade dabei, sich gesund zu schrumpfen. Mit veränderter Crew ist nun die erste Sendung für 2012 online. Weil der Fehlerteufel es so wollte, hat der erste Aufnahmeversuch leider nicht funktioniert (Aufnahme und Backup gingen in die Hose), das zweite Gespräch fand in grösserer Runde statt und ist noch besser geworden.
Die Folge 190 von CRE fand ich auch klasse, es ging nicht um Technik, sondern um Rhetorik, was gerade für Computerfuzzies (ich mag nicht Geeks oder Nerds schreiben, die beiden Begriffe werden meiner Ansicht nach überstrapaziert) sehr interessant ist.