Meine OpenRheinRuhr 2015 ...
Auf der diesjährigen OpenRheinRuhr habe ich nicht ganz so viele Vorträge besucht, dafür aber viel "Socialising" betrieben. Es hat sich wieder einmal gelohnt dabei zu sein.
Vielen Dank an das Organisationsteam für die tolle Veranstaltung!
Die folgenden Vorträge habe ich besucht.
DNS, Jens Link
Der Vortrag von Jens zeigt einmal mehr, dass es sich auch lohnt, Vorträge über Themen, die man kennt, zu besuchen. Bei Leuten, die sich hauptberuflich mit solchen Themen auseinander setzen, kann man immer noch das eine oder andere Tool oder einen sinnvollen Kommandozeilenswitch abschauen.
DNSSEC, YET!, Armin Pech
Das war eine gelungene Einführung zum Thema DNSSEC von Armin. Schade war, dass ein Zuhörer in DNS mehr hineininterpretieren wollte als drin war. DNSSEC gibt einem Sicherheit darüber, dass ein Host eine bestimmte IP-Adresse hat bzw. dass eine Auskunft aus dem DNS korrekt ist, nicht mehr.
2005-2015 Eine Dekade Freie Software, Stefan Grote
Sehr kurzweiliger - stark von Gonicus-Projekten geprägter - Vortrag von Stefan, leider sind wir nicht im Jahr 2015 angekommen, dafür hat die Zeit nicht gereicht.
Taskwarrior, Oleg Fiksel
Endlich einmal ein Taskwarrior-Vortrag, der nicht von mir war. Hat mir sehr gut gefallen. Vielen Dank, Oleg.
Zeit- und Selbstmanagement, von mir
Ich habe weder mit der Teilnehmerzahl noch mit dem überwältigendem Feedback gerechnet. Danke allen Teilnehmern und Teilgebern.
Ka-ching! Erfolgreich mit Open Source, Kerstin Mende-Stief
Kerstin hat darüber gesprochen, wie man eine Open-Source-Software als Firma vermarkten kann und einige sehr gute Beispiele gebracht. Hat mir gut gefallen. Ich hätte mir noch kurz einen Abschnitt darüber gewünscht, wie man durch Beteiligung an Open-Source-Projekten auf sich aufmerksam machen und einen guten Job finden kann. Man muss nicht immer selbständiger sein.
Testumgebungen mit Vagrant, Ronald Richter
Ronald war sehr nervös hat aber eine sehr gute Einführung in Vagrant gegeben. Die Idee, eine Live-Demo einfach aufzuzeichnen und als Video abzuspielen, nehme ich in jedem Fall mit ... die langen Wartezeiten hätte er durch Bearbeitung des Videos verkürzen können.
openSUSE Leap 42.1, Sarah Julia Kriesch
Das war eine gelungene Einführung zum neuen openSUSE-Konzept, danke Sarah. Ich finde es prima, mal neue Leute zu sehen und nicht immer die üblichen Verdächtigen.
Vielen Dank an das Organisationsteam für die tolle Veranstaltung!
Die folgenden Vorträge habe ich besucht.
DNS, Jens Link
Der Vortrag von Jens zeigt einmal mehr, dass es sich auch lohnt, Vorträge über Themen, die man kennt, zu besuchen. Bei Leuten, die sich hauptberuflich mit solchen Themen auseinander setzen, kann man immer noch das eine oder andere Tool oder einen sinnvollen Kommandozeilenswitch abschauen.
DNSSEC, YET!, Armin Pech
Das war eine gelungene Einführung zum Thema DNSSEC von Armin. Schade war, dass ein Zuhörer in DNS mehr hineininterpretieren wollte als drin war. DNSSEC gibt einem Sicherheit darüber, dass ein Host eine bestimmte IP-Adresse hat bzw. dass eine Auskunft aus dem DNS korrekt ist, nicht mehr.
2005-2015 Eine Dekade Freie Software, Stefan Grote
Sehr kurzweiliger - stark von Gonicus-Projekten geprägter - Vortrag von Stefan, leider sind wir nicht im Jahr 2015 angekommen, dafür hat die Zeit nicht gereicht.
Taskwarrior, Oleg Fiksel
Endlich einmal ein Taskwarrior-Vortrag, der nicht von mir war. Hat mir sehr gut gefallen. Vielen Dank, Oleg.
Zeit- und Selbstmanagement, von mir
Ich habe weder mit der Teilnehmerzahl noch mit dem überwältigendem Feedback gerechnet. Danke allen Teilnehmern und Teilgebern.
Ka-ching! Erfolgreich mit Open Source, Kerstin Mende-Stief
Kerstin hat darüber gesprochen, wie man eine Open-Source-Software als Firma vermarkten kann und einige sehr gute Beispiele gebracht. Hat mir gut gefallen. Ich hätte mir noch kurz einen Abschnitt darüber gewünscht, wie man durch Beteiligung an Open-Source-Projekten auf sich aufmerksam machen und einen guten Job finden kann. Man muss nicht immer selbständiger sein.
Testumgebungen mit Vagrant, Ronald Richter
Ronald war sehr nervös hat aber eine sehr gute Einführung in Vagrant gegeben. Die Idee, eine Live-Demo einfach aufzuzeichnen und als Video abzuspielen, nehme ich in jedem Fall mit ... die langen Wartezeiten hätte er durch Bearbeitung des Videos verkürzen können.
openSUSE Leap 42.1, Sarah Julia Kriesch
Das war eine gelungene Einführung zum neuen openSUSE-Konzept, danke Sarah. Ich finde es prima, mal neue Leute zu sehen und nicht immer die üblichen Verdächtigen.